Cataglyphis velox Formicarium endlich fertig!!!!!
- LifeStyler
- Halter
- Beiträge: 115
- Registriert: 21. März 2007, 12:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#19 AW: Cataglyphis velox Formicarium endlich fertig!!!!!
Die "Pflanzen" gefallen mir auch, ich würde die weißen Sockel mit Sand bedecken, so dass du dort einen kleinen Hügel und keinen weißen Brocken hast ![Wink ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_e_wink.gif)
Darf ich mal fragen wieso du eigentlich einen Schlauch in der Mitte des Formicarium vergraben hast?
Cataglyphis sind mäßig Kletterer, aber die meiden die Scheiben so gut es geht. Die erste Zeit werden die überall her laufen, jedoch 1-2 Tage später konnte ich bei meinen beobachten, dass diese die Scheiben nie mehr ansatzweise hochgeklettert sind. Kann sich aber bei einer größeren Kolonie ändern - jedes Volk ist im Verhalten ganz unterschiedlich, darum lass dich überraschen und sichere es vorsichtshalber.
PTFE sollte man nicht mit einem Pinsel auftragen, weil sonst kleine Rillen entstehen können und die Ameisen finden darin wieder einen Halt - nur mal so viel dazu. Talkum macht sich bei vielen Haltern sehr gut, nur leidet die Optik ein wenig darunter, denn es ist ein weißer Streifen...
![Wink ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_e_wink.gif)
Darf ich mal fragen wieso du eigentlich einen Schlauch in der Mitte des Formicarium vergraben hast?
Cataglyphis sind mäßig Kletterer, aber die meiden die Scheiben so gut es geht. Die erste Zeit werden die überall her laufen, jedoch 1-2 Tage später konnte ich bei meinen beobachten, dass diese die Scheiben nie mehr ansatzweise hochgeklettert sind. Kann sich aber bei einer größeren Kolonie ändern - jedes Volk ist im Verhalten ganz unterschiedlich, darum lass dich überraschen und sichere es vorsichtshalber.
PTFE sollte man nicht mit einem Pinsel auftragen, weil sonst kleine Rillen entstehen können und die Ameisen finden darin wieder einen Halt - nur mal so viel dazu. Talkum macht sich bei vielen Haltern sehr gut, nur leidet die Optik ein wenig darunter, denn es ist ein weißer Streifen...
Gruß, Simon
- Anjubis
- Halter
- Beiträge: 462
- Registriert: 20. März 2008, 22:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#20 AW: Cataglyphis velox Formicarium endlich fertig!!!!!
Hi
Ich habe einfach langesgras trocknen lassen .dann zusammen gebunden
und in denn selbst gemachten Stein (aus Styropor und Flißenkleber)
Gestekt -Aber vorher ein loch hinein gemacht^^
Ach und Lifestyler Ich habe denn Schlauch vergraben weil es einfach Sch.... aussieht wenn ein Schlauch durch dein Formicarium verlaüft:fettgrins:
Und ich kann den wie du sagst ( Weißen Brocken) begraben:bricks:
Mfg Mesut
Ich habe einfach langesgras trocknen lassen .dann zusammen gebunden
und in denn selbst gemachten Stein (aus Styropor und Flißenkleber)
Gestekt -Aber vorher ein loch hinein gemacht^^
Ach und Lifestyler Ich habe denn Schlauch vergraben weil es einfach Sch.... aussieht wenn ein Schlauch durch dein Formicarium verlaüft:fettgrins:
Und ich kann den wie du sagst ( Weißen Brocken) begraben:bricks:
Mfg Mesut
- LifeStyler
- Halter
- Beiträge: 115
- Registriert: 21. März 2007, 12:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#21 AW: Cataglyphis velox Formicarium endlich fertig!!!!!
Anjubis hat geschrieben:Ach und Lifestyler Ich habe denn Schlauch vergraben weil es einfach Sch.... aussieht wenn ein Schlauch durch dein Formicarium verlaüft:fettgrins:
Und ich kann den wie du sagst ( Weißen Brocken) begraben:bricks:
Eigentlich wollte ich den Sinn wissen wieso du dort überhaupt den Schlauch rein legst
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Das mit dem Weißen Brocken ist ganz dir überlassen - war nur ein Tipp was ich persönlich schöner fände und selbst machen würde wenn es mein Formicarium wäre... ^^
Gruß, Simon
- Anjubis
- Halter
- Beiträge: 462
- Registriert: 20. März 2008, 22:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#22 AW: Cataglyphis velox Formicarium endlich fertig!!!!!
Aso
Der schlauch ist mit dem Nest verbunden^^
Mein Nest hatt 2 Eigange.
Ein genau am Nest und ein am ende das Formicarium^^
Und der schlauch denn du meints ist der am ende^^
Der schlauch ist mit dem Nest verbunden^^
Mein Nest hatt 2 Eigange.
Ein genau am Nest und ein am ende das Formicarium^^
Und der schlauch denn du meints ist der am ende^^
- Anjubis
- Halter
- Beiträge: 462
- Registriert: 20. März 2008, 22:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#23 AW: Cataglyphis velox Formicarium endlich fertig!!!!!
Ich hätte da noch ne Frage:fluchen:
Ich habe im Formicarium ein 50 watt Wärmespot drine.
Da drunter ist es ca 45 °c warm !! Ist es zu heiss für die meisen oder ok so.
Die Höhe meines formicarium beträgt 30cm.
Ich habe im Formicarium ein 50 watt Wärmespot drine.
Da drunter ist es ca 45 °c warm !! Ist es zu heiss für die meisen oder ok so.
Die Höhe meines formicarium beträgt 30cm.
- LifeStyler
- Halter
- Beiträge: 115
- Registriert: 21. März 2007, 12:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#24 AW: Cataglyphis velox Formicarium endlich fertig!!!!!
Das ist zu hoch - tausch die gegen eine schwächere Lampe aus. Ich würde an deiner Stelle dort nur eine 10W-Lampe reindrehen, denn allein diese werde recht warm und du wirst da sicherlich Temperaturen von 25-30°C vorfinden.
Ich hab sogar ein Becken, indem ich mit 2 Leuchtstoffröhren heize und habe immer 25-30°C.![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ich hab sogar ein Becken, indem ich mit 2 Leuchtstoffröhren heize und habe immer 25-30°C.
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Gruß, Simon