Absoluter Neuling

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Leni
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 19. April 2008, 15:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Absoluter Neuling

Beitrag von Leni » 19. April 2008, 15:57

Hallo Ihr lieben Ameisenfreunde,

ich bin unheimlich froh, dieses Forum gefunden zu haben.

Hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen. Ich arbeite in einer Klasse mit geistig- und körperlichbehinderten Kindern, die im Schnitt 10 Jahre alt sind.

Wir wollen im Mai ein großes Projekt starten und eine Ameisenfarm für unsere Schüler anschaffen. Nun habe ich bis dato keinerlei Erfahrungen damit, bin aber eine ganz große Tierfreundin. Ich gebe zu, ich habe ein wenig Bammel, etwas falsch zu machen und den Tieren zu schaden.

Ich habe mich schon im Forum ein wenig umgesehen und finde die Ameisenhaltung wirklich faszinierend (hihi, wäre vielleicht auch was für mein Heim). Aber irgendwie fühl ich mich von den ganzen Infos geplättet.

Wie fange ich am besten an? In unserem Zooladen habe ich nachgefragt, aber die haben weder Erfahrung noch Zubehör. Ich bin ein sehr kreativer Mensch und stolze Besitzerin eines Dremels :clap:. Wo bekomme ich Ameisen her? Irgedwo las ich, man könne die auch auf der Straße fangen.

Viele viele Fragen an Euch, aber vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

Dickes Dankeschön und liebe Krabbelgrüße
Leni



Benutzeravatar
Atombone
Halter
Offline
Beiträge: 121
Registriert: 28. März 2007, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Absoluter Neuling

Beitrag von Atombone » 19. April 2008, 16:53

Hiho Leni und erstmal herzlich willkommen im Forum.

Als kleine Anleitung und übersichtliche Zusammenfassung für alles Grundsätzliche empfehle ich dir zunächst mal das Ameisen FAQ (hier klicken) durchzulesen. Wenn danach alle Klarheiten beseitigt sind:verrueckt: vielleicht mal die SuFu (Suchfunktion des Forums) zu Rate ziehen, wenn du bestimmte Stichpunkte noch einmal näher nachforschen willst.
Nur als kleine Anregung gedacht, damit du später evtl. nur noch konkretere Fragen hast, die einfacher und schneller zu beantworten sind, als eine komplette Einweisung in die Ameisenhaltung.

HOffe ich konnte helfen
MfG Flo


ein weiser Mann sagte einmal: In schlechten Zeiten sind dicke Leute dünn und dünne Leute Tod. XXl = Luxusmodell

Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#3 AW: Absoluter Neuling

Beitrag von Fraaap » 19. April 2008, 17:22

Willkommen im Ameisenforum!

Vorab solltest Du einige Dinge klären:

- Dauer des Projekts
- Maximale Ausgaben für das Projekt
- Platz für das Projekt
- Ziel des Projekts

Ohne diese Kriterien kann Dir nur schlecht geholfen werden, da wir nicht wissen wofür genau Dein Projekt ausgelegt sein wird.
Können Deine zu betreuenden Kinder sich auch ausreichend auf solch kleine Tiere konzentrieren? Kannst Du die Ameisen vor Ballwürfen etc. beschützen? Können die Kinder vorsichtig mit den Ameisen umgehen?

Sobald Du mir diese Fragen beantwortet hast, werde ich versuchen Dir weiter zu helfen. ;)

Grüße
Fraaap



Leni
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 19. April 2008, 15:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Absoluter Neuling

Beitrag von Leni » 19. April 2008, 17:48

Hallo Ihr, danke für Eure Antworten, also ich lese jetzt schon seit Stunden und mir kommen immermehr Zweifel...

Also, das Projekt soll knapp 6 Wochen laufen, wobei wir eine Woche davon auf Klassenfahrt sind (Versorgung könnte unser Hausmeister übernehmen).

Tja, und dann kommen die Zweifel. Können sich unsere Kinder wirklich drauf konzentrieren? Ich weiß es nicht. Muss dazu sagen, das nich ich auf die Idee kam, sondern meine Kollegin, aber ich als Tierfreundin befasse mich nun damit:verrueckt:

Ich weiß nun nicht, ob sich die Tiere wirklich für die Kinder eignen.

Also am ehesten würde ich zur Lasius niger tendieren. Und zu einer Ameiseninsel. Wie macht man dort den Wasserwechsel im Graben? Ich könnt mir vorstellen, wie bei einem Aquarium, also mit Schlauch und ansaugen.

Desweiteren denke ich, wäre der beste Stellplatz unser Lehrerzimmer, das gleich neben dem Klassenraum liegt und immer abgeschlossen ist, so würden die Kinder nur mit unserer Aufsicht die Ameisen beobachten können.

Nun weiß ich aber nicht, wie aktiv die Tierchen sind, irgendwo las ich, dass sie mehr nachtaktiv/dämmerungsaktiv sind. Wäre ja für unsere Kinder nichts. Der Unterricht läuft von morgens um 8 Uhr bis 14 Uhr.

Ja,ja, ihr seht schon, Fragen und Zweifel zu Hauf.

Die Kosten wären erstmal zweitrangig.

Was haltet ihr von diesen Gel-Varianten, die es zu kaufen gibt? Ich find sie schön für die Beobachtung, aber bin mir nicht sicher, ob die Ameisen da glücklich sind.

Sinn des Projektes ist das Kennenlernen der Tiere, das Beobachten.

So, und nun werd ich weiterlesen und grübeln.

Seid lieb gegrüßt.
Leni



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#5 AW: Absoluter Neuling

Beitrag von Fraaap » 19. April 2008, 18:02

Was soll mit den Ameisen nach dem Projekt passieren? Übernimmt sie jemand? Andernfalls solltest Du mit dem Gedanken spielen, dir eine größere Ameisenkolonie auszuleihen. Wo wohnst Du? Vielleicht wohnt ja jemand in Deiner Nähe, der dir eine solche Kolonie, vielleicht gegen ein kleines Entgeld, zur Verfügung stellen kann.

Lasius niger sind zwar aufgrund ihrer Aggressivität sehr schön zu beobachten, dennoch würde ich bei Kindern eher auf größere Ameisen setzen. Für ein solches Projekt könnte ich mir doch glatt Polyrhachis auf einer Insel vorstellen, sofern die Ameisen dann wirklich in einem abgeschlossenen Raum bewahrt werden. Eine solche Haltung mit der Art aber bitte nur als Leihgabe für dein Projekt! Dauerhaft ist eine Inselhaltung nicht sicher, und Polyrhachis ist sowieso ein kleiner Problemfall.

Würde sich jemand bereit erklären die Kolonie weiterhin zu pflegen, müsstest Du vorher genau überlegen, welche Art in Frage kommt. Möglichkeiten gäbe es viele, ich würde entweder zu Camponotus (ligniperda o. herculeanus) oder aber zu Messor barbarus tendieren. Erstere ist besonders groß, ein Beobachten ist dadurch nicht so anstrengend wie bei den kleinen Lasius niger. Messor barbarus ist ebenfalls recht groß, besitzt aber weitere interessante Aspekte - sie stellen Ameisenbrot her. Über beide Arten kannst Du dich ja mal weiterführend Informieren. ;)

Die Aktivität ist bei den meisten Arten ganztägig gegeben, vorausgesetzt es ist bereits eine größere Kolonie! Eine kleine Gründerkolonie wird für Deine Kinder nichts sein, es passiert einfach zu wenig. Die Entwicklung der Brut ist dann zwar besonders gut zu beobachten, doch für Kinder deiner Altersklasse halte ich es eher für langweilig.

Von den Gel-Varianten ist stets abzuraten. Es gab schon einige Versuche damit, alle Testkolonien sind gestorben, oder aber die Königinnen stellten ihre Eierproduktion ein.

Gruß
Fraaap



Benutzeravatar
Atombone
Halter
Offline
Beiträge: 121
Registriert: 28. März 2007, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von Atombone » 19. April 2008, 18:07

Hi again,
ich wollte noch mal ein paar Punkte ansprechen:

1. Gel-Farmen sind das absolut schlechteste was man machen kann: KZ für Ameisen, unnatürlicher geht kaum. Benutz mal die SuFu, was hier im Forum so darüber steht!

2. Lasius niger sind sicherlich nicht die schlechteste Idee, weil sie viele Fehler in der Haltung verzeihen,sind allerdings recht klein (vielleicht nicht interessant genug für die Kinder) und...

3. ... innerhalb von 6 Wochen wirst du bei keiner Art einen interessanten Haltungsfortschritt sehen können, wenn ihr bei eurem Projekt mit einer frischen Kolonie anfangt. Es wurde hier schon des öfteren über zeitlich begrenzte Projekte in Schulen diskutiert (finde leider den betr. Thread auf die schnelle nicht) und die meiner Meinung nach beste Lösung für so etwas ist, wenn jemand eine große Kolonie für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stellt. Hier können die Kinder am meisten sehen, also alle interessanten Vorgänge innerhalb der Kolo und bei entsprechender Größe ja auch vor allem eine stärkere Außenaktivität der kleinen Meisis.


EDIT:
... hmm Fraap war schneller ;), naja doppelt hält besser nicht?:verrueckt:

Mfg Flo


ein weiser Mann sagte einmal: In schlechten Zeiten sind dicke Leute dünn und dünne Leute Tod. XXl = Luxusmodell

Leni
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 19. April 2008, 15:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Absoluter Neuling

Beitrag von Leni » 19. April 2008, 18:58

Danke für Eure Unterstützung, das tut gut.


Also an Leihgabe hab ich auch schon gedacht. Deshalb war ich ja in meinem Lieblingszoolade. Ich wohne in Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern. In der Karte ist in meiner "Nähe" nur ein Mitglied und das hat keine Beiträge bis jetzt... Hm, wäre aber schön, wenn sich jemand melden würde.

Mein Mann ist erstmal gegen eine Ameisenhaltung bei uns zu Hause, verständlich, wir haben schon viele Tiere (Katzen, Vögel, Merris, Ninis, Aquarium...) und werden in diesem Jahr noch umziehen. Deshalb ist mir die ganz Sache auch so unsicher.

hm...

Gibt es vielleicht eine geeignetere Tierart, die Euch auf die Schnelle einfällt? Oberthema ist Tiere im Wald.

Liebe Grüße
leni



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Absoluter Neuling

Beitrag von Boro » 19. April 2008, 20:55

Hallo Leni!
Herzlich willkommen im Forum!
Vielleicht wäre es ganz gut, wenn du vor einer Entscheidung diesen Thread durchliest:
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/31514-ameisenhaltung-der-schule.html
Gruß Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“