AnfÀnger, Camponotus ligniperda
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 28
- Registriert: 10. April 2008, 14:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: AnfÀnger, Camponotus ligniperda
ok, dann werde ich das zunÀchst auch one Deckel versuchen.
Heute hab ich angefangen das Nest auszufrÀsen. Mit den Kammern und GÀngen bin ich soweit Fertig. Morgen werde ich dann das Nest aus dem Ytongblock heruassÀgen und den Wassertank ausfrÀsen. Dann kann ich morgen abend mal ein paar Fotos posten.
Kann man die ĂŒberzĂ€hligen Nestkammern auch mit Seramis auffĂŒllen?
C. Ligniperda sollte mit diesen "groĂen Brocken" fertig werden, oder?
Sascha
Heute hab ich angefangen das Nest auszufrÀsen. Mit den Kammern und GÀngen bin ich soweit Fertig. Morgen werde ich dann das Nest aus dem Ytongblock heruassÀgen und den Wassertank ausfrÀsen. Dann kann ich morgen abend mal ein paar Fotos posten.
Kann man die ĂŒberzĂ€hligen Nestkammern auch mit Seramis auffĂŒllen?
C. Ligniperda sollte mit diesen "groĂen Brocken" fertig werden, oder?
Sascha
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 28
- Registriert: 10. April 2008, 14:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: AnfÀnger, Camponotus ligniperda
Also mein Nest ist jetzt soweit fertig ausgefrÀst.
Auch die Plexiglasscheiben habe ich fertig. Rote Klebefolie bestelle ich mir dann spÀter zusammen mit der Kolonie.
Die Kammern werde ich noch mit Gips auspinseln, um die Poren etwas zu verschlieĂen.
Das ganze nest soll im Formicarium mit Sand bedeckt sein. Nur der Nesteingang und der Wassertank bleiben frei.
Bitte verzeiht die mieserable QualitĂ€t der Fotos Aber meine Richtige Kamera liegt noch bei meiner Frau in SĂŒdafrika. Da musste ich eine alte nehmen bei der der BLitz kaputt war![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)
Sascha
Auch die Plexiglasscheiben habe ich fertig. Rote Klebefolie bestelle ich mir dann spÀter zusammen mit der Kolonie.
Die Kammern werde ich noch mit Gips auspinseln, um die Poren etwas zu verschlieĂen.
Das ganze nest soll im Formicarium mit Sand bedeckt sein. Nur der Nesteingang und der Wassertank bleiben frei.
Bitte verzeiht die mieserable QualitĂ€t der Fotos Aber meine Richtige Kamera liegt noch bei meiner Frau in SĂŒdafrika. Da musste ich eine alte nehmen bei der der BLitz kaputt war
![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)
Sascha
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 28
- Registriert: 10. April 2008, 14:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: AnfÀnger, Camponotus ligniperda
Das Becken, welches ich mir fĂŒr meine Meisen geholt habe hat eine ziemlich groĂe Silikonwulst an den NĂ€hten, sodass ich auch das Ytong nest nicht schön bĂŒndig in die Ecke bekomme.
Kann ich die Wulst einfach rausschneiden oder wird dann mein Becken instabil?
Kann ich die Wulst einfach rausschneiden oder wird dann mein Becken instabil?
-
- Halter
- BeitrÀge: 241
- Registriert: 13. Juni 2006, 21:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: AnfÀnger, Camponotus ligniperda
Ich hab das so gemacht, dass ich einfach das Silikon am oberen Beckenrand mit Tesa ĂŒberklebt habe und dann darauf das PTFE angebracht hab.
Funktioniert ganz gut ^^
MfG
cyanit
Funktioniert ganz gut ^^
MfG
cyanit
Gehaltene Arten:
Messor barbarus
Messor barbarus
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 28
- Registriert: 25. September 2005, 22:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: AnfÀnger, Camponotus ligniperda
Ich habe bei meinem 40x25x25 Formicarium oben am Rand in den Ecken das Silikon mit einem Skalpel rausgeschnitten, Tesa drĂŒber und PTFE drauf.
Bei meinem 28x9x11 Ytong, der in der Ecke genau an der Scheibe steht, habe ich das Silikon ebenfalls den Scheiben angepasst, so dass er genau an den Scheiben abschlieĂt. Es ist noch voll stabil, Wasserdicht und schaut super aus.
Man darf nur nicht das ganze Silikon sondern nur den Ăberschuss entfernen.
GruĂ
Laubi
Bei meinem 28x9x11 Ytong, der in der Ecke genau an der Scheibe steht, habe ich das Silikon ebenfalls den Scheiben angepasst, so dass er genau an den Scheiben abschlieĂt. Es ist noch voll stabil, Wasserdicht und schaut super aus.
Man darf nur nicht das ganze Silikon sondern nur den Ăberschuss entfernen.
GruĂ
Laubi
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 28
- Registriert: 25. September 2005, 22:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: AnfÀnger, Camponotus ligniperda
Alles noch einmal in Bildern:
1. Hier das weg geschittene Silikon mit Tesa und PTFE
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/12612_ptfe640x480.jpg)
2. Ein bisschen ĂŒber dem Ytong wurde das Silikon ebenfalls abgeschnitten (der Rote Strich wurde mit Paint eingefĂŒgt)
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/12614_ytongsilikon640x48.jpg)
3. Der Ytong liegt perfekt an der Scheibe an
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/12616_ytongvonoben640x4.jpg)
1. Hier das weg geschittene Silikon mit Tesa und PTFE
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/12612_ptfe640x480.jpg)
2. Ein bisschen ĂŒber dem Ytong wurde das Silikon ebenfalls abgeschnitten (der Rote Strich wurde mit Paint eingefĂŒgt)
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/12614_ytongsilikon640x48.jpg)
3. Der Ytong liegt perfekt an der Scheibe an
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/12616_ytongvonoben640x4.jpg)
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 28
- Registriert: 10. April 2008, 14:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: AnfÀnger, Camponotus ligniperda
Hallo,
ja genau so habe ich das jetzt auch gemacht.
Eigentlich wollte ich jetzt auch schon anfangen das Formi einzurichten.
Das werde ich wohl auch in den nÀchsten Tagen machen. Zusammen mit den Ameisen bestell ich mir dann das PTFE. Wenn das Paket dann kommt mach ich das Formi nochmal leer. Versehe es mit dem PTFE-Rand und richte es schnell wieder ein. Solange können sich die Meisen vom Versand erhohlen.
SelbstverstÀndlich werde ich dann auch Bilder vom fertig eingerichtetem Formi posten.
In einer Woche ist es dann endlich soweit, dass ich die Meisen bestelle![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
ja genau so habe ich das jetzt auch gemacht.
Eigentlich wollte ich jetzt auch schon anfangen das Formi einzurichten.
Das werde ich wohl auch in den nÀchsten Tagen machen. Zusammen mit den Ameisen bestell ich mir dann das PTFE. Wenn das Paket dann kommt mach ich das Formi nochmal leer. Versehe es mit dem PTFE-Rand und richte es schnell wieder ein. Solange können sich die Meisen vom Versand erhohlen.
SelbstverstÀndlich werde ich dann auch Bilder vom fertig eingerichtetem Formi posten.
In einer Woche ist es dann endlich soweit, dass ich die Meisen bestelle
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)