Carotine
-
- Einsteiger
- Beiträge: 51
- Registriert: 5. März 2008, 20:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Carotine
Hallo!
Von diversen Tierarten ist ja bekannt, dass sie mit Hilfe von über die Nahrung aufgenommenen Carotinen ihre Färbung intensivieren können. Beim Menschen lässt sich damit meines Wissens auch eine Hautverfärbung induzieren. Von daher würde ich die ganze Sache auch mal gerne bei meinen Crematogaster scutellaris probieren, die ja 'n roten Kopf haben.
Jetzt stellt sich daher bei mir die Frage, ob einer von euch damit schon Erfahrung hat. Welche Nahrungsmittel würden sich am besten dazu eigenen, um die Tiere mit diesen sekundären Pflanzenstoffen "einzufärben"? Möglich ist da ja wahrscheinlich vieles: oranges Eigelb (das ja auch schon mit Carotinen über die Nahrung eingefärbt wurde), Karottensaft etc.
Von Eigelb kann ich sagen, dass meine C. scutellaris nicht so begeistert sind. Jedenfalls scheinen sie Fliegen zu bevorzugen. Was haltet ihr vom beimischen von Karottensaft zur Honiglösung?
GruĂź!
Von diversen Tierarten ist ja bekannt, dass sie mit Hilfe von über die Nahrung aufgenommenen Carotinen ihre Färbung intensivieren können. Beim Menschen lässt sich damit meines Wissens auch eine Hautverfärbung induzieren. Von daher würde ich die ganze Sache auch mal gerne bei meinen Crematogaster scutellaris probieren, die ja 'n roten Kopf haben.
Jetzt stellt sich daher bei mir die Frage, ob einer von euch damit schon Erfahrung hat. Welche Nahrungsmittel würden sich am besten dazu eigenen, um die Tiere mit diesen sekundären Pflanzenstoffen "einzufärben"? Möglich ist da ja wahrscheinlich vieles: oranges Eigelb (das ja auch schon mit Carotinen über die Nahrung eingefärbt wurde), Karottensaft etc.
Von Eigelb kann ich sagen, dass meine C. scutellaris nicht so begeistert sind. Jedenfalls scheinen sie Fliegen zu bevorzugen. Was haltet ihr vom beimischen von Karottensaft zur Honiglösung?
GruĂź!
- Täbs
- Halter
- Beiträge: 114
- Registriert: 29. März 2007, 02:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Carotine
Auf irgendeiner Ameisenshop-Seite, wir kennen ja alle mindestens 3 denke ich, habe ich dafĂĽr sogar fertigfutter gesehen, "Zum Beobachten und stutieren der Nahrungsaufnahme" oder so, nannten die das wohl ^^
Glaube mich zu erinnern das es mehrere Farben gab, und durch die aufnahme des Futters jediglich derGaster verfärbt wird.
Check die Shops mal unter der Rubrik "Wissen, Bildung, Forschung" oder sowas ^^
Glaube mich zu erinnern das es mehrere Farben gab, und durch die aufnahme des Futters jediglich der
Check die Shops mal unter der Rubrik "Wissen, Bildung, Forschung" oder sowas ^^
carpe noctem!
- Leo
- Einsteiger
- Beiträge: 61
- Registriert: 20. März 2007, 18:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Carotine
Ist ja nur der Gaster durch welchen dei farbige Nahrung durchscheint.
Das Carotin wird bei ausgewachsenen Ameisen wohl eher nicht wirken, das deren Exoskellet ja schon ausgewachsen ist. Vielleicht bringts ja was beiLarven .
Das Carotin wird bei ausgewachsenen Ameisen wohl eher nicht wirken, das deren Exoskellet ja schon ausgewachsen ist. Vielleicht bringts ja was bei
-
- Einsteiger
- Beiträge: 51
- Registriert: 5. März 2008, 20:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Carotine
Täbs hat geschrieben:Glaube mich zu erinnern das es mehrere Farben gab, und durch die aufnahme des Futters jediglich der Gaster verfärbt wird.
Sachen gibt's
![Huh :huh:](https://ameisenforum.de/images/smilies/huh.gif)
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Leo hat geschrieben:Das Carotin wird bei ausgewachsenen Ameisen wohl eher nicht wirken, das deren Exoskellet ja schon ausgewachsen ist. Vielleicht bringt's ja was bei Larven.
Gut.. ich denke ich werde es mal mit Saft versuchen. - Allerdings erst, wenn mein Volk etwas groĂźer geworden ist. Jetzt ist mir das noch zu heikel, da es sich noch in der GrĂĽndungsphase befindet. Danke!
Freue mich ĂĽbrigens ĂĽber weitere Anregungen!