Lasius niger Kolonie wird nicht größer
-
- Halter
- Beiträge: 121
- Registriert: 1. September 2002, 20:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Lasius niger Kolonie wird nicht größer
Hallo,
ich habe seit ca. 3 Monaten eine kleine Kolonie Lasius niger mit ca. 5 Arbeiterinnen.
Eier und auch kleine gelbe Kokons? sind schon lange vorhanden.
Jedoch werden es einfach nicht mehr Arbeiterinnen.
Ich fütter immer Zucker-Honiglösung von Antstore und Mücken die ich fange, kann es sein das es noch zu wenig Ameisen sind und die die Mücken nicht klein bekommen?
Was soll ich sonst füttern?
ich habe seit ca. 3 Monaten eine kleine Kolonie Lasius niger mit ca. 5 Arbeiterinnen.
Eier und auch kleine gelbe Kokons? sind schon lange vorhanden.
Jedoch werden es einfach nicht mehr Arbeiterinnen.
Ich fütter immer Zucker-Honiglösung von Antstore und Mücken die ich fange, kann es sein das es noch zu wenig Ameisen sind und die die Mücken nicht klein bekommen?
Was soll ich sonst füttern?
-
- Halter
- Beiträge: 266
- Registriert: 4. Oktober 2005, 10:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Lasius niger Kolonie wird nicht Größer
Mücken sollten sie schon klein bekommen können. Bei Fliegen, welche in regional auch als Mücken bezeichnet werden, könnte es bei kleinen Völkern vielleicht Probleme geben und du solltest sie lieber anschneiden. Die Nahrung wirkt sich aber lediglich auf die Larven , nicht aber auf die Entwicklungszeit der Puppen aus. Möglicherweise ist es einfach nicht warm genug, wodurch sich die Entwicklungszeit verlängert. Mach dir mal keine sorgen, bald werden neue Arbeiterinnen schlüpfen und dann geht es rapide bergauf.
Ich halte Formica cf fusca seit Juli 2006
- HrSumsemann
- Halter
- Beiträge: 388
- Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Lasius niger Kolonie wird nicht Größer
Ich würde mich mit "wärmer halten" anschließen, die Entwicklungszeit von Insekten allgemein verkürzt sich sehr häufig bei steigender Temperatur ( bitte nicht zu heiß! Maximaltemperaturen beachten! Nach dem Motto : nach fest kommt ab!), ansonsten könntest du Honig versuchen, der ist doch "gesünder" für die Meisen, da da mehr Mineralstoff und Vitamine drin sind, zudem würde ich von Mücken auf z.B. Grashüpfer, oder Wachsmottenlarven o.ä. umsteigen.
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#4 AW: Lasius niger Kolonie wird nicht Größer
HrSumsemann hat geschrieben:zudem würde ich von Mücken auf z.B. Grashüpfer, oder Wachsmottenlarven o.ä. umsteigen.
Diptera sind für so kleine Völker schon sehr gut geeignet. So sind z.B. Arten der
"Grashüpfer" und Wachsmotten sind nur in zerkleinerter Form noch geeignet. Dabei hat man zudem einen enormen Verlust, da ja nur kleine Mengen gefressen werden und der Rest verdirbt nutzlos.
Dann lieber kleine Mehlwürmer verfüttern. Bei eigener Zucht kann man die mit nur wenigen Millimetern entnehmen.
Zudem sollte man aufpassen beim fangen von "Grashüpfern", zahlreiche Arten stehen unter Schutz.
Ansonsten bleibt nur noch das Motto zu nennen welches jedem Ameisenhalter zu eigen sein muss: Geduld haben und abwarten.
- shar
- Halter
- Beiträge: 628
- Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Lasius niger Kolonie wird nicht größer
Servus.
Abwechslungsreich. Nicht immer das gleiche - probier es auch mal mit einer Stubenfliege oder den schon genannten Obstfliegen, meine sind da total verrückt danach.
Ist das Nest ausreichend feucht?
Bietes du auch Wasser zusätzlich an?
Welche Temperaturen und Luftfeuchtigkeit hast du im Formicarium bzw. da wo das Nest steht?
Grüßle ~Shar~
Bauer hat geschrieben:Was soll ich sonst füttern?
Abwechslungsreich. Nicht immer das gleiche - probier es auch mal mit einer Stubenfliege oder den schon genannten Obstfliegen, meine sind da total verrückt danach.
Ist das Nest ausreichend feucht?
Bietes du auch Wasser zusätzlich an?
Welche Temperaturen und Luftfeuchtigkeit hast du im Formicarium bzw. da wo das Nest steht?
Grüßle ~Shar~
Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!
-
- Halter
- Beiträge: 121
- Registriert: 1. September 2002, 20:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Lasius niger Kolonie wird nicht größer
Hallo,
morgen mach ich mich mal auf die suche nach andern kleinen Insekten.
Hab hier ca. 25C im Wohnzimmer.
Meine rubras entwickeln sich sehr gut, die schleppen die Mücken auch immer schön ins Ytongnest rein.
morgen mach ich mich mal auf die suche nach andern kleinen Insekten.
Hab hier ca. 25C im Wohnzimmer.
Meine rubras entwickeln sich sehr gut, die schleppen die Mücken auch immer schön ins Ytongnest rein.
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Lasius niger Kolonie wird nicht größer
Drosophila kannst du leicht selbst züchten. Nimm ein Gurkenglas,ein Apfel oder anders Obst und mach dir einen Fruchtbrei. In den Deckel nur kleine Löcher rein (3-4mm, nicht größer, du willst ja keine anderen haben) und stell es aufs Fensterbrett. Dauert nich lang und die ersten Fliegen sind da. Kannst dir auch einen Zuchtansatz kaufen, der Vorteil ist das diese meist Stummelflügel haben und nicht fliegen können.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 3. Februar 2008, 22:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Lasius niger Kolonie wird nicht größer
Hey ho,
wollt nur kurz sagen, dass ich das gleiche "Problem" habe, ich mir aber vorgenommen habe, abzuwarten.
Meine Lasius niger leben noch in ihrem Reagenzglas, obwohl ich ihnen eine feuchte Farm anbiete. Kann Sie ja nicht zum Umzug zwingen.
Füttere ebenfalls Abwechselnd Honigwasser und puren Honig, hin und wieder eine Weintraube (die allerdings nicht gut ankommt), Stubenfliegen und Mücken, die zerkleinert vorm Nesteingang enden.
Eier wurden schon einige gelegt, Puppenzahl wird immer mehr, aber bis jetzt noch nichts geschlüpft.
MfG Vorlop
wollt nur kurz sagen, dass ich das gleiche "Problem" habe, ich mir aber vorgenommen habe, abzuwarten.
Meine Lasius niger leben noch in ihrem Reagenzglas, obwohl ich ihnen eine feuchte Farm anbiete. Kann Sie ja nicht zum Umzug zwingen.
Füttere ebenfalls Abwechselnd Honigwasser und puren Honig, hin und wieder eine Weintraube (die allerdings nicht gut ankommt), Stubenfliegen und Mücken, die zerkleinert vorm Nesteingang enden.
Eier wurden schon einige gelegt, Puppenzahl wird immer mehr, aber bis jetzt noch nichts geschlüpft.
MfG Vorlop