Temnothorax sp. bzw. Leptothorax sp. ?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
nilsgollub
Halter
Offline
BeitrÀge: 209
Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Temnothorax sp. bzw. Leptothorax sp. ?

Beitrag von nilsgollub » 8. April 2008, 13:12

Sind Temnothorax Arten nicht auch immer monogyn, oder bin ich da falsch informiert?

Hier mal zwei Fotos meiner ziemlich sicher bestimmten Temnothorax sp. zum GrĂ¶ĂŸenvergleich. Auf dem zweiten Bild kann man auch einen Propodealdornen erkennen.
DateianhÀnge
IMG_9017.JPG
IMG_9012.JPG



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Temnothorax sp. bzw. Leptothorax sp. ?

Beitrag von Hawksfire » 29. April 2008, 14:00

Ich woltle mich hier auch noch einmal melden, und sagen, dass es sich dabei (eindeutig?) um Myrmica sp. handelt.

Am Sonntag traf ich zufÀllig auf eine Kolonie Temnothorax sp.

Sonntag, 27.04.2008
(Halb)Schattiger Waldrand, leicht sonnenbeschienen
in Leipzig, Sachsen
Uhrzeit morgens gegen ca. 10 Uhr
Aussentemperatur: kann ich schlecht sagen, aber es war warm genug, dass ich kurzÀrmelig und kurzhosig unterwegs war.

Die Temnos krabbelten einfach so an mir vorbei . . . mit Königin und Brut . . . Sie waren in keiner Eichel oder sonstigem, sie kamen einfach vorbeigelaufen, ich habe sie demzufolge zufÀllig entdeckt . . .
Da das ganze aber direkt neben einem Myrmica sp. Nesteingang war . . . konnte ich den GrĂ¶ĂŸenunterschied deutlich sehen ;)

Dieses mal bin ich mir nun wirklich sicher:
Arbeiterin: 2-3mm
Gyne: 4-5mm

Wirklich klein und zerbrechlich . . .

Hier nun einige Fotos:

Gyne:
Bild

Gyne mit Arbeiterin(nen):
Bild
Bild
Bild

Arbeiterinnen:
Bild
Bild


Und der Link zu ihrem (neuen) Nest.



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Temnothorax sp. bzw. Leptothorax sp. ?

Beitrag von Hawksfire » 10. Mai 2008, 21:02

Ich wollte einfach an dieser Stelle noch mal ein Foto nachreichen, was eine der beiden Königinnen aus Kolonie 1 zeigt.

Dieses Foto ist mir neulich gelungen. Ich fand es doch recht gut, und wollte euch das nicht vorenthalten, allerdings fand ich keinen passenderen Beitrag, als diesen hier.

Bild

Den beiden verbliebenen Kolonien geht es gut. Die anderen 2 habe ich in liebevolle HĂ€nde abgegeben.
WĂ€hrend Kolonie 1 immernoch aus 2 Gynen besteht, und nun schon einige gelbliche Nacktpuppen besitzt, musste bei Kolonie 2 erst eine Gyne sterben, bevor das Eierlegen losging, daher hĂ€ngt diese Kolonie mit nur (noch) einer Gyne etwas hinterher, und hat derzeit "nur" Eier und Larven in allen GrĂ¶ĂŸen.

liebe GrĂŒĂŸe



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1988
Registriert: 15. MĂ€rz 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#20 AW: Temnothorax sp. bzw. Leptothorax sp. ?

Beitrag von Maddio » 10. Mai 2008, 21:21

Cool, dass ist doch ein sehr schönes Foto!



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
BeitrÀge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#21 AW: Temnothorax sp. bzw. Leptothorax sp. ?

Beitrag von Gummib4er » 12. Mai 2008, 10:46

Ich hatte besonderes GlĂŒck beim auffinden von Themnothorax sp.
Tagelang habe ich Eicheln durchsucht und keine gefunden, aber als ich meinen Camponotus ligniperda einige Tannennadeln, eine Eichel und Stocker ins formi gelegt habe krabbelte mir eine kleine Themnothorax sp. ĂŒber meine Finger. Nun sind meine Augen wie gebannt aufs Formi gerichtet ob sich noch eine blicken lĂ€sst und ich mit etwas GlĂŒck das ganze Nest erwischt habe.
Wenigstens weiß ich nun wo ich suchen muss.


Das ist ein Test ;)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“