ich bin zwar keine Ameisenhalterin, aber seit meiner Kindheit eine große Ameisenbeobachterin und -freundin. Nun wohne ich erstmals in einer Erdgeschosswohnung, und prompt kommen mich die kleinen Krabbler durch einen Spalt in der Küchentür besuchen und tun sich am Katzenfutter gütlich.
Keinesfalls will ich sie umbringen, also suche ich nicht nach Gifttipps!! Aber vielleicht weiß eineR von Euch Profis einen Rat, wie man die Ameisen "ohne Gewalt" vertreiben kann. Den Spalt habe ich zugeklebt, den Küchenboden gewischt, aber eben entdeckte ich wieder welche.
Kann man ihnen nicht an anderer Stelle eine Nahrungsquelle bieten, damit sie nicht in die Küche müssen?? Lassen sie sich auf solche Abkommen ein?
Für Eure Hilfe wäre dankbar:
Fee.
P.S.: Eben fand ich folgenden Text aus Edmond Wells´ Enzyklopädie des relativen und absoluten Wissens zum Thema, ich glaube, der macht euch Spaß. Es schließt sich die Frage an - hassen sie tatsächlich Basilikum?
WIE WIRD MAN SIE LOS?
Wenn mich jemand fragt, wie man Ameisen los wird, die die Küche heimsuchen, entgegne ich:
Mit welchem Recht gehört Ihre Küche Ihnen mehr als den Ameisen?
Sie haben sie gekauft? Stimmt. Aber von wem?
Von anderen Menschen, die sie aus Zement hergestellt und mit Nahrungsmitteln angefüllt haben, die aus der Natur stammen. Es ist eine Übereinkunft zwischen Ihnen und anderen Menschen, daß diese bearbeiteten Stücke Natur Ihnen zu gehören scheinen.
Doch es ist eben bloß eine Übereinkunft zwischen Menschen. Sie gilt also auch nur für die Menschen.
Warum soll Ihnen die Tomatensauce in Ihrem Schrank mehr als den Ameisen gehören?
Diese Tomaten gehören der Erde!
Der Zement gehört der Erde. Das Metall Ihrer Gabeln, die Früchte Ihrer Konfitüre, die Ziegelsteine ihrer Mauern stammen von diesem Planeten.
Der Mensch hat ihnen lediglich Namen, Etiketten und Preise aufgeklebt. Das macht ihn nicht zum "Eigentümer".
Die Erde und ihre Reichtümer sind für alle ihre Bewohner frei verfügbar...
Doch ist diese Einsicht noch zu neuartig,
Stellen Sie eine kleine Basilikumpflanze in die zu schützenden Räume. Die Ameisen mögen die Ausdünstungen des Basilikums nicht und werden es vorziehen, die Wohnung Ihres Nachbarn aufzusuchen.