Cataglyphis velox Formicarium endlich fertig!!!!!

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9 AW: Cataglyphis velox Formicarium endlich fertig!!!!!

Beitrag von Gaster » 11. Mai 2008, 17:49

Was benutzt du eigentlich als Ausbruchschutz? Bisher ist ja noch keiner zu erkennen...



Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Cataglyphis velox Formicarium endlich fertig!!!!!

Beitrag von Anjubis » 11. Mai 2008, 22:21

Ich habe nur denn Deckel^^
Aber ich habe von meinem Hausmeister extra Leisten machen lassen!!
Die haben eine Einkerbung die 4mm breit ist und somit genau auf denn Glasrand sitzt.
Und Cataglyphis velox sollen keine guten Kletterer sein also ein Gut gebauter deckel sollte eigendlich genĂĽgen.

Mfg Mesut



Benutzeravatar
GoSh
Halter
Offline
Beiträge: 319
Registriert: 31. Mai 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Cataglyphis velox Formicarium endlich fertig!!!!!

Beitrag von GoSh » 11. Mai 2008, 22:40

Hi
Cataglyphis velox sind zwar nicht gute kletterer aber sie schafen es locker eine Scheibe hochzulaufen allerdings brauchen die Major sehr lange aber für die media und minor Arbeiterinen ist das garkein Problem... Allerdings hält sie Talkum oder PTFE prima auf... Also mach noch ne Schicht drauf sonst kleben sie am Deckel und ich kann dir sagen eine Media/Major dort weg zubekommen ist kein Zuckerschlecken ;)
mfg
Lutz


Die Signatur wurde von einem Moderator gelöscht! Grund: ZU LUSTIG!!

Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Cataglyphis velox Formicarium endlich fertig!!!!!

Beitrag von Anjubis » 12. Mai 2008, 12:36

LOLOL

Keine guten Klettterer und dann können sie die scheibe hoch:verrueckt:
Die sind ja besser als ein Gecko:baeh:
Welches ist besser Talkum oder PTFE ??
Und wie Trägt man die am Besten auf ??´
Oder gibt es was anderes zb aus dem Haushalt was man drauf machen könnte

Mfg Mesut



Benutzeravatar
GoSh
Halter
Offline
Beiträge: 319
Registriert: 31. Mai 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Cataglyphis velox Formicarium endlich fertig!!!!!

Beitrag von GoSh » 12. Mai 2008, 17:58

Hi Talkum gibs in jeder Apotheke und einen richtigen Unterschied kenn ich nicht ob es ĂĽberhaupt einen gibt?... Naja beides wird mit einem Pinsel aufgetragen und mit Wasser verdĂĽnnt...
Die major schafen es fast nicht aber alle anderen schafen es locker ne scheibe hoch...
mfg
Lutz


Die Signatur wurde von einem Moderator gelöscht! Grund: ZU LUSTIG!!

Benutzeravatar
Leo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 61
Registriert: 20. März 2007, 18:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Cataglyphis velox Formicarium endlich fertig!!!!!

Beitrag von Leo » 12. Mai 2008, 18:45

Vorher mit Krepband abkleben und du hast einen schönen Rand.



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Cataglyphis velox Formicarium endlich fertig!!!!!

Beitrag von Necturus » 12. Mai 2008, 19:07

Talkum lässt sich auch ohne Wasserverdünnung auftragen.
GruĂź



Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Cataglyphis velox Formicarium endlich fertig!!!!!

Beitrag von Anjubis » 12. Mai 2008, 19:43

VIELEN DANK LEUTE
Gehe morgen mal in die Apotheke und kaufe mir Talkum.
Und mit dem Krepband ist auch ne gute idee.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“