Nun genaueres:
Ort: Weißbuchen- ("Säulenwald")wald mit einzelnen Eichen, direkt am Waldrand, Westhang, Luft eher dauerhaft trocken. Nest befand sich in einem Borkenstück von einem Kiefernbaumstumpf, der bereits weit verrottet war, allerdings im ganztägigen Schatten.
Dort in ca, 10 cm Höhe über dem Erdboden.
Die Kolonie ist eher klein, umfasst ca. 40 Arbeiterinnen und eine
Es ist anzumerken, dass in dem Borkenstück das Nest nur in einem Spalt war, dh. es war nicht richtig geschlossen. Des weiteren waren Löcher in das Holz gefressen, jedoch bestimmt nicht von dieser Ameise, da sie um einiges größer waren, der Durchmesser betrug 4 mm, an einigen Stellen war es deutlich feucht, viele andere Tierchen lebten drinn, sodass ich davon ausgehen muss dass diese geduldet worden, die Art kaum
Nun zur Größe: Wie auf dem Bild zu erkennen erreichen die Arbeiterinnen keine 3 mm, die
Doch dagegen spricht, dass ich 150 km ÖSTLICH der Linie Schwerin-Olbernhau (nach Seifert) lebe. Im Ameisenwiki ist eine durchgängige Farbe beschrieben, auch diese ist bei meinen Meisen nicht gegeben. Eher sind hellbraune "Ringel" zu erkennen. Nun noch etwas zum Fundort: Lage ungefähr 350m ü NN, Temperaturen von -27 °C im Winter bis 35°C im Sommer. Natürlich ist die Bodentemperatur im Winter niedriger (Wald, Schnee- oder Laubbedeckung) ebenso im Sommer.
Nun kurz zum Verhalten der Meisen: Sie sind absolut unaggresiv, bewegen sich recht langsam, können aber auch etwas schneller laufen, wenn man sie dazu bringt. Sie greifen nie an, beschnuppern sich gegenseitig, leben in einem Objektivträgernest (10x60x3mm), davon ist aber nur eine Kammer bewohnt und sehr dicht. Die Arbeiter entfernen sich aber auch bis zu 20 cm (Laufweg) von ihrem Nest, nehmen aber keine Kleininsekten (z.B. Blattläuse) auf. Es sind von 30-40 Arbeiterinnen immer ungefähr 6 -8 Kundschaften.
Hier noch das Bild:
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/13809_klein.jpg)
Anmerkung ein Kästchen entspricht einem Quadratmilimeter.
Ich denke, es könnte sich um folgende Arten handeln:
Lasius brunneus (ich hoffe nicht)
Temnothorax affinis
Temnothorax nylanderi
Dolichoderus quadripunctatus