Meine Holzarena-Gipsbetonnest Combo
- Karl144
- Halter
- Beiträge: 587
- Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Meine Holzarena-Gipsbetonnest Combo
Serwus Leute,
Nun ist mein Formacarium FAST fertig. Muss nur noch ne Glasscheibe ankleben und meine Arena dekorieren. Da ich einer der ersten bin, welche eine Arena aus Holz haben bin ich auf eure Meinungen gespannt. Bitte haltet euch in der Kritik NICHT zurück . Hier ein Paar Bilder.
picMirror.de - kostenloser bilder hosting upload service
Hier sieht man die Arena mit geschlossenem Deckel
picMirror.de - kostenloser bilder hosting upload service
hier sieht man das Gipsnest, auf welches noch eine Scheibe geklebt wird.
Man kann erkennen, dass bei der Arena hinten Löcher drin sind, welche mit einem Ultra Microfaser stoff abgedichtet sind. Diese Löcher dienen der Temperatur und Luftfeuchtigkeits zirkulation. Das Gipsnest kommt Voraussichtlich in die Arena. Wäre es besser das Gipsnest auserhalb zu haben? Was meint ihr? In die Arena wird noch Dekorationssand gefüllt (der ist grobkörnig und staubt nicht) und eine Felsenformation, ein Totenschädel sowie 3 Näpfe (Feste Nahrung, Wasser, Honigwasser) werden ebenfalls noch eingefügt. :clap:
Das Gipsnest hat 2 öffnungen, eine davon wird mit Watte verstopft, welche ich regelmäsig befeuchten werde. Denkt ihr diese Art der befeuchtung könnte klappen? Ich habe auch noch eine andere Idee: Ich stelle das Gipsnest in eine Plastikschüssel welche ich mit Seramis befülle. Dann kann ich das Seramis nass, feucht machen und tada der Gips ist immer richtig feucht. Was haltet ihr davon??
Ameisen sind ebenfalls schon auf dem Weg. Es wird (es war klar ) Lasius Niger sein.
Denkt ihr,dass alles in allem klappen wird? Bedenkt alle Fakten:
-Art (Lasius Niger)
-Arena (aus Holz)
-Nest (aus Gips)
-Nest IN Arena (Ja oder Nein?)
-Bewässerung (In Seramis eingebettet oder mit Watte)
Danke für Kritik, Lob und Verbesserungsvorschläge im Vorraus.
Ps.: Denke ich habe das ganz gut hingebracht :respekt::flame:
Nun ist mein Formacarium FAST fertig. Muss nur noch ne Glasscheibe ankleben und meine Arena dekorieren. Da ich einer der ersten bin, welche eine Arena aus Holz haben bin ich auf eure Meinungen gespannt. Bitte haltet euch in der Kritik NICHT zurück . Hier ein Paar Bilder.
picMirror.de - kostenloser bilder hosting upload service
Hier sieht man die Arena mit geschlossenem Deckel
picMirror.de - kostenloser bilder hosting upload service
hier sieht man das Gipsnest, auf welches noch eine Scheibe geklebt wird.
Man kann erkennen, dass bei der Arena hinten Löcher drin sind, welche mit einem Ultra Microfaser stoff abgedichtet sind. Diese Löcher dienen der Temperatur und Luftfeuchtigkeits zirkulation. Das Gipsnest kommt Voraussichtlich in die Arena. Wäre es besser das Gipsnest auserhalb zu haben? Was meint ihr? In die Arena wird noch Dekorationssand gefüllt (der ist grobkörnig und staubt nicht) und eine Felsenformation, ein Totenschädel sowie 3 Näpfe (Feste Nahrung, Wasser, Honigwasser) werden ebenfalls noch eingefügt. :clap:
Das Gipsnest hat 2 öffnungen, eine davon wird mit Watte verstopft, welche ich regelmäsig befeuchten werde. Denkt ihr diese Art der befeuchtung könnte klappen? Ich habe auch noch eine andere Idee: Ich stelle das Gipsnest in eine Plastikschüssel welche ich mit Seramis befülle. Dann kann ich das Seramis nass, feucht machen und tada der Gips ist immer richtig feucht. Was haltet ihr davon??
Ameisen sind ebenfalls schon auf dem Weg. Es wird (es war klar ) Lasius Niger sein.
Denkt ihr,dass alles in allem klappen wird? Bedenkt alle Fakten:
-Art (Lasius Niger)
-Arena (aus Holz)
-Nest (aus Gips)
-Nest IN Arena (Ja oder Nein?)
-Bewässerung (In Seramis eingebettet oder mit Watte)
Danke für Kritik, Lob und Verbesserungsvorschläge im Vorraus.
Ps.: Denke ich habe das ganz gut hingebracht :respekt::flame:
- Karl144
- Halter
- Beiträge: 587
- Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Meine Holzarena-Gipsbetonnest Combo
Das erste Bild ist etwas groß tut mir leid. Es wird nächste Woche noch eins folgen, da werden allerdings schon die Ameisen und die Deko usw. Drin sein.
- HrSumsemann
- Halter
- Beiträge: 388
- Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Meine Holzarena-Gipsbetonnest Combo
Huhu erstmal, ein sehr schön von mir für den Holzteil! Gute Idee mit der Be-Entlüftung!
Aaaaber ich glaube die Gänge und Kammern sind, gerade für Lasius niger, ziemlich groß ausgefallen!
mfg Sumse
Aaaaber ich glaube die Gänge und Kammern sind, gerade für Lasius niger, ziemlich groß ausgefallen!
mfg Sumse
- Karl144
- Halter
- Beiträge: 587
- Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Meine Holzarena-Gipsbetonnest Combo
Ja ich weis, denkt ihr, dass, das ein Problem sein wird?
Es werden noch andere Bilder kommen, denn jetzt ist mein Formacarium entgültig fertig.
Und da hab ich noch eine kleine Frage:
Kann ich eine Seite meines Nestes immer feucht und die andere immer trocken halten? Oder haben die Tierchen ein Problem damit? Den so wie ich das Nest in die Arena eingebracht habe ist es sehr schwer sie komplett zu befeuchten. Den es liegt auf dem Boden der Arena, so dass man von oben die Gänge sieht (so wie auf dem Bild oben). Habt ihr irgendwelche Vorschläge wie ich es anderweitig befeuchten könnte? Oder wäre muss es nicht komplett feucht sein?
Es werden noch andere Bilder kommen, denn jetzt ist mein Formacarium entgültig fertig.
Und da hab ich noch eine kleine Frage:
Kann ich eine Seite meines Nestes immer feucht und die andere immer trocken halten? Oder haben die Tierchen ein Problem damit? Den so wie ich das Nest in die Arena eingebracht habe ist es sehr schwer sie komplett zu befeuchten. Den es liegt auf dem Boden der Arena, so dass man von oben die Gänge sieht (so wie auf dem Bild oben). Habt ihr irgendwelche Vorschläge wie ich es anderweitig befeuchten könnte? Oder wäre muss es nicht komplett feucht sein?