Milben bei Acromyrmex!

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
kellogz
Halter
Offline
Beiträge: 313
Registriert: 15. Mai 2006, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Milben bei Acromyrmex!

Beitrag von kellogz » 6. Mai 2008, 07:19

Guten Morgen Jungs!

Also ich hab folgendes Problem!

Vor ca. einer Woche, ist mir bei meiner Acromyrmexkolonie (ca. 5000 Tiere) starker Milbenbefall aufgefallen! Sie sind klein, weiß und ca. 0,5 mm groß! Es sind wirklich sehr viele! ... Optisch sind die Ameisen zwar nicht befallen, aber ich mache mir doch Sorgen um meine Brut!

Nun zu meiner Frage? Was für Möglichkeiten habe ich bei der Bekämpfung?

Bei Temperatur und Feuchtigkeit habe ich wegen dem Pilz leider nicht viel Spielraum! Bin für jede Hilfe dankbar!

MfG Kellogz



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3112
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1265 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

#2 AW: Milben bei Acromyrmex!

Beitrag von Sajikii » 6. Mai 2008, 18:44

kellogz hat geschrieben:Sie sind klein, weiß und ca. 0,5 mm groß! Es sind wirklich sehr viele! ... Optisch sind die Ameisen zwar nicht befallen, aber ich mache mir doch Sorgen um meine Brut!


Hört sich so an als wären das diese lästigen Milbenviecher die sich immer über abgestorbenes organisches Material her machen und sogar vor frisch getöteten Futterinsekten nicht halt machen. Zumindest war das bei mir immer der Fall. Falls das wirklich diese Milben sind die ich meine, müsstest du dir eigentlich vorerst keine Sorgen um die Kolonie machen, außer sie gehen an den Pilz? Feuchtigkeit und Wärme lieben sie, kaum wird das Substrat mal trocken, sieht man nix mehr von ihnen. Keine Ahnung wie du sie bekämpfst, ist bei Attini wirklich fast unmöglich weil man ja nix trocken legen kann. Welches Substrat hast du? Nur Tongranulat?
Sie halten zwar sauber, werden aber richtig zur Plage irgendwie ...



kellogz
Halter
Offline
Beiträge: 313
Registriert: 15. Mai 2006, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Milben bei Acromyrmex!

Beitrag von kellogz » 7. Mai 2008, 05:56

Hey!

Erst habe ich viel Sand/Lehm Gemisch vom Antstore gemischt mit feinem Seramis benutzt ... aber eben über die Zeit auch welches aus der Natur!

Also wären es nur 5-10 gewesen, würde mich das nicht jucken! Aber vor ein paar Tagen waren auf einmal Tausende unterwegs! Hab nun damit angefangen täglich den Müllhaufen zu entfernen und die sichtbaren Milben von den Becken zu saugen! Es sind zwar deutlich weniger geworden als an diesem apokalyptischen Tag, aber sie sind immernoch deutlich zu erkennen! Echt nervig -.-



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#4 AW: Milben bei Acromyrmex!

Beitrag von Rolande » 7. Mai 2008, 06:09

Hallo,

ich hatte bei meinen Acromyrmex auch Futtermilben in den Becken.
Hier kannst Du lesen (BLOG) wie ich sie - erfolgreich - bekämpft habe.
Digital - Foto (... und Video)

Gruß Rolande



Ganymed
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 5. Juli 2007, 00:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Milben bei Acromyrmex!

Beitrag von Ganymed » 7. Mai 2008, 10:28

hai,

gib mal in die SuFu "Springschwänze" ein, da findest ein paar beiträge in dem zusamenhang. Bestellen kannst du die dann bei kerf.de

mfg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“