Kombiniertes Farm & Arena Formicarium
#1 Kombiniertes Farm & Arena Formicarium
Hallo.
Habe mir bei Antstore ein Farmbecken gekauft.
Also ein 30 x 20 x 20 Becken, in dem parallel zur Frontscheibe in 1 cm Abstand eine zweite Scheibe eingesetzt ist. Dazwischen soll das Nest rein.
Nun ist die 2. Scheibe aber nicht auf dem Boden aufgesetzt, sondern hat einen Spalt.
Ist das nicht kontraproduktiv?
Habe den Boden des Arenateils und den Boden des Nestes mit Seramis gefüllt. Im Nest führt ein Strohhalm von oben in die Seramisschicht um das ganze bewässern zu können.
Wenn ich das nun mache, läuft das Wasser durch den oben erwähnten Spalt natürlich auch in das Seramis der Arena. Klar.
Dabei sollte die Arena doch eigentlich trocken bleiben, oder?
Und ausserdem müsste man Unmengen von Wasser reinschütten, um die Seramisschicht im Nest feucht zu halten, weil das meiste sich in die Arena verteilt.
Sehe ich das falsch?
Was meint ihr?
Habe mir bei Antstore ein Farmbecken gekauft.
Also ein 30 x 20 x 20 Becken, in dem parallel zur Frontscheibe in 1 cm Abstand eine zweite Scheibe eingesetzt ist. Dazwischen soll das Nest rein.
Nun ist die 2. Scheibe aber nicht auf dem Boden aufgesetzt, sondern hat einen Spalt.
Ist das nicht kontraproduktiv?
Habe den Boden des Arenateils und den Boden des Nestes mit Seramis gefüllt. Im Nest führt ein Strohhalm von oben in die Seramisschicht um das ganze bewässern zu können.
Wenn ich das nun mache, läuft das Wasser durch den oben erwähnten Spalt natürlich auch in das Seramis der Arena. Klar.
Dabei sollte die Arena doch eigentlich trocken bleiben, oder?
Und ausserdem müsste man Unmengen von Wasser reinschütten, um die Seramisschicht im Nest feucht zu halten, weil das meiste sich in die Arena verteilt.
Sehe ich das falsch?
Was meint ihr?
#2 AW: Kombiniertes Farm & Arena Formicarium
Hallo Towel!
Herzlich wilkommen im Forum!!!
Also ich würde das einfach irgendwie abdichten.
Mit Silikon geht das bestimmt (falls du keins hast,
kannst du es ja auch mit Knete versuchen)
Hoffe,ich konnte dir weiterhelfen.
mfg Mathias
Herzlich wilkommen im Forum!!!
Also ich würde das einfach irgendwie abdichten.
Mit Silikon geht das bestimmt (falls du keins hast,
kannst du es ja auch mit Knete versuchen)
Hoffe,ich konnte dir weiterhelfen.
mfg Mathias
- xtw
- Einsteiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 11. Juni 2008, 13:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Kombiniertes Farm & Arena Formicarium
Moin Handtuch ! (Wie heißt Du wirklich ?
)
Ich habe mir so eine Kombination selber gebaut - siehe hier : http://www.ameisenforum.de/europaeische-arten/myrmica-rubra-haltungserfahrungen-t32670.html
Das Nest ist mit einer durchgehenden Platte abgetrennt und macht sich ganz gut.

Ich habe mir so eine Kombination selber gebaut - siehe hier : http://www.ameisenforum.de/europaeische-arten/myrmica-rubra-haltungserfahrungen-t32670.html
Das Nest ist mit einer durchgehenden Platte abgetrennt und macht sich ganz gut.
Lieben Gruß, Thorsten
## GESUCHT ## : 2-3 Camponotus herculeanus oder ligniperda Königinnen (begattet) aus aktuellem Schwarmflug gegen Unkostenerstattung. ## Bitte per PN ##
## GESUCHT ## : 2-3 Camponotus herculeanus oder ligniperda Königinnen (begattet) aus aktuellem Schwarmflug gegen Unkostenerstattung. ## Bitte per PN ##
#4 AW: Kombiniertes Farm & Arena Formicarium
Hallo.
Danke für die Antworten.
Es ist ja nicht das Problem, dass ich den Spalt nicht schliessen oder abdichten könnte. Da Antstore den Spalt in der Produktbeschreibung aber sogar erwähnt, ist er wohl auch gewollt und soll so sicher auch einen Zweck erfüllen. Dieser erschliesst sich mir aber nicht ^^
Vielleicht sollte ich direkt dort nachfragen. Dachte nur, dass sich hier auch jemand ein Reim darauf machen kann.
Nochmals dankeschön.
@ xtw: Na gut... der richtige Name ist Thomas ^^
Danke für die Antworten.
Es ist ja nicht das Problem, dass ich den Spalt nicht schliessen oder abdichten könnte. Da Antstore den Spalt in der Produktbeschreibung aber sogar erwähnt, ist er wohl auch gewollt und soll so sicher auch einen Zweck erfüllen. Dieser erschliesst sich mir aber nicht ^^
Vielleicht sollte ich direkt dort nachfragen. Dachte nur, dass sich hier auch jemand ein Reim darauf machen kann.
Nochmals dankeschön.
@ xtw: Na gut... der richtige Name ist Thomas ^^
#5 AW: Kombiniertes Farm & Arena Formicarium
Du kannst das Substrat (in der Arena) einfach ein paar
cm. höher aufschütten.
Ich glaub nicht,dass die Arena dann sehr feucht wird.
Gruß,
Mathias
cm. höher aufschütten.
Ich glaub nicht,dass die Arena dann sehr feucht wird.
Gruß,
Mathias
#6 AW: Kombiniertes Farm & Arena Formicarium
So habe ich es ja auch gemacht. Dennoch läuft mehr Wasser nach hinten in die Arena als in den doch nur 1 cm schmalen Nestbereich.
Also bin ich nicht der einzige dem sich der Sinn des Spaltes nicht ergibt.
Ich werde wohl zusätzlich gaaaanz vorsichtig von oben wässern. Alles nochmal rausmachen möchte ich nicht, zumal die Meisen auch schon überall rumwuseln.
Habt Dank.
Also bin ich nicht der einzige dem sich der Sinn des Spaltes nicht ergibt.
Ich werde wohl zusätzlich gaaaanz vorsichtig von oben wässern. Alles nochmal rausmachen möchte ich nicht, zumal die Meisen auch schon überall rumwuseln.
Habt Dank.