User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Je kleiner desto besser

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
gelbe Wiesenameisen Guli
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 7. Juli 2008, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Je kleiner desto besser

Beitrag von gelbe Wiesenameisen Guli » 11. Juli 2008, 10:58

Hey ihr Ameisenkenner
nennt mir die Kleinste Ameisenart die aber auch ein bisschen für mich bestimmt ist.
Denn ich bin Anfänger...
Danke viel mal

Lg Guli



Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
Beiträge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Je kleiner desto besser

Beitrag von The_Paranoid » 11. Juli 2008, 11:05

Dürften wohl Temnothorax oder Solenopsis fugax sein. Aber wieso willst du umbedingt eine kleine Ameisenart?
Generell finde ich Ausbruchschutz bei allen Arten die kleiner als Lasius niger sind problematisch. Würde dir daher zu Lasius niger raten. Dieses gehören wohl auch noch zu den kleineren Arten sind aber sehr interessant zu beobachten und absolut anfänger-geeignet.



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Je kleiner desto besser

Beitrag von Gaster » 11. Juli 2008, 11:20

Kann Solenopsis fugax allerdings nur empfehlen. Ist zusammen mit Raptiformica sanguinea und Lasius fuliginosus meine einheimische Lieblingsart. Meine Kolonie vertilgt derzeit täglich 3 Heimschen. Während sie die fressen sind die Tiere komplett von Arbeiterinnen bedeckt. Toll anzusehen.
Das schöne ist halt, dass eine solche Koloniegröße auch schon schnell erreicht werden kann. Im zweiten Jahr kann es bei Solenopsis schon in die Tausende gehen.


LG Jan



Benutzeravatar
KunoC
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 12. Oktober 2007, 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Je kleiner desto besser

Beitrag von KunoC » 11. Juli 2008, 16:09

Es ist aber nicht so, dass kleinere Ameisen besser für Einsteiger geeignet sind.
Also die meisten fangen mit diesen Ameisen an (denke ich :) ) :
1. Lasius niger
2. Myrmica rubra
3. Lasius flavus
4. Formica fusca

Und dann kommen schon die großen Camponotus Arten glaube ich ;)



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Je kleiner desto besser

Beitrag von Hawksfire » 11. Juli 2008, 19:21

Ich wollte an dieser Stelle nochmal Temnothorax sp. vorschlagen.
Die sind recht leicht zu halten, also auch für Anfänger geeignet.
Sie sind klein, sowohl Körperlich als auch von der Gesamtkoloniegröße.
Und auch sehr witzig zu beobachten.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“