Ameisenkolonie - derzeitige Unterbringung

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Eddie
Halter
Offline
BeitrÀge: 253
Registriert: 4. April 2008, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ameisenkolonie - derzeitige Unterbringung

Beitrag von Eddie » 7. April 2008, 20:21

hmm das GefĂ€ĂŸ stand in der Sonne, war nur leider ein bischen zu hoch, als dass sie reingestrahlt hĂ€tte, hab nochmal ein unscharfes, aber ein Bild mit den richtigen farben angehĂ€ngt, ich glaube auch, dass es Lasius brunneusist, denn die Farbe geht eher ins gelbliche.

Ja PygmĂ€e kann gut hinkommen, es sind einige kleiner dabei, obwohl die Kolonie ursprĂŒnglich mehrere hundert, wenn nicht sogar tausend Arbeiterinnen hatte, war sehr groß, habe aber nicht alle mit rĂŒberbekommen, gehe aber davon aus, dass die Königin mit drin ist, denn das komplette Nestinnere habe ich und auch den grĂ¶ĂŸten Teil der weiter außerhalb war.

Danke fĂŒr die Hilfe,
Eddie
DateianhÀnge
5.JPG



Benutzeravatar
Eddie
Halter
Offline
BeitrÀge: 253
Registriert: 4. April 2008, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Ameisenkolonie - derzeitige Unterbringung

Beitrag von Eddie » 10. Mai 2008, 15:47

So ich melde mich mal wieder, also die Kolonie ist explodiert, es werden immer mehr, ich lasse sie also bald wieder frei.
Hier ein paar Fotos vom Formi und der Honigwasserstelle:
Bild
Bild
Bild



Benutzeravatar
Eddie
Halter
Offline
BeitrÀge: 253
Registriert: 4. April 2008, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Ameisenkolonie - derzeitige Unterbringung

Beitrag von Eddie » 10. Mai 2008, 18:34

So wie auf dem Bild sah er aus, als ich ihn neu befĂŒllt hatte, ca. eine Halbe Stunde bevor ich den Beitrag geschrieben habe, seit ca. 1 Stunde ist der Honig nun komplett weg. Ist schon krass, auch wenn die Ameisen nur so klein sind, was sie alles fresen.
Eine Frage habe ich auch noch und zwar, wenn ich Kellerasseln reintue, werden die sofort getötet, aber ich seh da nie eine Ameise dran zerlegen o.À., aber vielleicht merke ich das nur nicht, denn irgendwann sind die dann weg.



Benutzeravatar
Eddie
Halter
Offline
BeitrÀge: 253
Registriert: 4. April 2008, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ameisenkolonie - derzeitige Unterbringung

Beitrag von Eddie » 11. Mai 2008, 14:21

So, nachdem der Honig erneut weg war, gabs dann eine im Wassergraben ertrunkene Fliege. Die wird im moment verspeist, hier mal ein Bild
Bild



Benutzeravatar
Eddie
Halter
Offline
BeitrÀge: 253
Registriert: 4. April 2008, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Ameisenkolonie - derzeitige Unterbringung

Beitrag von Eddie » 18. Mai 2008, 21:41

In den letzten Tagen war immer nur noch eine einziger schwarzer/brauner Fleck zu sehen, ist echt krass, ist so auch manchmal schwierig nachzufĂŒllen, aber so wie es jetzt ist erneuere ich das Honigwasser dreimal tĂ€glich, komplett denn es ist immer wieder leer.

mfg Eddie



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“