User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussion: Messor barbarus von TiGGa

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
TiGGa
Halter
Offline
Beiträge: 360
Registriert: 31. März 2007, 00:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Diskussion: Messor barbarus von TiGGa

Beitrag von TiGGa » 31. März 2008, 19:57

@Swagman: Ne, habe ich noch nicht versucht. Werde ich mal gleich ausprobieren. :D

@Necturus: Ich bin unschuldig. :D Mache nur das, was andere mir geraten haben. :D

Edit: Ich habe eines der weißen, runden, genoppten Kerne geknackt. Leider viel eines in das Ytong Nest rein. Ein weiteres habe ich in das Reagenzglas geschmuggelt. Die Königin hat nach einer Weile das Teil entdeckt und zu den Larven getragen. Dort hat sie zuerstmal der Arbeiterin das Körnchen gezeigt, woraufhin die kleine wie verrückt durch das Reagenzglas umhergeflitzt ist. lol.


antblog.net - TiGGas Haltungsbericht

Benutzeravatar
Lodae
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 18. November 2007, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Diskussion: Messor barbarus von TiGGa

Beitrag von Lodae » 3. April 2008, 06:17

Also zum schneiden kann ich Dir folgenden Tipp geben: Fass das Tier mit der Pinzette fest an (ruhig etwas quetschen) und dann führ' das Skalpell (oder wenn Du nur ein Teppichmesser hast, dann halt das) direkt an der Pinzette entlang. Sie stabilisiert das Tier, und so kriegt das Messer einen besseren Grip. So klappt das bei mir gut. Naja, ansonsten: Scharf sollte das Werkzeug natürlich sein. Vielleicht kriegst Du in der Apotheke ja ein Skalpell?



Benutzeravatar
TiGGa
Halter
Offline
Beiträge: 360
Registriert: 31. März 2007, 00:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Diskussion: Messor barbarus von TiGGa

Beitrag von TiGGa » 3. April 2008, 11:05

Danke für den Tipp. Ich glaube, dass ich einfach falsch angepackt habe. Ich habe es auch mit einem Skalpell probiert, aber das war auch nicht toll. Die Papierunterlage konnte ich aufschneiden, aber das Heimchen war wie Gummi.
Alles eine Frage der Griff- und Schneidetechnik.
Vielleicht drehe ich noch ein How-To Video, wenn ich es mal gebacken bekomme. :D


antblog.net - TiGGas Haltungsbericht

Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#20 AW: Diskussion: Messor barbarus von TiGGa

Beitrag von Oberst Emsig » 18. April 2008, 20:01

Wollt nur kurz sagen, dass mir dein Bericht richtig gut gefällt. Er ist sehr schön geworden und ich denke da wird es noch so EINIGES zu berichten gebenbei dieser schönen Ameisenart.

Viel Spaß und Motivation, sowie Geduld weiterhin,
JAn



Benutzeravatar
TiGGa
Halter
Offline
Beiträge: 360
Registriert: 31. März 2007, 00:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Diskussion: Messor barbarus von TiGGa

Beitrag von TiGGa » 18. April 2008, 20:18

Danke, ich bin froh, dass es dir gefällt. Ich werde versuchen, so lange wie möglich an meinem Haltungsbericht weiter zu schreiben und euch am Wachstum meiner Kolonie teilhaben zulassen.


antblog.net - TiGGas Haltungsbericht

Benutzeravatar
Babo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 8. April 2005, 17:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Diskussion: Messor barbarus von TiGGa

Beitrag von Babo » 16. Mai 2008, 13:32

Hallo TiGGa.

Erstmal sehr schöner Bericht. :clap:
Verschlinge ihn jedes Mal sobald er aktualisiert wird.

Also Minor wirst du immer haben, habe selbst ein grösseres
Messor barbarus Volk und es sind immer reichlich Minor Imagos vorhanden.

Was den mutmasslichen Major angeht wirst du mehr als nur positiv
überrascht sein wenn die erste Arbeiterin nahe am Maximum aufgezogen
wird und endlich schlüpft.
Den ersten "Grosskopf" den du grade hast würde ich eher als kleinen
Media bezeichnen.

Hoffe du führst den Haltungsbericht noch lange so dizipliniert weiter.:yellowhopp:

Gruss Babo



Benutzeravatar
TiGGa
Halter
Offline
Beiträge: 360
Registriert: 31. März 2007, 00:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Diskussion: Messor barbarus von TiGGa

Beitrag von TiGGa » 16. Mai 2008, 15:03

Hi,
ich weiß, dass ich weiterhin Minore haben werde. Was mich ein wenig verunsichert ist, dass zwischendurch auch Pygmäen schlüpfen.
Jetzt stellt sich bei mir die Frage, ob das wirklich Pygmäen sind oder ob der Größenunterschied zwischen Pygmäe und kleinem Minor so klein ist, dass man mit bloßem Auge nichts erkennt.

Überhaupt gibt es ja bis jetzt keine verbindliche Richtlinie, ab welcher Körpergröße man von Minor, Media oder Major reden kann. Das verunsichert einen natürlich ein wenig.

Aber danke! Ich warte sehnsüchtig auf den Schlupf dieser "Monsterpuppe". Natürlich werde ich versuchen, diesen Haltungsbericht solange wie möglich weiterzuführen.


antblog.net - TiGGas Haltungsbericht

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#24 AW: Diskussion: Messor barbarus von TiGGa

Beitrag von swagman » 3. Juni 2008, 19:58

Hallo.

Bei meinen Messor sind sogar nach dem die Kolonie über hundert Tiere groß war noch ab und an so kleine Arbeiterinnen geschlüpft, dass man diese wohl auch als Pygmäen bezeichnen könnte. Zumindest waren sie deutlich kleiner als die Minor Arbeiterinnen.

Schön, dass du die Verpuppung mit erlebt hast.
Ich hoffe jedoch schon das die meisten wissen sollten, dass einer Larve nicht einfach Beinchen wachsen.^^
Das Stadium vor der Puppe wird als Vorpuppe bezeichnet. Die Larve hat dann schon eine Puppen ähnlichere Form. In dieser Zeit findet die Umgestaltung zu Puppe statt. Ist es soweit, häutet sich die Larve zur Puppe. Ist die Puppe soweit, läuft sie nicht etwa als fertiges Insekt los, sondern muss sich auch hier zuvor noch häuten. Das ist dann aber das letze mal das sich ein Insekt häutet.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“