Myrmica rubra StaatengrĂ¶ĂŸe

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Heinz1
Offline
BeitrÀge: 1
Registriert: 11. Juli 2007, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica rubra StaatengrĂ¶ĂŸe

Beitrag von Heinz1 » 20. April 2008, 21:48

Moin....
Ich bin schon seit Jahren begeistert von der Idee Ameisen zu halten und will das jetzt endgĂŒltig mal anpacken...
Ich hab mich schon ausfĂŒhrlich hier im Forum informiert, aber ich hĂ€tte noch zwei Fragen:

Ich entscheide mich zwischen den beiden Arten Lasius niger und Myrmica rubra... meine Entscheidung hÀngt davon ab, ob sich Myrmica rubra Àhnlich schnell vermehren wie Lasius niger, auch wenn sie als polygyne Art eine Königin mit geringerer Legeleistung haben, bzw ob die Kolonie in der Lage ist weitere legefÀhige Königinnen hervorzubringen.

Zum zweiten wĂŒrde ich mich freuen, wenn mir jemand, der Erfahrung mit einem Inselbecken hat, versichert, dass ein ca 5 cm breiter Wasserstreifen bei den oben genannten Arten als Ausbruchschutz genĂŒgt... meine Freundin rastet sonst aus ;)

Schonmal danke fĂŒr die Antworten



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Myrmica rubra StaatengrĂ¶ĂŸe

Beitrag von Boro » 21. April 2008, 10:53

Hallo Heinz1!
Die Erfahrung in der Natur lehrt, dass Myrmica rubra im Vergleich mit Lasius niger seltener wirklich große Nester hervorbringt. Ich hab im Seifert noch einmal nachgelesen:
Myrmica rubra: Durchschnittlich 15 Königinnen, extrem 600 und 1010 Arbeiterinnen, extrem 20000
Lasius niger: Durchschnittlich 14000 Arbeiterinnen, grĂ¶ĂŸte Nester können bis zu 50000 Arbeiterinnen umfassen.
Geschlechtstiere werden bei reiferen Völkern produziert, auch in der Haltung. Eine Begattung dieser Jungköniginnen im Terrarium dĂŒrfte kaum erfolgreich sein, sodass der Übergang von der Monogynie (wie du sie scheinbar planst) zur Polygynie innerhalb des Terrariums kaum möglich erscheint. Vielleicht gibt es dazu aber auch andere Erfahrungen, mir sind diesbezĂŒgliche Erkenntnisse jetzt nicht gelĂ€ufig!
Gruß Boro

P.S.: Deine Frage mit der Breite des Wassergrabens kann ich nicht beantworten, da keine eigene Erfahrung!



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“