Schwarmflugvorbereitung - Bestimmung [Lasius emarginatus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Nuptial
Halter
Offline
Beiträge: 431
Registriert: 5. Juli 2008, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Schwarmflugvorbereitung - Bestimmung [Lasius emarginatus]

Beitrag von Nuptial » 7. Juli 2008, 13:55

Hallo liebes Forum!
Diese Fotos habe ich in Braunschweig am 5.7. in den Nachmittagsstunden bei wechselhaftem Wetter, teils heiter teils wolkig, etwas windig, 24 Grad an einer Mauer aufgenommen.
Bild

Bild
Was man auf den Fotos nicht so gut sieht: einige Ameisen haben sich am Rand aufgestellt, so wie Ordner bei der Fussball-EM sah es aus, und sich auf die Hinterbeine gestellt (sozusagen "großgemacht").
Was könnt Ihr zur Bestimmung sagen? Ist es Myrmica sp.? Und gibt es dort Verwechslungsmöglichkeiten mit anderen Arten?
Grüße
Nuptial



Antie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bestimmung Schwarmflugvorbereitung

Beitrag von Antie » 7. Juli 2008, 14:14

Ich würd sagen Lasius spec.
Vielleicht brunneus oder emerignatus?


Gruß,
Mathias



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Bestimmung Schwarmflugvorbereitung

Beitrag von Boro » 7. Juli 2008, 14:31

Hallo Nuptial!
Die Tierchen sind ja sehr klein abgebildet, da muss man auf den Habitus zurückgreifen, weil man Details nicht erkennen kann.
Ich würde auch sagen Lasius sp., mit einiger Wahrscheinlichkeit Lasius emarginatus. Dazu würde auch die farbliche Darstellung der Tiere passen und vor allem die Nistgelegenheit. Lasius emarginatus, auch als Felsenameise bezeichnet, liebt alte Gemäuer, Zaunsockel, Steinhaufen etc.
Noch ein Detail am Rande: Hast du auch das spätere Ausschwärmen beobachten können? Lasius emarginatus schwärmt in den Abendstunden, vorzugsweise bei einbrechender Dämmerung. Wenn man das wüsste, wäre der Fall sicher geklärt!
Du bezeichnest das richtig als Vorbereitung auf das Schwärmen. Diese Phase kann allerdings manchmal auch etliche Tage in Anspruch nehmen, bis die äußeren Umstände wirklich passen!
Hier kannst du diese Art (einschließlich von Bildern einer Königin) als meine Mitbewohner im Haus sehen und vergleichen:
Sonderbare Mitbewohner (Lasius emarginatus) - Ameisenforum.de
Grüße v. Boro



Nuptial
Halter
Offline
Beiträge: 431
Registriert: 5. Juli 2008, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Schwarmflugvorbereitung - Bestimmung

Beitrag von Nuptial » 7. Juli 2008, 15:50

Das Schwärmen habe ich nicht beobachtet. Es wurde dann auch bald recht kühl und auch dunkel. Ich muss die Zeitangabe etwas zurechtrücken! Bei Aufnahme der Fotos war es schon fast 20:00 Uhr herum.
Da die Fotos mit meiner Kompaktkamera ohne Makroaufsatz o.Ä. gemacht wurden, kam ich leider nicht näher ran, bzw. es wird schnell unscharf. Habt Ihr in die Bilder reinvergrößert? Bei einigen Ameisen kann man dann nämlich sogar Härchen am Hinterteil erkennen.

Die "Ordner" wollen mir nicht aus dem Kopf. Sie sahen sehr organisiert aus, haben so in gleichmässigem Abstand eine Art "Zaun" gebildet und den Kopf nach oben (bzw. vom Stein weg) gereckt.

Vielen Dank für die hilfreichen Kommentare! Ich hoffe dadurch einige Bestimmungsmerkmale zu ergattern.

Dass manche etwas dunkler, andere heller gefärbt sind, kann das verschiedene Bedeutungen haben!?

Grüße und dank,
Nuptial



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Schwarmflugvorbereitung - Bestimmung

Beitrag von Boro » 7. Juli 2008, 19:25

Na bitte, 20 Uhr und Vorbereitung zum Schwärmen, das passt genau! Wenn es dann zu kühl wird, schwärmen sie nicht aus und warten auf den nächsten geeigneten Abend.
Die unterschiedlichen Farben ergeben sich folgendermaßen:
1. Junge Arbeiterinnen sind prinzipiell die erste Zeit etwas heller gefärbt. Diese dürfte es derzeit aber noch kaum geben.
2. Die Königinnen sind nicht nur viel größer, sondern auch in der Färbung anders.(siehe Bilder)
3. Die Männchen sind so gut wie ganz schwarz gefärbt.
Grüße v. Boro



Nuptial
Halter
Offline
Beiträge: 431
Registriert: 5. Juli 2008, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Schwarmflugvorbereitung - Bestimmung

Beitrag von Nuptial » 8. Juli 2008, 11:38

Vielen Dank, das sind schöne Zusatzinformationen, wie ich sie mir erhofft habe! Ein weibliches Geschlechtstier habe ich gesehen. Sie sah vom äußeren Erscheinungsbild her sehr nach Lasius sp. aus, soweit ich das beurteilen kann, ich war jedenfalls verwundert wie ähnlich sie meinen Lasius cf. niger sieht, obwohl doch die Ameisen in der Mauer so ganz anders aussehen. Denn das Volk hat ja doch eine rötlich/dunkel wechselnde Farbgebung. Sie war deutlich heller gefärbt und vielleicht einen Millimeter kleiner als die Lasius Gynen, die ich habe.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“