

Odontoponera transversa - Diskussion zu den Fotos
- Rolande
- Halter
- Beiträge: 1476
- Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#1 Odontoponera transversa - Diskussion zu den Fotos
Hallo,
hier dürft Ihr Diskutieren.
Zu den Bildern geht es hier:
http://www.ameisenforum.de/exotische-ameisen/odontoponera-transversa-fotos-t32525.html
Gruß Rolande
Digital - Foto (... und Video)
hier dürft Ihr Diskutieren.
Zu den Bildern geht es hier:
http://www.ameisenforum.de/exotische-ameisen/odontoponera-transversa-fotos-t32525.html
Gruß Rolande
Digital - Foto (... und Video)
-
- Halter
- Beiträge: 123
- Registriert: 17. Mai 2007, 17:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Odontoponera transversa - Diskussion zu den Fotos
Hi Rolande,
Also die Fotos sind ganz OK die Tiere finde ich aber echt wunderschön.
Meine Kritik : Die Farben sind teilweise ein wenig blass und der Kontrast ist zu niedrig (ich muss mir aber zugestehen, dass dieser Fehler auch sehr häufig bei mir auftritt),
Die Schärfe sitzt auch nicht immer optimal und man sieht teilweise sehr stark, dass du digital vergrößert hast.
Wenn ich dir einen Tipp geben darf : Vielleicht wäre die Investition in einen [font="]Kenko Teleplus MC1.5 SHQ sinnvoll.
Seine Preisklasse sprengt mit 80-100€ nicht den Rahmen.
Dieser bewirkt größere Maßstäbe mit gleichem Abstand.
Was dann bei deinem 90er Tamron mit max. Maßstab von 1:1 rauskommt kannst du dir ja ausrechnen;)
Da bei mir als nächstes ein 150er Sigma auf der Liste steht werde ich mir den oben genannten Telekonverter auch anschaffen.
Hoffe meine Krtik war hilfreich!
Freue mich auf die nächsten Fotos von dienen Exoten
Liebe Grüße,
Sebastian
[/font]
Also die Fotos sind ganz OK die Tiere finde ich aber echt wunderschön.
Meine Kritik : Die Farben sind teilweise ein wenig blass und der Kontrast ist zu niedrig (ich muss mir aber zugestehen, dass dieser Fehler auch sehr häufig bei mir auftritt),
Die Schärfe sitzt auch nicht immer optimal und man sieht teilweise sehr stark, dass du digital vergrößert hast.
Wenn ich dir einen Tipp geben darf : Vielleicht wäre die Investition in einen [font="]Kenko Teleplus MC1.5 SHQ sinnvoll.
Seine Preisklasse sprengt mit 80-100€ nicht den Rahmen.
Dieser bewirkt größere Maßstäbe mit gleichem Abstand.
Was dann bei deinem 90er Tamron mit max. Maßstab von 1:1 rauskommt kannst du dir ja ausrechnen;)
Da bei mir als nächstes ein 150er Sigma auf der Liste steht werde ich mir den oben genannten Telekonverter auch anschaffen.
Hoffe meine Krtik war hilfreich!
Freue mich auf die nächsten Fotos von dienen Exoten

Liebe Grüße,
Sebastian
[/font]
- Rolande
- Halter
- Beiträge: 1476
- Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#3 AW: Odontoponera transversa - Diskussion zu den Fotos
Hallo Kessler,
danke füe Deinen Tipp - aber ich habe den Konverter schon. Ich hatte nur keine Lust ihn aus dem Schrank zu holen.
Wo kann man hier Deine Bilder sehen?
Gruß Rolande
danke füe Deinen Tipp - aber ich habe den Konverter schon. Ich hatte nur keine Lust ihn aus dem Schrank zu holen.
Wo kann man hier Deine Bilder sehen?
Gruß Rolande
-
- Halter
- Beiträge: 123
- Registriert: 17. Mai 2007, 17:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Odontoponera transversa - Diskussion zu den Fotos
Also ich habe noch nicht so viele online gestellt.
Aber schon viele mehr gemacht
Hier mal ein paar Beispiele
Maikäfer
Einen Schritt vor die Haustür....
Eine Pelzbiene?
Kleines Wesen
Aber schon viele mehr gemacht

Hier mal ein paar Beispiele
Maikäfer
Einen Schritt vor die Haustür....
Eine Pelzbiene?
Kleines Wesen
#5 AW: Odontoponera transversa - Diskussion zu den Fotos
Hallo Rolande,
wie immer sehr schöne Bilder. Mich faszinieren diese Tiere auch sehr. Könntest du vieleicht über ein paar grundlegende Haltungserfahrungen berichten?
wie immer sehr schöne Bilder. Mich faszinieren diese Tiere auch sehr. Könntest du vieleicht über ein paar grundlegende Haltungserfahrungen berichten?