Tod durch Weintrauben???

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
eulenflo
Halter
Offline
BeitrÀge: 183
Registriert: 1. Februar 2008, 23:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Tod durch Weintrauben???

Beitrag von eulenflo » 21. April 2008, 21:57

Hallo liebe Leute, ich habe eine wichtige Frage: Ich halte seit Mitte MĂ€rz eine GrĂŒnder Kolonie Lasius niger. :spin2: Die Gyne ist fit und fett, mein Volk zĂ€hlt mittlerweile 5-6 PygmĂ€en und ca. 15-16 Imagos. Sie leben in einem Becken-Formi mit Ytongnest. Ich sorge, denk ich, fĂŒr ausreichend Feuchtigkeit und fĂŒttere Zuckerwasser, Honigwasser, Löwenzahnhonig gelegentlich Heimchein, einmal ein Stck. Kochschinken (Mann haben die den weggeputzt!!!) und alle zwei Tage einen Mehlwurm! Neulich dachte ich mir, ein bisschen Abwechslung schadet meinen Meisen bestimmt nicht. Da hab ich Weintrauben gekauft, hab eine grĂŒndlich abgewaschen, geviertelt, und ins Formi gelegt. Die Antz haben da nur ein bisschen daran genascht, sodass ich die Weintrauben fast unberĂŒhrt entfernen musste. Jetzt, zwei Tage spĂ€ter liegt bei mir ne tote PygmĂ€e im Ytong, auf den Larven die wohl anscheinend daran knabbern! Den anderen Antz allerdings gehts prĂ€chtig. Meine Frage, kann es sein, dass meine PygmĂ€e an einer Pestizidvergiftung gestorben ist, weil Weintrauben im Winter so stark gespritzt werden? (hab sie aber doch abgewaschen) UND, können mir dann die anderen Antz und die Larven eingehen, wenn sie die tote PygmĂ€e fressen? Hilfe, hilfe, hoffentlich hat jemand Erfahrungen damit!
P.S.: Ich dachte PygmĂ€en leben so ca 1-3 Jahre, bevor sie eines natĂŒrlichen Todes sterben?!



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Tod durch Weintrauben???

Beitrag von Hawksfire » 21. April 2008, 22:14

Meine Frage, kann es sein, dass meine PygmÀe an einer Pestizidvergiftung gestorben ist, weil Weintrauben im Winter so stark gespritzt werden?


Klar kann das sein, allerdings halte ich das eher fĂŒr unwahrscheinlich.
Vermutlich hat es einen anderen Grund.
Dass eine Arbeiterin stirbt, kann immer mal wieder passieren.
Solange es nur eine ist, brauchst du dir glaube ich keine Gedanken zu machen.



Benutzeravatar
Eddie
Halter
Offline
BeitrÀge: 253
Registriert: 4. April 2008, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Tod durch Weintrauben???

Beitrag von Eddie » 21. April 2008, 22:55

ich weiß jetzt nicht wie das bei Ameisen ist, aber bei der Heimchenzucht hört man immer mal, dass ein ganzer Bestand stirbt, nur weil man mal nicht Bio gekauft hat.



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
BeitrÀge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Tod durch Weintrauben???

Beitrag von eastgate » 22. April 2008, 09:36

Hallo!

WENN es an einem verfĂŒttertem Nahrungsmittel liegt, dann schĂ€tze ich zu 99% auf den Kochschinken!!! FĂŒr den Menschen aufbereitete Lebensmittel sind auf keinen Fall fĂŒr Ameisen geeignet. In Kochschinken sind GewĂŒrze (Salz, Pfeffer usw.), Konservierungsstoffe, GeschmacksverstĂ€rker o.Ă€. drinn. DAS macht die Ameisen krank!

Von der anderen Seite betrachtet kann es immer mal passieren, dass die Ein oder Andere Ameise dahinscheidet. Das ist ganz normal. Erst wenn sich mehrere TodesfÀlle in kurzer Zeit ereignen, sollte man wachsam werden...

Gruß

EastGate



Benutzeravatar
eulenflo
Halter
Offline
BeitrÀge: 183
Registriert: 1. Februar 2008, 23:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Tod durch Weintrauben???

Beitrag von eulenflo » 22. April 2008, 19:36

Na gut, ich dachte eben, ein bisschen Abwechslung schadet nicht.:andiewand: Die anderen Ameisen sind auch alle völlig fit, hab mir halt Sorgen gemacht, weils mein erster Todesfall ist...:behead: Auf alle FÀlle geh ich morgen zum Optiker und schau was ne gute Lupe kostet, dann kann ich mir immer sicher sein, dass meine Meisen an irgendwas und nicht an Milben sterben...
Mit was fĂŒttert ihr eigentlich euere Futtertiere und wie lange haltet ihr die?

Übrigens: Danke fĂŒr die Antworten



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“