Formica sanguinea oder Componatus lingiperda?
#1 Formica sanguinea oder Componatus lingiperda?
Hallo Leute!
Bin interessiert an einer etwas gröĂeren Art, da ich bereits Lasius niger halte.
Eigentlich hatte ich mich schon auf Camponotus lingiperda festgelegt, aber die Berichte der Formica sanguinea hören sich echt interessant an. Welche Art wĂŒrdet ihr mir empfehlen??
WĂŒrde ein Aquarium umbauen, mit den MaĂen 60x30x30cm. Das Nest wird ein Ytong 20x20x10 cm mit ca 6 Kammern (zu groĂ-zu klein??).
Bei den Componatus hĂ€tte ich 3 Kammern mit grobem Sand (bzw. Kiesel) zugeschĂŒttet um zu vermeiden, dass das Nest zugemĂŒllt wird. WĂ€re das bei den Raptiformica auch notwendig oder sind die reinlicher und schleppen den MĂŒll nach drauĂen? Wird eine WĂ€rmelampe benötigt?
Ich stehe mehr auf spannende Arten und deshalb die Frage welche der beide Arten die "Bessere" fĂŒr mich wĂ€re.
Kann ich evtl. meine Lasius niger gelegentlich mit den Formica sanguinea koppeln (RaubzĂŒge) oder gibt das böses Blut?
So das wars erstmal. FĂŒr Hilfe wĂ€re ich sehr dankbar.
Bin interessiert an einer etwas gröĂeren Art, da ich bereits Lasius niger halte.
Eigentlich hatte ich mich schon auf Camponotus lingiperda festgelegt, aber die Berichte der Formica sanguinea hören sich echt interessant an. Welche Art wĂŒrdet ihr mir empfehlen??
WĂŒrde ein Aquarium umbauen, mit den MaĂen 60x30x30cm. Das Nest wird ein Ytong 20x20x10 cm mit ca 6 Kammern (zu groĂ-zu klein??).
Bei den Componatus hĂ€tte ich 3 Kammern mit grobem Sand (bzw. Kiesel) zugeschĂŒttet um zu vermeiden, dass das Nest zugemĂŒllt wird. WĂ€re das bei den Raptiformica auch notwendig oder sind die reinlicher und schleppen den MĂŒll nach drauĂen? Wird eine WĂ€rmelampe benötigt?
Ich stehe mehr auf spannende Arten und deshalb die Frage welche der beide Arten die "Bessere" fĂŒr mich wĂ€re.
Kann ich evtl. meine Lasius niger gelegentlich mit den Formica sanguinea koppeln (RaubzĂŒge) oder gibt das böses Blut?
So das wars erstmal. FĂŒr Hilfe wĂ€re ich sehr dankbar.
-
- Halter
- BeitrÀge: 189
- Registriert: 1. Februar 2008, 16:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Formica sanguinea oder Componatus lingiperdia?
Auch ich habe ĂŒberlegt. Hab mich dann fĂŒr F. sanguinea entschieden, weil sie einfach den Waldameisen am Ă€hnlichsten kommen(sind ja selbst welche=)). Also die L. niger wĂŒrden von F. sanguinea gefressen und nicht als Skalven aufgezogen. Es werden nur andere Formica Arten als Sklaven aufgezogen(Serviformica, Formica s. str. usw.)
#3 AW: Formica sanguinea oder Componatus lingiperda?
Wow na auf dieses Gemetzel kann ich verzichten. Danke fĂŒr die prompte Antwort. Es macht aber nichts aus wenn die Raptiformicas keine Sklaven halten können oder?
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Formica sanguinea oder Componatus lingiperda?
Hallo sloMoe!
Zuerst willkommen im Forum!
Wenn Formica sanguinea einmal ein Nest gegrĂŒndet hat (bei Serviformicasp .) und eine entsprechende Anzahl von eigenen Arbeiterinnen vorhanden ist, brauchen sie keine Sklavenameisen mehr!
Ich habe beim ersten Beitrag die Fachbegriffe korrigiert!
GruĂ Boro
Zuerst willkommen im Forum!
Wenn Formica sanguinea einmal ein Nest gegrĂŒndet hat (bei Serviformica
Ich habe beim ersten Beitrag die Fachbegriffe korrigiert!
GruĂ Boro