Frische Pheidole pallidula angekommen

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Gladiator
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 5. April 2008, 20:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Frische Pheidole pallidula angekommen

Beitrag von Gladiator » 10. April 2008, 16:40

Hallo Ameisenfreunde!

Erstmal ein großes Lob an das Forum und an alle Mitglieder, die hier fleissig Fragen beantworten. Lese hier schon seit ein paar Tagen und finde es echt interessant!

Zu meiner Frage:
Heute sind meine Pheidole pallidula angekommen, die Königin, 4 Arbeiterinnen und 2 Soldaten. Sehen echt winzig aus, aber ich finde sie echt klasse. So lange sie noch so wenig an der Zahl sind, werde ich sie natürlich im RG lassen, aber irgendwann möchte ich sie gern in meine Arena antlassen. (in einigen Wochen) Habe mir das Einsteiger-Set mit der Glasfarm und -arena zugelegt. Habe vorhin aber festgestellt, dass der Deckel oben ganz schön nach links und rechts rutscht. (kann natürlich sein, dass er nach oben hin trotzdem abdichtet). Hier schreiben alle immer von diesem PTFE... Habe mal gegoogelt, die meisten hits liefern links zu einem festen Kunststoff, aber im Forum ist die Rede von einer Masse, die man als Ausbruchsschutz auftragen kann. Könnt ihr mir helfen, wo ich an dieses PTFE gelange? Habe ja schon an Nivea-Creme gedacht, aber da dürfte einiges an Inhaltsstoffen drin sein, was meine kleinen neuen Freunde nicht vertragen dürften. Wäre für jeden Tipp dankbar!

Habe mir gedacht, dass ich die kleinen für ein paar Stunden komplett in Ruhe lasse nach der Reise. Im Zimmer sind es 20 Grad, würdet ihr empfehlen, sie über Nacht auf eine kleine schwache Bodenheizung für Terrarien zu legen? Nachts sind es im Zimmer so 18Grad. Soll ich sie tagsüber beleuchten, oder sind 20 Grad ok? Ich wollte nicht gleich mit dem Wärmen anfangen, schließlich sind es draussen nur 5 Grad und ein so schneller Temperaturumschwung dürfte auch nicht schön sein.

Also, ich danke euch schon mal für die Kritik/Tipps/Verbesserungsvorschläge!

Grüße
Gladiator



syntaxx
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 27. Januar 2008, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Frische pallidula angekommen

Beitrag von syntaxx » 10. April 2008, 16:48

Schau mal hier: ANTSTORE - Ameisenshop - Ameisen - Rutschmittel

Bei deiner Art musst du wirklich sehr auf Ausbruchsschutz achten! Bitte nicht vernachlässigen sonst hast du wirklich ein Problem:fettgrins:

Ich würde sie nicht auf diese Heizung/Heizstein legen sondern bei normaler Zimmertemperatur halten.

Les dir am besten Haltungsberichte anderer User durch falls noch nicht getan...:irre:

Viele Grüße,
Dominic


Grüße,
syntaxx

Gladiator
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 5. April 2008, 20:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Frische Pheidole pallidula angekommen

Beitrag von Gladiator » 10. April 2008, 22:11

hallo syntaxx,

vielen Dank für deine Antwort und den link zu dem ptfe. werde es mir unbedingt zulegen. dass die pallidula ausbruchsspezialisten sind, habe ich bereits einige male gelesen. allerdings habe ich auch gehört, dass erst ab 26 grad soldaten "entstehen", daher meine frage mit der kleinen bodenheizung. sie hat nur 8watt, darüber habe ich 3 schichten küchenrolle gelegt, da drauf steht ne kleine karton box, die nochmal mit schaumstoff gepolstert ist. die temperatur dort ist seit ein paar stunden konstant bei 27grad. mal gucken, was morgen früh angezeigt wird (ob es sich zu stark aufheizt)

wenn jem noch nen rat hat, würd ich mich freuen.

in diesem sinne, nen schönen abend für alle.

gruß
gladiator.



syntaxx
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 27. Januar 2008, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Frische Pheidole pallidula angekommen

Beitrag von syntaxx » 10. April 2008, 22:27

Gladiator hat geschrieben:hallo syntaxx,

vielen Dank für deine Antwort und den link zu dem ptfe. werde es mir unbedingt zulegen. dass die pallidula ausbruchsspezialisten sind, habe ich bereits einige male gelesen. allerdings habe ich auch gehört, dass erst ab 26 grad soldaten "entstehen", daher meine frage mit der kleinen bodenheizung. sie hat nur 8watt, darüber habe ich 3 schichten küchenrolle gelegt, da drauf steht ne kleine karton box, die nochmal mit schaumstoff gepolstert ist. die temperatur dort ist seit ein paar stunden konstant bei 27grad. mal gucken, was morgen früh angezeigt wird (ob es sich zu stark aufheizt)

wenn jem noch nen rat hat, würd ich mich freuen.

in diesem sinne, nen schönen abend für alle.

gruß
gladiator.


Hmm - ist mir neu mit der Temperatur und der Entstehung der Soldaten. Mir ist ja schon klar das du Soldaten willst aber bitte beachte folgendes:

Du hast bisher: "die Königin, 4 Arbeiterinnen und 2 Soldaten" - hier bin ich schon erschrocken das auf 4 Arbeiterinnen schon 2 Soldaten kommen. Normalerweise würde ich da 10-20 Arbeiterinnen auf 1 Soldat schätzen.

Ich würde an deiner Stelle erstmal allgemein Nachwuchs züchten was meines Erachtens auch passieren wird sonst können die Arbeiter nicht mehr die Brut, Soldaten und Königin versorgen wenn diese so stark in der Unterzahl sind.:irre:

Viele Grüße,
Dominic


Grüße,
syntaxx

Benutzeravatar
kirschi
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 23. August 2007, 11:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Frische Pheidole pallidula angekommen

Beitrag von kirschi » 11. April 2008, 01:28

Also das du Soldaten hast kann nicht normal sein die bekommen erst ab 20-30 Arbeiterinnen einen Soldat, also ist deine Kolonie mit Sicherheit gepusht worden.

Heizmatte nicht benutzen sondern Lampen, habe schon sehr schlecht Erfahrungen bei dieser Art
damit gemacht. Also diese Art so zwischen 25-28°C halten auch jetzt schon, wegen der besseren Entwicklung.

@syntaxx: Also das mit der Soldaten Fütterung trifft bei ihnen nicht zu, die Soldaten sind in der Lage sich selbst zu ernähren und tuhen dies auch,das was du m meinst trifft auf Pheidologeton zu.

Also Soldaten sind auch in der geringen größe nicht schlimm, und können zugelassen werden. Nur seltsam das er jetzt schon welche hat, hundert pro gepust! :)


Blattschneideameisen sind und bleiben die Königinnen der Ameisen!

syntaxx
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 27. Januar 2008, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Frische Pheidole pallidula angekommen

Beitrag von syntaxx » 11. April 2008, 09:10

kirschi hat geschrieben:@syntaxx: Also das mit der Soldaten Fütterung trifft bei ihnen nicht zu, die Soldaten sind in der Lage sich selbst zu ernähren und tuhen dies auch,das was du m meinst trifft auf Pheidologeton zu.


Hallo Kirschi,

vielen Dank für die Korrektur - ich bin in der Annahme gegangen das dies für alle Ameisen mit Soldatenkasten zutrifft.:andiewand: Aber gut das ich wenigstens mit meiner Schätzung bzgl. Verhältnis von Arbeiter zu Soldat richtig gelegen bin:drink:

Kannst du das mit der Temperatur bestätigen Kirschi? Also das nur dann Soldaten geboren werden? Macht für mich irgendwie kein Sinn - Würde eher sagen das wir gesteuert wieviele Arbeiterinnen bisher in der Kolonie leben.

Viele Grüße,
Dominic


Grüße,
syntaxx

Gladiator
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 5. April 2008, 20:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Frische Pheidole pallidula angekommen

Beitrag von Gladiator » 11. April 2008, 10:49

Hallo

also, dass sich die Soldaten selbst versorgen, kann ich bestätigen. Habe ein mini-Heimchen reingelegt, u die Soldaten haben sich mit den Arbeiterinnen zusammen an die Arbeit gemacht und füttern jetzt gerade zu zweit die Königin.

Danke für den Tipp mit der Lampe Kirschi, werde ich gleich heute anwenden.

Gruß Gladiator



Benutzeravatar
kirschi
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 23. August 2007, 11:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Frische Pheidole pallidula angekommen

Beitrag von kirschi » 11. April 2008, 11:44

Also es wurde ja oft gesagt und ist auch viel zu lesen das sich Soldaten ab 26°C erst bilden,
oder sie erst aufziehen. Was drann ist kann man selber natürlich erst sagen wenn man selber die Beobachtung
gemacht hat und es selber erstmal ausprobiert hat. Es wird auch gesagt das die Entwicklung
ab 25°C viel besser ist als darunter, natürlich kann man das schnelle wachstum so besser kontrollieren.

Also ich habe mir von Haltern die diese und andere Pheidole hielten/halten schon seit Jahren,
das ab ca. 20-30 Arbeiterinnen ein Soldat kommt. Kann es selber nicht genau sagen,
habe eine Kolonie mit 8 Arbeiterinnen und noch keinem Soldaten und muss schauen wann die ersten kommen.
Halte meine mit einer 50Watt SunGlo Lampe bei 26-28°C, und füttere sie mit vielen Proteinen.
Wir werden sehen wann der erste Soldat kommt und dann kann man weiter sehen.

Schönes Wochenende wünsche ich schon mal! :)


Blattschneideameisen sind und bleiben die Königinnen der Ameisen!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“