Ameisennest im Apfelbaum

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Giseal
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 18. Mai 2008, 09:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisennest im Apfelbaum

Beitrag von Giseal » 18. Mai 2008, 09:47

Hallo liebe Ameisenfreunde

bei der Anmeldung ist mir gleich ein Missgeschick passiert, ich heiße Gisela und nicht Giseal *mist*

Ich bin Gartenliebhaber und betreue einen kĂŒrzlich ĂŒbernommenen Garten mit altem Baumbestand *freu*. Beim Googeln bin ich auf eure Seite gestoßen. Vielleicht könnt ihr mir eine EinschĂ€tzung geben, was passiert, wenn Ameisen seit Wochen an einem meiner alten ApfelbĂ€ume hochkrabbeln und offensichtlich in einigen Metern Höhe in den Stamm ein Nest bauen.
Dort ist die Spitze vom Vorbesitzer abgesÀgt worden. Die Wunde ist nicht verheilt, da oben ist jetzt ein Loch, das ich gegen NÀsse mit einem Brettchen abgedeckt habe. Darunter geht es hoch her, die Ameisen befördern jede Menge Zeug hinauf und verschwinden damit unter dem Brettchen.

Ich möchte gerne wissen, was es dem Baum tut, wenn ich sie lasse. AmeisensĂ€ure ist ja immerhin auch ein Heilmittel. Andererseits möchte ich den Baum erhalten. Er ist zwar schon sehr alt und knorrig, hat Löcher, Rindenrisse und es sterben immer wieder mal Äste ab, aber insgesamt treibt er gut aus und trĂ€gt auch Äpfel. Er ist ein wunderbarer Schattenspender und ich fĂŒhle mich wohl unter seiner Krone. Ich hoffe er steht noch lange.

Es sind ĂŒbrigens schwarze große Ameisen. Von Arten habe ich keine Ahnung, kann nur schwarz und rot, groß und klein unterscheiden, sorry.
Ach ja, mein Garten liegt in Bayern.

Antworten und EinschĂ€tzungen wĂŒrden mich freuen.

Viele GrĂŒĂŸe
Gisela



Benutzeravatar
Hawk
Halter
Offline
BeitrÀge: 239
Registriert: 17. MĂ€rz 2008, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisennest im Apfelbaum

Beitrag von Hawk » 18. Mai 2008, 13:43

Hi!
Wenn der Baum oben fault weil die NĂ€sse in die SchnittflĂ€che eindringt, ist ein Brett unter dem sich NĂ€sse staut glaube ich nicht wirklich hilfreich fĂŒr den Baum.
Die Ameisen freuen sich natĂŒrlich, weil es unter dem Brett immer schön feucht ist und auch bleibt, weil die Sonne nix trocknen kann.
Ich denke fĂŒr den Baum wĂ€re es wohl besser, die abgestorbene Stelle komplett abzusĂ€gen und sie dann mit kĂŒnstlichen Rinde zu versiegeln.

Ob Ameisen, und wenn ja welche Arten, in lebendes Holz einziehen, weiß ich nicht. Falls nicht wĂŒrden sie wohl nicht lange bleiben, wenn dein Baum nicht schon von innen immer weiter fault.
Sollten sie auch lebendes Holz zum Nest machen, dann wird der Baum wohl irgendwann eingehen. Dazu kann ich Dir aber nichts sagen. Dass muss jemand machen, der sich mit im Holz nistenden Arten auskennt.

GrĂŒĂŸe!


Freiheit stirbt mit Sicherheit.

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Ameisennest im Apfelbaum

Beitrag von Boro » 18. Mai 2008, 14:48

Hallo Gisela!
Willkommen im Forum.
Dass du dich um den alten Baum kĂŒmmerst, ist sehr lobenswert. Andere rattern gleich mit der MotorsĂ€ge an........
Bei deinen Ameisen wĂ€re es natĂŒrlich wichtig zu wissen, ob es sich um eine seltene oder irgendwie geschĂŒtzte Art handelt (Rote Liste!). Vielleicht kannst du ein paar Nahaufnahmen einstellen.
Sollte das nicht der Fall sein, könnte man so verfahren wie Hawk es beschrieben hat. Wenn man ein Tierliebhaber ist, kann man auch eine Baumruine stehen lassen, wie das heute bei Spechtwohnungen gemacht wird. Irgendeine Abdeckung ist auf alle FÀlle dann wichtig, damit der Baum nicht im Kern weiter in die Tiefe fault.
Wenns geht, wÀre ein Foto toll.....Versuche ein paar Tiere mit einem Tropfen Honigwasser ruhig zu stellen, dann ist es mit den Fotos leichter!
Gruß Boro



Giseal
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 18. Mai 2008, 09:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisennest im Apfelbaum

Beitrag von Giseal » 18. Mai 2008, 15:02

oh super Boro, dann hab ich ja noch Hoffnung, dass sich vielleicht hier jemand auskennt mit Ameisen.

Das Brett liegt nicht dicht auf, es hat Abstand zum Stamm, damit Luft zirkuliert.

Ich versuche es mal mit einem Foto. Schau mal.

GrĂŒĂŸe
Gisela
DateianhÀnge
Ameisenbau.jpg
Ameisenbau2.jpg



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisennest im Apfelbaum

Beitrag von Gast » 18. Mai 2008, 17:58

Hallo Gisela,

Nach dem ersten Bild ist es eine Formica (Serviformica) sp., vielleicht F. fusca.
Die greifen kein gesundes Holz an, sind auch nicht geschĂŒtzt oder bedroht.
Sie fressen aber viel Ungeziefer von den BĂ€umen (Raupen usw.).
Vielleicht ist der Hohlraum unter dem Brett und im morschen Bereich des Stammes jetzt wÀrmer als ein Nest im Boden, unter hohem Gras?
Der Baum wird jedenfalls weiter faulen, ob ohne oder mit diesen Ameisen. ApfelbÀume halten in dieser Hinsicht aber sehr viel aus.
Ich wĂŒrde die Ameisen gewĂ€hren lassen, und auch nichts weiter gegen das Ausfaulen tun: Da nisten oft Feldsperlinge und andere Vögel drin, manchmal sogar der Wendehals.

mfG,
Merkur



Giseal
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 18. Mai 2008, 09:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ameisennest im Apfelbaum

Beitrag von Giseal » 19. Mai 2008, 19:09

Vielen Dank, Merkur fĂŒr deine Hinweise.
In der Tat besiedeln viele Kleintiere die Baumhöhlen. Bin gespannt, ob die Ameisen da vielleicht sogar einen Ausgleich schaffen.

Viele GrĂŒĂŸe
Gisela



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“