Messor - Welches Körnerfutter?
-
- Halter
- Beiträge: 680
- Registriert: 21. März 2005, 20:24
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
#1 Messor - Welches Körnerfutter?
Hi,
ich würde gerne wissen welche Körner ich an Messor verfüttern kann. (Es geht speziell um Messor barbarus und Messor minor hesperius)
Vom Halter der Messor minor hesperius hab ich folgende Liste bekommen
Löwenzahnsamen, Hirse und Kanariensaat. (Fragt sich nur was Kanariensaat ist. Ist dass das stinknormale Kanarienvogelfutter?)
gruß
benai
ich würde gerne wissen welche Körner ich an Messor verfüttern kann. (Es geht speziell um Messor barbarus und Messor minor hesperius)
Vom Halter der Messor minor hesperius hab ich folgende Liste bekommen
Löwenzahnsamen, Hirse und Kanariensaat. (Fragt sich nur was Kanariensaat ist. Ist dass das stinknormale Kanarienvogelfutter?)
gruß
benai
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
** Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.** Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.** Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. **
** Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.** Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.** Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. **
-
- Halter
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. März 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Messor - Welches Körnerfutter?
Schau mal hier in den untersten Beitrag:
http://www.ameisenforum.de/europaeische ... 29953.html
Gruß,
Necturus
http://www.ameisenforum.de/europaeische ... 29953.html
Gruß,
Necturus
- GoSh
- Halter
- Beiträge: 319
- Registriert: 31. Mai 2007, 19:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Messor - Welches Körnerfutter?
Hi!
Also ich halte selber Messor barbarus und Messor capitatus... sind zwar noch kleine Kolonien aber ich habe mich viel drüber informiert weil ich die Art Messor sehr interessant finde...
Hier die Liste die ich ans Tageslicht gebracht habe:
1.Ziervogelfutter
2.Kleintierkörnerfutter (Getreidearten)
3.Grassammen
4.Erbsen/Mais (nur große Kolonien)
5.Messor barbarus nimmt auch Reis an musste mal schauen
6.Weichteil eines Brötchen
7.Löwenzahnsammen
8.Haferflocken (egal ob als Korn oder als Frühstückflocken;))
9.Messor barbarus nimmt so ziemlich ALLE Samen an die man auf heimischen Schmetterlingswiesen findet (Naturbelassene Wiesen)
10.Hirse (große Kolonien auch als Ganzes^^)
Soo das sollte für die ersten Jahre reichen^^ natürlich werden sie noch viel mehr nehmen das muss man einfach mal ausprobieren aber wenn du eine kleine Kolonie hast dann solltest auf Hirse, Grasssamen, Haferflocken und Löwenzahn zurückgreifen damit kommen sie im ersten Jahr gut zurecht wenn die ersten Majore da sind kann man dann auch Ziervogelfutter und Kleintierkörnerfutter anbieten. Nach derWinterruhe werden sie dann so ziemlich alle Körner nehmen, dass muss man dann ausprobieren welche sie bevorzugen...
Kleiner Tipp wenn die Kolonien größer sind dann kann man die Körner in der Ursprungsform anbieten sprich als Ähre das sieht echt cool aus ist nur zu empfehlen...![Smile :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)
mfg
Lutz
Also ich halte selber Messor barbarus und Messor capitatus... sind zwar noch kleine Kolonien aber ich habe mich viel drüber informiert weil ich die Art Messor sehr interessant finde...
Hier die Liste die ich ans Tageslicht gebracht habe:
1.Ziervogelfutter
2.Kleintierkörnerfutter (Getreidearten)
3.Grassammen
4.Erbsen/Mais (nur große Kolonien)
5.Messor barbarus nimmt auch Reis an musste mal schauen
6.Weichteil eines Brötchen
7.Löwenzahnsammen
8.Haferflocken (egal ob als Korn oder als Frühstückflocken;))
9.Messor barbarus nimmt so ziemlich ALLE Samen an die man auf heimischen Schmetterlingswiesen findet (Naturbelassene Wiesen)
10.Hirse (große Kolonien auch als Ganzes^^)
Soo das sollte für die ersten Jahre reichen^^ natürlich werden sie noch viel mehr nehmen das muss man einfach mal ausprobieren aber wenn du eine kleine Kolonie hast dann solltest auf Hirse, Grasssamen, Haferflocken und Löwenzahn zurückgreifen damit kommen sie im ersten Jahr gut zurecht wenn die ersten Majore da sind kann man dann auch Ziervogelfutter und Kleintierkörnerfutter anbieten. Nach der
Kleiner Tipp wenn die Kolonien größer sind dann kann man die Körner in der Ursprungsform anbieten sprich als Ähre das sieht echt cool aus ist nur zu empfehlen...
![Smile :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)
mfg
Lutz