

Hornisse/Wespe?
- nilsgollub
- Halter
- Beiträge: 209
- Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Hornisse/Wespe?
Kann mir vielleicht jmd. sagen was das hier ist, ich hab noch nie eine Wespe mit grünen Augen gesehen...
- M@rkus
- Halter
- Beiträge: 534
- Registriert: 29. August 2007, 16:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Hornisse/Wespe?
Also Hornisse ist es keine. Schöne Fotos!
Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#3 AW: Hornisse/Wespe?
Hallo nilsgollub!
Du machst leider keine näheren Angaben über Fundort, Zeit etc.
Es handelt sich um eine Papierwespe(Feldwespe), Polistessp . und zwar ein Männchen.
Zuerst hätte ich gesagt Polistes dominulus, aber da kommen mir doch Zweifel, vielleicht ist es eine außereuropäische Art.
Bei den heimischen Polistes-Arten gibt es derzeit noch keine Geschlechtstiere in den Nestern, nur dieKönigin (nen) mit den Arbeiterinnen.
Hier ein Männchen der europ. Polistes dominulus:
Fleißige Drohnen - Ameisenforum.de
Beste Grüße v. Boro
Du machst leider keine näheren Angaben über Fundort, Zeit etc.
Es handelt sich um eine Papierwespe(Feldwespe), Polistes
Zuerst hätte ich gesagt Polistes dominulus, aber da kommen mir doch Zweifel, vielleicht ist es eine außereuropäische Art.
Bei den heimischen Polistes-Arten gibt es derzeit noch keine Geschlechtstiere in den Nestern, nur die
Hier ein Männchen der europ. Polistes dominulus:
Fleißige Drohnen - Ameisenforum.de
Beste Grüße v. Boro
- nilsgollub
- Halter
- Beiträge: 209
- Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Hornisse/Wespe?
Oh ja, tut mir leid:
Fundort:
Bingen am Rhein, Trockenwiese direkt an der Nahe. Die Gegend hier ist sehr warm, so gibt es hier oft Tiere die eher in Südeuropa heimisch sind. Auch Messor structor ist hier zu finden.
Zeit:
so gegen 15 Uhr
Danke für die Bestimmung!
Die Art auf den Fotos scheint etwas dunklere Augen zu haben, und etwas weniger rote Beine, aber das ist mit Fotos natürlich immer so eine Sache...
Fundort:
Bingen am Rhein, Trockenwiese direkt an der Nahe. Die Gegend hier ist sehr warm, so gibt es hier oft Tiere die eher in Südeuropa heimisch sind. Auch Messor structor ist hier zu finden.
Zeit:
so gegen 15 Uhr
Danke für die Bestimmung!
Die Art auf den Fotos scheint etwas dunklere Augen zu haben, und etwas weniger rote Beine, aber das ist mit Fotos natürlich immer so eine Sache...
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#5 AW: Hornisse/Wespe?
Dann ist es tatsächlich Polistes dominulus, extrem frühes Auftreten von Geschlechtstieren. Ich fand meine damals Mitte Juli, nun ja, das haben wir ja schon fast!
Die Augen sind eigentlich gelb, bei unterschiedlichem Lichteinfall einmal mehr ins grünliche gehend, dann wieder dunkler. Nur bei den Männchen tritt dieses Phänomen auf, auch der Kopfschild ist gelb und die schwarze Streifung am gesamten Körper ist schmäler ausgebildet als bei den Weibchen/Arbeiterinnen. Die vollkommen orange Fühlergeißel hat in Mitteleur. nur Polistes dominulus. Weiteres Kennzeichen der Männchen sind die am Ende gekrümmten Fühler!
Hier siehst du die dazugehörenden Jungköniginnen:Polistes dominulus bereits aktiv - Ameisenforum.de
Übrigens: Deine Fotos sind sehr gelungen!
Grüße von Boro
Die Augen sind eigentlich gelb, bei unterschiedlichem Lichteinfall einmal mehr ins grünliche gehend, dann wieder dunkler. Nur bei den Männchen tritt dieses Phänomen auf, auch der Kopfschild ist gelb und die schwarze Streifung am gesamten Körper ist schmäler ausgebildet als bei den Weibchen/Arbeiterinnen. Die vollkommen orange Fühlergeißel hat in Mitteleur. nur Polistes dominulus. Weiteres Kennzeichen der Männchen sind die am Ende gekrümmten Fühler!
Hier siehst du die dazugehörenden Jungköniginnen:Polistes dominulus bereits aktiv - Ameisenforum.de
Übrigens: Deine Fotos sind sehr gelungen!
Grüße von Boro
- nilsgollub
- Halter
- Beiträge: 209
- Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Hornisse/Wespe?
Danke. Ich war erst etwas unzufrieden mit den Fotos aber in verkleinerter Version sieht man die Unschärfe nicht mehr so...
- KunoC
- Halter
- Beiträge: 317
- Registriert: 12. Oktober 2007, 17:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Hornisse/Wespe?
Mal eine Frage nebenbei... Was weißt du eigentlich nicht, Boro?
Tut mir Leid, aber was Insekten angeht, kriegst du ja wirklich alle raus! Klasse
Tolle Fotos... Grüne Augen sind mir auch noch nie aufgefallen.
Gruß

Tut mir Leid, aber was Insekten angeht, kriegst du ja wirklich alle raus! Klasse

Tolle Fotos... Grüne Augen sind mir auch noch nie aufgefallen.
Gruß