Scheinbar Wegameise in der Wand...

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
NikeAirforceOne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Scheinbar Wegameise in der Wand...

Beitrag von NikeAirforceOne » 2. April 2008, 21:26

Hi wollte jetz noch mehr über die Ameisen auf meinem Balkon sie sehen vom aussehn her aus wie Wegameisen sind weder besonders groß noch aggresiv.
Mir ist jetz aber etwas neues aufgefallen eine von denen ist viel größer als die anderen und der Hinterleib ist etwas gelblich gestreift könnte dass eine Königin sein?
Sie ist in das Honigschälchen gekrochen ich musste sie rausholen aber das merkwürdige sie hat zugestochen und das hat verdammt stark geschmerzt können dass wegameisen?



Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Scheinbar Wegameise in der wand...

Beitrag von Jan » 2. April 2008, 22:15

Nein, können eigentlich keine "Lasius" sein, denn die haben keinen Stachel.
Am besten stellst Du mal Fotos ein, wenn man die Tiere bestimmen kann macht das die Sache leichter.



NikeAirforceOne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Scheinbar Wegameise in der wand...

Beitrag von NikeAirforceOne » 2. April 2008, 22:34

Nene es ist so die anderen haben auch keinen stachel nur die Gelblich gestreifte aber der war schon sehr lang aufnehmen also Bild nich wirklich ich hab nur ein Fotohandy.
Aber irgendetwas muss sein da die anderen die gestreife Ameise auch nicht attakiert haben.



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#4 AW: Scheinbar Wegameise in der wand...

Beitrag von Fraaap » 2. April 2008, 23:14

Gelblich gestreifte Wegameise.

Wenn ich mir deine Posts anschaue, NikeAirForceOne, würde ich doch glatt meinen sie seien Aprilscherze. Leider ist der 1 April wieder vorbei.



Benutzeravatar
erix
Halter
Offline
Beiträge: 262
Registriert: 19. März 2007, 19:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Scheinbar Wegameise in der wand...

Beitrag von erix » 3. April 2008, 01:41

Hallo NikeAirforceOne
Suche mal mit "Ameisenwespe" und "Bienenameisen" bei Google oder in der Wikipedia. War es dieses Insekt? Die können schmerzhaft stechen.
Gruss erix



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Scheinbar Wegameise in der wand...

Beitrag von Boro » 3. April 2008, 14:51

Hallo NikeAirforceOne!
Ich habe dir gestern schon geschrieben, dass du versuchen musst die Tiere so genau wie möglich zu beschreiben. Mit den obigen Angaben kommen wir nicht weiter. Unter genau verstehe ich:
Länge im mm, Kopfform u. Färbung, Thorax (Mittelteil) Farbe, Hinterleib Färbung, Färbung der Beine, Beweglichkeit der Tiere, genauer Fundort (Terrasse od. Balkon ist zu wenig, kommen die Tiere aus dem Holz der Balkoneinfassung oder aus irgendeiner Ritze im Beton) usw., usw.
Vielleicht hast du eine Lupe dahein, das kann schon helfen!
Gruß Boro



NikeAirforceOne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Scheinbar Wegameise in der wand...

Beitrag von NikeAirforceOne » 3. April 2008, 16:42

Also genauer ok
länge etwas 3mm ohne ihre Antennen^^
Kopfform Breit und wenns nach vorne geht schmaler.
Mittelteil:So mischung aus Orange und Braun
Hinterleib:Schwarz
Beine:Oben Dunkelbraun und unten heller
Beweglichkeit:Sie klettern die Glaswände leicht hoch
Fundort links und Rechts beim Metallhalter von der Tür Leztes jahr haben sie ein loch durch die Mauer gebissen.
Hoffe dass dass bei der bestimmung helfen kann



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Scheinbar Wegameise in der Wand...

Beitrag von Boro » 3. April 2008, 18:10

Schau einmal, ob sie "meinen" Lasius emarginatus ähnlich sind. Diese Art lebt mit Vorliebe in altem Gemäuer, zwischen Vollwärmeschutz u. Wand usw. . Sie gelten auch als Hausameisen, sind im Prinzip aber harmlos. Nur beim Schwärmen bekommen manche Leute Angst, weil die Geschlechtstiere sich an einigen lauen Sommerabenden zu Tausenden an Hauswänden, im Bereich der Fensterstöcke oder gar im Inneren (!) eines Zimmers versammeln, bevor sie mit beginnender Dämmerung abfliegen.
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/25202-sonderbare-mitbewohner-lasius-emarginatus.html
Gruß Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“