User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus ligniperda

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
harmpje
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 11. September 2007, 20:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperda

Beitrag von harmpje » 21. Mai 2008, 11:16

Hallo leute,

Zuerst, ich bin hollander so mein deutsch wird kein preise gewinnen, entschuldigung.

Meine frage,

Mein ligniperda kolonie geht es nicht so ganz gut. Alle 4 die arbeiterinnen sind gestorben. Aber es gibt nog ein menge brut. Davon sind es 6 puppen. Einer von dieser sechs berurht sich jetzt deutlich. Aber die Gyne probiert gar nicht um die imago aus den puppe heraus zu hollen. Soll ich die kleine helfen oder das complet selbst machen lasse, mit das risico das der imago stirbt?

Grussen,

Harm



Moalix
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 18. April 2008, 19:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus ligniperda

Beitrag von Moalix » 21. Mai 2008, 11:41

Hallo harmpje

Ich bin noch neu in der Ameisenhaltung, wenn ich in diesem Forum jedoch etwas gelert habe, dann dass die Ameisen das machen was sie für das Beste halten. Die Königin wird den Imago nicht einfach so sterben lassen.

Zudem ist jedes Eingriffen des Menschen ein grosser Stress für die Königin und kann gerade in der Gründungsphase zu Larven- und Eifrass führen oder die Königin so verwirrren, dass sie sich nicht mehr um den Nachwuchs kümmert.

Du solltest untersuchen warum die 4 Arbeiterinnen gestorben sind, denn dort haben die Ameisen vieleicht ein Problem mit dem sie selber nicht klarkommen.

Ich hoffe erfahrenere Ameisenhalter stimmen meiner Meinung zu oder verbessern mich.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Camponotus ligniperda

Beitrag von Boro » 21. Mai 2008, 17:59

Hallo harmpje!
Das Problem ist, dass die Königin auf jeden Fall rasch Arbeiterinnen braucht, weil sie die restliche Brut kaum allein ernähren kann. Sie war auf die Arbeiterinnen angewiesen und wurde von diesen mit Futter versorgt. Moalix hat Recht, normalerweise erledigt die Königin die Arbeit (Freilegung der Imago) selbst. Aber jetzt gibt es eine Ausnahmesituation.
Ich würde wie folgt vorgehen:
1. Der Königin muss Futter gereicht werden (vorsichtig, in kleinen Portionen)
2. Solltest du die Puppe mit einer Pinzette fassen können, ohne die Königin sehr zu stören, würde ich den Versuch wagen und die Imago befreien (Lupe, Pinzette!!)
3. Wenn du die toten Arbeiterinnen noch hast, untersuche sie mit einem Mikroskop oder wenigstens mit einer guten Lupe auf Krankheiten (Pilze, Milben...).
4. Kontrolliere die Feuchtigkeit im Nest (Hygrometer)!
5. Wenn alle Maßnahmen scheitern, bleibt nach einer Umstellung der Haltungsbedingungen (!) noch immer das "pushen" mit fremder Brut der gleichen Art!
Liebe Grüße nach Holland von Boro



harmpje
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 11. September 2007, 20:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus ligniperda

Beitrag von harmpje » 21. Mai 2008, 18:42

Danke beide.

Tote ameisen hab ich nicht mehr,so das wird nicht wirken. Futer bring ich den Gyne schon. Kleine fliegen und bischen zuckerwasser. Fassen ohne storung wurde nicht moglich sein weil die in ein reagenzrorchen stecken. Hygrometer habe ich nicht, aber es gibt keinen kondenz. Ich lass es noch 1 oder 2 tagen, sonst wurde ich den pupe herausholen und befreien.

Gruss,



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“