Ich will hiermit mal meinen Haltungsbericht beginnen.
Leider habe ich keine gescheite Cam um Fotos zu machen, aber vill. kann ich ja irgendwie eine auftreiben.
Erstmal ein paar Worte zum Becken: (viel gibt es nicht zu sagen, eig. sehr simpel alles)
- Ich habe mir ein Becken mit den MaĂen 80x40x30 bauen lassen.
- Als Deckel habe ich mir einfach ne Plexiglasscheibe zurrechtgeschnitten und in der Mitte eine FlĂ€che ausgeschnitten und mit sehr feinem Gitter ĂŒberklebt. Dichtungsklebeband habe ich auch noch verwendet, damit die Scheibe gut auf dem Becken aufliegt.
- Ich habe mich dazu entschieden den Ytong in das Becken zu stellen, somit haben die Ameisen sehr viel Platz zum auslaufen.
Nun ein paar Worte ĂŒber die Einrichtung und Ausbruchsschutz:
- Als Bodengrund habe ich einfach Sand aus unserem Sandkasten mit Lehmpulver vermischt. Einmal krĂ€ftig Wasser drĂŒber geschĂŒttet und das Zeug ist super fest.
- Sonst habe ich eigentlich nicht viel als Deko genommen: Ein paar Steine in das Becken gelegt und das wars...
- Der Ytong steht einfach an der Scheibe. ZusĂ€tzlich ist an dem Ytong noch eine dĂŒnne Plexiglasscheibe angebracht. Verklebt habe ich diese mit Silikonkleber. Rote Folie ist an der Beckenscheibe angebracht.
- Ausbruchsschutz: PTFE, Talkum fĂŒr die SilikonrĂ€nder und noch Parafinöl. (Ich weis, ist villeicht ein bisschen viel, aber Pheidole gelten ja als DIE AusbruchskĂŒnstler ĂŒberhaupt, da kann man ruhig vorsorgen
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
- Als WĂ€rmequelle nutze ich eine einfache Tischlampe, die oben auf dem Deckel steht und auf den Ytong und Arena scheint. So komme ich auf rund 25- 27 Grad.
soooo, das wars erstmal ich hoffe ihr konntet euch ein Bild zu meinem Becken machen.
Jezt gehts aber endlich los und ich beginne den eigentlichen Haltungsbericht.
GruĂ Uli