Einen Schritt vor die Haustür....
-
- Halter
- Beiträge: 123
- Registriert: 17. Mai 2007, 17:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Einen Schritt vor die Haustür....
Hi,
Also man kann die Blitzköpfe über E-TTL Unterstützung einstellen oder Manuell was ich auch sehr oft mache. Die Blitzköpfe kann man in dem Ring verschieben, seitlich, hoch und runter.
@ Tenschi : Die Qualität der Bilder liegt wahrscheinlich an den vielen Aufsätzen die du auf deinem "preiswerten" Objektiv hast. Das verringert die Qualität ungemein.
Sonst sind die Einstellungen alle OK!
Hier mal ein Bsp. aus dem Nest meiner Camponotus cf. nicobarensis, der Maßstab ist 1:1.
Also man kann die Blitzköpfe über E-TTL Unterstützung einstellen oder Manuell was ich auch sehr oft mache. Die Blitzköpfe kann man in dem Ring verschieben, seitlich, hoch und runter.
@ Tenschi : Die Qualität der Bilder liegt wahrscheinlich an den vielen Aufsätzen die du auf deinem "preiswerten" Objektiv hast. Das verringert die Qualität ungemein.
Sonst sind die Einstellungen alle OK!
Hier mal ein Bsp. aus dem Nest meiner Camponotus cf. nicobarensis, der Maßstab ist 1:1.
- Tenschi
- Halter
- Beiträge: 134
- Registriert: 19. September 2007, 17:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Einen Schritt vor die Haustür....
ich denke 1:1 ist besser als meine billig lösung
Vielleicht kauf ich mir ein 85mm 1.8 für Protrait und nen Makro Objektiv ^^ is vielleicht besser als nur das 70-200 2.8... naja mal sehen kommt Geld kommt entscheidung
Aufjedenfall danke


Aufjedenfall danke

- Adamas
- Halter
- Beiträge: 238
- Registriert: 13. November 2007, 21:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#11 AW: Einen Schritt vor die Haustür....
Was eine Qualität! *vor Begeisterung umkipp*
Aber kann man den Blitz den echt sooo tief runterstellen?
Ich musste bei mir 2 Blätter davorkleben damit es einiegermaßen hell war.
Gruß Adamas
Aber kann man den Blitz den echt sooo tief runterstellen?
Ich musste bei mir 2 Blätter davorkleben damit es einiegermaßen hell war.
Gruß Adamas
"Hier zu scheitern - das war auch ein Ziel" - > Nietzsche
Schönen Gruß noch^^
Schönen Gruß noch^^
-
- Halter
- Beiträge: 123
- Registriert: 17. Mai 2007, 17:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Einen Schritt vor die Haustür....
Die Blitzköpfe kannst du so regeln, das der Blitz so schwach ist, dass das Bild zu dunkel ist ;-)
Man kann einen Blitzkopf ausstellen und nur auf einer Seite blitzen... je nach Belieben.
Mal die Einstellungen : 1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16, 1/32, 1/64, AUS
Dann kann man im extremen Fall Blitzkopf A : 1/1 und B : AUS
Ein Fall der nie vorkommt aber möglich
Je nach Leistung des Blitzes brauch das gerät bis zu 7 Sekunden um sich für den nächsten Blitz auf zuladen.
Also das Gerät leistet schon was für den Preis!
Liebe Grüße,
Sebastian
Man kann einen Blitzkopf ausstellen und nur auf einer Seite blitzen... je nach Belieben.
Mal die Einstellungen : 1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16, 1/32, 1/64, AUS
Dann kann man im extremen Fall Blitzkopf A : 1/1 und B : AUS
Ein Fall der nie vorkommt aber möglich

Je nach Leistung des Blitzes brauch das gerät bis zu 7 Sekunden um sich für den nächsten Blitz auf zuladen.
Also das Gerät leistet schon was für den Preis!
Liebe Grüße,
Sebastian
- Tenschi
- Halter
- Beiträge: 134
- Registriert: 19. September 2007, 17:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Einen Schritt vor die Haustür....
Kessler hat geschrieben:Die Blitzköpfe kannst du so regeln, das der Blitz so schwach ist, dass das Bild zu dunkel ist ;-)
Man kann einen Blitzkopf ausstellen und nur auf einer Seite blitzen... je nach Belieben.
Mal die Einstellungen : 1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16, 1/32, 1/64, AUS
Dann kann man im extremen Fall Blitzkopf A : 1/1 und B : AUS
Ein Fall der nie vorkommt aber möglich
Je nach Leistung des Blitzes brauch das gerät bis zu 7 Sekunden um sich für den nächsten Blitz auf zuladen.
Also das Gerät leistet schon was für den Preis!
Liebe Grüße,
Sebastian
Jap meinen kann ich auch auf 1/128 runter regeln ^^