Camponotus rufipes - Fotos

Fotos von exotischen Ameisenarten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
BeitrÀge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#1 Camponotus rufipes - Fotos

Beitrag von Fraaap » 19. Mai 2008, 20:20

Aus einem kleinen Fotoshooting mit meiner neuen Nahlinse entstanden. Über Tipps, Kritik und sonstige Kommentare wĂŒrde ich mich freuen.

Bilder im Anhang.

Gruß
DateianhÀnge
r5.jpg
r4.jpg
r3.jpg
r2.jpg
r1.jpg



Benutzeravatar
DarkVirus
Halter
Offline
BeitrÀge: 197
Registriert: 11. MĂ€rz 2008, 02:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Camponotus rufipes (Fotos)

Beitrag von DarkVirus » 20. Mai 2008, 02:09

Also fĂŒr meinen Monitor sind die Bilder zu Klein um da was beurteilen zu können, aber minibilder sind wohl Modern geworden.

gruß D



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
BeitrÀge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#3 AW: Camponotus rufipes (Fotos)

Beitrag von Fraaap » 20. Mai 2008, 14:53

Auf meinem 20 Zoller sind die Bilder in ausreichender GrĂ¶ĂŸe. Was fĂŒr einen Monitor hast du denn bitte?



Benutzeravatar
Eddie
Halter
Offline
BeitrÀge: 253
Registriert: 4. April 2008, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus rufipes (Fotos)

Beitrag von Eddie » 20. Mai 2008, 16:35

Auf meinem 22" gehts auch, aber besonders groß sind sie nicht.

Finde die Fotos aber gut, außer vll die Farbwiedergabe, aber das hat ja nicht unbedingt etwas mit der Linse zu tun



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
BeitrÀge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus rufipes (Fotos)

Beitrag von eastgate » 20. Mai 2008, 21:43

Hallo,

schöne Fotos und auch eine sehr interessante Art!

Gruß

EastGate

P.s.: Er hĂ€te ja auch die Fotos auf 1680 x 1050 skalieren können, da hĂ€tte man aber auf Grund des Zooms noch weniger erkannt als so. Von daher lieber etwas kleiner, dafĂŒr kanckig scharf als ĂŒbergroß und pixelig!



Wasser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Camponotus rufipes (Fotos)

Beitrag von Wasser » 21. Mai 2008, 14:09

Hey Fraaap,
mir persönlich sind die Bilder zu dunkel und ich wĂŒrde sie auch mehr
beschneiden.

Ich habe mir dreist erlaubt die Bilder fĂŒr mich zu Interpretieren,
hoffe das Du mir deswegen nicht böse bist.
Wenn doch, dann kannst Du den Post löschen lassen.
Also los, so wĂŒrden sie mir besser gefallen.
Ist aber alles Ansichtssache.

@EastGate
Ich glaube Fraaap hat die Bilder ja schon skaliert, aber von groß nach klein.
DateianhÀnge
r5.jpg
r4.jpg
r3.jpg
r21.jpg
r1.jpg



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
BeitrÀge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#7 AW: Camponotus rufipes (Fotos)

Beitrag von Fraaap » 21. Mai 2008, 14:43

Hallo,

@ EastGate

Mit "skalieren" kenne ich mich (noch?) nicht aus. Ich schneide lediglich aus den Originalbildern die notwendigen bzw. sehenswerten Bereiche aus. Bedeutet skalieren, ich kann aus einem kleinen Bildausschnitt das Bild quasi vergrĂ¶ĂŸern?

@Hydro

Meine Bilder darfst du gerne bearbeiten, solange du kein Geld damit machst habe ich auch kein Problem damit. ;)

Ja, die Bilder sind aufgrund der Helligkeit nun deutlich besser. Werde ich die nĂ€chsten Male dann auch probieren. Derzeit ĂŒberlege ich mir die Anschaffung eines Makrolichtes bzw. einer Ringleuchte. WĂŒrde meinen Bildern wohl besser bekommen..

Ich hÀnge mal ein Originalbild an, wie ich es fotografiert habe. Sollte es möglich sein damit bessere Bilder anzufertigen, so kann man mir gerne den Trick verraten.
Mittlerweile habe ich aber auch rausgefunden, dass ich mit meiner Nahlinse auch den Zoom benutzen kann. Konnte ich ohne Nahlinse nicht, sehr praktisch!

GrĂŒĂŸe
DateianhÀnge
rufip_origin.jpg



Wasser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Camponotus rufipes - Fotos

Beitrag von Wasser » 30. Mai 2008, 10:12

Hallo Fraaap

Ich wollte noch mal auf das Thema hier zurĂŒck kommen - wenn
auch etwas spÀt.

Deine Frage an EastGate bezĂŒglich skalieren wurde ja noch nicht
beantwortet, oder?
Sehe hier zumindest keine Tips von ihm.

Nur kurz: Ja Du kannst Bilder quasi vergrĂ¶ĂŸern, leider mit Abstrichen bei der
QualitÀt. Ist ja Einleuchtend-ein Bild mit einer Auflösung von 800X600 Punkten hat,
wenn es auf 1024X768 Punkte skaliert wird viel mehr Bildpunkte.
Die waren ja vorher nicht da, also werden dem skalierten Bild
vom Computer Informationen hinzugefĂŒgt. Also: QualitĂ€tsverluste.

Thema Licht:
Makrolicht bzw. Ringleuchte schön und gut, haben aber ihren Preis.
Probiere es doch mal mit einem 5 € Baumarkt Halogenstrahler mit 150 Watt.
Selbst eine einfache Schreibtischleuchte die mit einer Tageslichtlampe
bestĂŒckt ist bringt was. Selbst wenn die Farben nicht so richtig stimmen:
Da kannst Du nachher noch am Computer dran drehen.
Es gibt zu Hauf Programme die so was erledigen. Z.B.: FixFoto von Joachim
Koopmann. Wird als Shareware vertrieben und Du kannst es erst mal
14 Tage testen. Es gibt natĂŒrlich auch viele fĂŒr lau im Netz.

Zu deinem Originalbild:
Was immer Du unter "bessere Bilder" verstehst, ich denke Du kannst mit
oben genannten Programm, oder vergleichbaren, noch einiges aus deinen
Bildern rausholen.
Sicherlich sind die wichtigen Elemente (Ameise) im Bild klein, das Bild wurde
ja auch mit einer Nahlinse und nicht mit einem Makrovorsatz geschossen.
Du hast aber auch gezeigt das mit "ausschneiden" der Blick aufs
Wesentliche gelenkt wird. Gerade auch das Beschneiden kann Bildern
die nötige "Emotion" bringen- je nach dem fĂŒr welchen Zweck Du es
einsetzen willst.
Will jetzt auch nicht mehr lange rumfaseln. Lade dir einfach mal FixFoto
runter und spiele 14 Tage ausgiebig an den Reglern des Programms.
Ich bin mir sicher, das Du ĂŒberrascht bist was alles so machbar ist.

In diesem Sinne - viel Spass noch mit deiner Easyshare Z710
und der Bildoptimierung (vieleicht mit FixFoto).


.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisen“