User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Benutzeravatar
Steven`s
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 27. Oktober 2007, 13:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen

Beitrag von Steven`s » 27. März 2008, 19:58

27.03.2008

Hallo , ich werde heute meinen Haltungsbericht starten .
Da schon viele Berichte zu dieser Art bestehen verzichte ich mal auf die Anfangsdaten .

Ich habe Heute meine Lieferung erhalten .
Und mein erster Blick war überwältigend .
Nach dem ich nur Lasius niger aus meiner Haltung kannte , war diese Größe erschreckend .
Aber was war das was ich sah ?
3 Ameisen sehe ich . Eine war die Königin und eine keinere Arbeiterin .
Doch die 3. war größer und hatte einen mächtigeren Kopf.
Aber ist es möglich das es jetzt schon eine Majorin gibt ?

Ich habe das RG also geöffnet und in die vorbereitete Arena gelegt .
Und schwups begann die Arbeiterin mit dem eintragen von Steinchen .
Als sie das Honigwasser entdeckte , machte sie sich sofort darüber her und fütterte die beiden anderen .
Die Majorin (?) bewachte den Eingang und als ich ein Heimchen vor den Eingang legt , schnellte sie vor und biss agresiv zu .
Aber gefressen wurde es nicht .

Ich werde nun versuchen diesen Bericht Täglich zu schreiben .
Ich werde auch noch Bilder machen und hoffe das Ihr mir Feedback gebt .

Also dann mal los :guckstdu:

Hier der Feedbacklink :

http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/steven-s-camponotus-ligniperda-feedback-t31927.html#post179046


28.03.2008

Heute habe ich ihnen den Ytong fertig gestellt und in die Arena gestellt .
Er wurde bisher aber nur mal von aussen betrachtet , sie finden wohl den Eingang nicht :furchtbartraurig: .
Ich biete ihnen täglich frische Honiglösung und z.Z. ein Heimchen an .
Lezteres wird obwohl ich es ihnen direkt vor das RG gelegt habe nicht angenommen . Im Gegenteil sie schleppen es noch vom RG weg .

Ich bin mir nun auch ziemlich sicher das es sich um eine majorin handelt .
Wie diese nun schon vorhanden sein kann erkläre ich mir so , es sind nicht ihre puppen gewesen sondern sie wurden ihr zur unterstützung gegeben .

1 x Königin (Berta) Ja sie hat nun einen Namen .
1 x Minor
1 x Major

Über Larven kann ich noch nichts sagen und Puppen gibt es auch noch keine .

Edit :

Habe gerade einen Mehlwurm überbrüht und eine Hälfte vor das Rg gelegt .
Und siehe da das schmeckt den Damen besser .
Mh nun habe ich so viele Heimchen und keiner will sie fressen .



Benutzeravatar
Steven`s
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 27. Oktober 2007, 13:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 29.03.2008

Beitrag von Steven`s » 29. März 2008, 14:40

Habe Heute mal mit einer Leuchte und einer Lupe durch die rote Folie geschaut und siehe da ein kleiner haufen Larven . Wie viele es sind kann ich nicht genau sagen .
Sie haben leider den Mehlwurm bis jetzt auch nur kurz angeknabbert und dann wieder links liegen lassen .
Den Ytong hat die kleine Arbeiterin kurz mal von innen angeschaut und das wars . Ihnen gefällt es anscheinend im RG .

z.Z. klettert die kleine an den Scheiben lang .

1 x Königin (Berta) Ja sie hat nun einen Namen .
1 x Minor
1 x Major

Larven in verschiedenen Stufen

Edit 15.30 Uhr :

Ich habe ihnen gerade noch mal ein Heimchen vor den RG-Eingang gelegt .
Naja nun haben sie es endlich mal angenommen und in das RG gezogen wo sie es gerade
zerlegen . Ich hoffe sie fütter gleich die Larven damit sie schön schnell wachsen .



Benutzeravatar
Steven`s
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 27. Oktober 2007, 13:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 30.03.2008

Beitrag von Steven`s » 30. März 2008, 14:37

Es hat sich wie erwartet nicht viel getan .
Ich biete ihnen jeden tag frische Honiglösung und ein Heimchen an .
Die Lösung wird auch gern von der Arbeiterin genommen .
Das Heimchen muss mann ihnen förmlich aufzwengen .
Also ich lege es ihnen immer direkt vors RG und dann wird es erst gefressen .
Ich hoffe das reicht für die Kolo als Nahrung .
Ich habe schon überlegt mir ein Paar Maden zu holen da ich denke dort steckt mehr Nahrung drinn .
Ich konnte eine erste Zählung vornehmen .
Ob diese 100% stimmt kann ich nicht sagen aber ich denke das passt schon so .

1 x Königin (Berta)
1 x Minor
1 x Major
4 x große Larve
ca 5 x kleine Larve
3 x Eier

Ich denke das stimmt so .
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Major und Media ? Also im Aussehen ?



Benutzeravatar
Steven`s
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 27. Oktober 2007, 13:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 31.03.2008

Beitrag von Steven`s » 31. März 2008, 16:15

Ich habe Heute Wachsamottellarven gekauft .
Oh mann die Fiecher sind vieleicht fett .
Also ab unters kochende Wasser und der Tisch war gedeckt .
Habe sie natürlich nicht selber verspeist sondern meinen kleinen
aufgetischt .
Die waren voll aus dem Häuschen äh meine Gläschen .
Biede Arbeiterinnen (Minor und Major) sind auf sie drauf und schlepten sie ins RG .
Da diesen Ding aber nun 2 mal so groß ist wie ihre Königin machte die sich auch noch mit ran und biss herzhaft zu .
Nun sietzen alle 3 beim Dinner in ihrem RG und lassen es sich schmecken .
Die Wachsmottenlarven sind sehr fett und proteinreich daher denke ich sie sind optimal für meine Ants .
Und ihr erster Angrif bestätigte dies .
Vom Ytong wollen sie weiterhin ichts wissen .
Hat jemand eine Idee warum ?

Naja die Zähle ergibt nun sind halt nur ca Werte bei den Larven :

1 x Königin (Berta)
1 x Minor
1 x Major
6 x große Larve
ca 5 x kleine Larve
2 x Eier



Benutzeravatar
Steven`s
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 27. Oktober 2007, 13:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 01.04.2008

Beitrag von Steven`s » 1. April 2008, 19:05

Hallo .
Eigentlich tut sich ja nicht viel , aber ich will mich ja täglich melden .
Ich habe ihnen heute wieder frische Honiglösung und 1 Heimchen sowie eine Wachsmottenlarve gegeben .
Es wurde beides nur ganz kurz befühlert ^^ und dann links liegen gelassen .
Den Ytong wollen sie immernoch nicht .
Ist er vieleicht zu trocken oder zu feucht ?
Ich befeuchte ihn täglich mit 15 ml Wasser und er ist nicht sehr groß .
Naja die Zählung werde ich nun nurnoch auf Arbeitering und Puppen beschränken da mir das Larven zählen schon schwer fällt .

Bis später
MFG Steven

1 x Königin (Berta)
1 x Minor
1 x Major



Benutzeravatar
Steven`s
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 27. Oktober 2007, 13:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 02.04.2008

Beitrag von Steven`s » 2. April 2008, 15:58

Hallo .
Heute hat sich nichts besonderes getan .
Ich habe ihnen wieder Honiglösung und eine Wachsmottenlarve gegeben .
Die beiden Arbeiterinnen stöbern zwar viel durch die Arena und ich weiss nicht warum aber den Ytong wollen sie nicht beziehen .

Kann es sein das er ihnen zu feucht ist ?

Ich weiss nicht was ich da noch machen kann .

Aber sonst geht es ihnen gut .

1 x Königin (Berta)
1 x Minor
1 x Major

Hier nochmal der Feedbacklink :

http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/steven-s-camponotus-ligniperda-feedback-t31927.html#post179046



Benutzeravatar
Steven`s
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 27. Oktober 2007, 13:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 03.04.2008

Beitrag von Steven`s » 3. April 2008, 19:08

Hallo .
Kurz und knapp , die kleinen kümmern sich um die Brut und futtern ein bischen .
Habe ihnen Heute wieder mal ein Heimchen gegeben .
Aber die Ytong wollen sie nicht annehmen .
Sie waren zwar beide mal drinn aber das wars dann auch .

1 x Königin (Berta)
1 x Minor
1 x Major

Hier nochmal der Feedbacklink :



Edit :

Es sitzen nun beide Ants im Ytong .
Vileicht ziehen sie ja nun um ^^ .
Ich halte euch auf dem laufenden .



Benutzeravatar
Steven`s
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 27. Oktober 2007, 13:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 04.04.2008 - Tag 9

Beitrag von Steven`s » 4. April 2008, 06:10

Guten Morgen .

Nach dem ich gerade aufstand und unter die Dusche hüpfte wollte ich noch einen Blick ins Formi werfen bevor ich auf Arbeit musste .

Und was sehe ich da ?
Genau nichts sie sind nicht im RG .
Kurzer Blick nach rechts und Bingo da sind sie .
Ja sie sind umgezogen :braver: . Es hat ja etwas gedauert aber nun leben sie in der ersten Kammer meines Ytongs :clap: . Ich werde das RG nun säubern und es neu befüllen fals sie es sich nochmal anders überlegen .
Eine Zählung ist nun gut möglich das werde ich aber erst heute Nachmittag machen .

Edit :

So , habe sie nun nochmal mit einer Wachsmottenlarve gefüttert .
Die beiden Arbeiterrinnen sitze nun gerade wieder im RG .
Die Königin hockt mit der Brut in dem Ytong .
Naja mal schauen ob sie am Sonntag noch im Ytong sind .
Ich bin bis Sonntag nicht da .
Also ein schönes WE euch allen .
Bis später !

PS: Die Zählung folgt am Montag ^^



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“