Ausbruchschutz für Lasius niger

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Aaldieter
Halter
Offline
Beiträge: 124
Registriert: 30. Mai 2006, 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Ausbruchschutz für Lasius niger

Beitrag von Aaldieter » 4. Mai 2008, 13:58

Hi

ich wollte meinen Lasius niger was Gutes tun und hab aus Plexiglas ein größeres Becken gebastelt. Hab auch schön darauf geachtet keine Silikonreste oder Wülste in den Ecken zurück zu lassen und hab dann ca. 3-4 cm breit einen Streifen Talkum aufgebacht. Diesen Streifen hab ich auch noch schon mit einem Pinsel etwas aufgeraut damit die Kleinen nicht drüber kommen.
Zum Glück hab ich die so genannte Ausbruchssicherung mit zwei Meisen getestet.
Das sie nicht gelacht haben ist alles. Sie sind schnurstracks auf das Talkum zu und sind drüber gelaufen. Und zwar nicht nur in den Ecken sondern die glatte Wand rauf.
Hängt das jetzt mit dem Talkum zusammen oder ist Plexiglas echt so bescheiden für die Ameisen?
Weiß jemand ob PTFE mir da bessere Dienste erweisen würde?

Gruß
Chris



Benutzeravatar
Stanislaus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 7. April 2008, 17:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ausbruchschutz für Lasius niger

Beitrag von Stanislaus » 4. Mai 2008, 16:31

Also auf Plexiglas hält Talkum nicht, wie du erfahren konntest...

Es hält am besten auf Glas, da dein Becken aber aus Plexiglas ist, empfele ich dir einen Streifen (3 - 4cm) mit Schleifpapier aufzurauen, und dann das Talkum darauf!

Hatte bei meinen L. niger 5 Jahre super funktioniert!



Benutzeravatar
Aaldieter
Halter
Offline
Beiträge: 124
Registriert: 30. Mai 2006, 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Ausbruchschutz für Lasius niger

Beitrag von Aaldieter » 5. Mai 2008, 17:50

Hi

danke für die schnelle Antwort.

Ich glaube nur, dass Du mich falsch verstanden hast.
Ich hab keine Probleme mit der Haftung des Talkums am Plexiglas.
Ich hab einen wunderschönen geschlossenen streifen Talkum im Plexiglasbecken.
Mein Problem ist, dass die Meisen einfach drüber krabbeln.
Oder hilft da das aufrauen der Oberfläche auch und ich hab das nur missverstanden?

Danke schon mal im Voraus für die Hilfe.

Gruß
Chris



Benutzeravatar
Aaldieter
Halter
Offline
Beiträge: 124
Registriert: 30. Mai 2006, 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Ausbruchschutz für Lasius niger

Beitrag von Aaldieter » 8. Mai 2008, 21:11

Bitte bitte helft mir.

Muß ich jetzt echt mein Plexiglasbecken wegwerfen und eins aus Glas kaufen oder weiß jemand warum die Meisen einfach so übers Talkum kommen?

Gruß
Chris



Benutzeravatar
Adamas
Halter
Offline
Beiträge: 238
Registriert: 13. November 2007, 21:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Ausbruchschutz für Lasius niger

Beitrag von Adamas » 8. Mai 2008, 21:14

Du musst das Talkum aufrauhen, nicht die Plexiglasplatte


Gruß Adamas


"Hier zu scheitern - das war auch ein Ziel" - > Nietzsche

Schönen Gruß noch^^

Benutzeravatar
Stanislaus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 7. April 2008, 17:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ausbruchschutz für Lasius niger

Beitrag von Stanislaus » 9. Mai 2008, 11:51

Beides (Plexiglas und Talkum), aber nicht zu viel, sonst gibt es Lufteinschlüsse und die Ameisen können von unten die Talkumschicht verkleiner...



Benutzeravatar
Aaldieter
Halter
Offline
Beiträge: 124
Registriert: 30. Mai 2006, 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Ausbruchschutz für Lasius niger

Beitrag von Aaldieter » 10. Mai 2008, 15:37

Hab eure Tipps beherzigt und Plexiglas und Talkum aufgeraut.

Leider hilft es nicht die Bohne.
Sie krabbeln einfach übers Talkum nach Außen.

Mache ich vielleicht beim Talkum was falsch?
Ich mische immer Wasser mit Talkum bis ich ne zähflüssige Masse
hab und trage es dann auf. Wenn alles trocken ist fahre ich nochmal mit dem Pinsel zum aufrauen drüber.
Ist doch richtig so, oder?



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ausbruchschutz für Lasius niger

Beitrag von Necturus » 10. Mai 2008, 15:44

Hallo aaldieter,
ich trage Talkum immer trocken per Pinsel auf. Nachher einmal gegen die Scheibe klopfen, um überschüssiges Pulver zu entfernen.
Wenn alles nichts hilft, bleiben dir auch noch Öl oder Vaseline - oder ein gut abschließender Deckel.
Gruß,
Necturus



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“