Camponotus ligniperda legt keine Eier

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Alex031185
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 19. Juli 2008, 13:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperda legt keine Eier

Beitrag von Alex031185 » 19. Juli 2008, 15:45

Hallo zusammen,

habe mir vor 2 Wochen eine Camponotus ligniperda Königin ohne Brut zugelegt. In diesen 2 Wochen hat Sie nichts anderes getan als im Reagenzglas zu sitzen oder in der Arena rumzulaufen. Wenn sie in der Arena rumläuft, bleibt die irgendwo stehen und verhart da. Eier liegen im Reagenzglas auch keine. Habe die Befürchtung, dass die Königin das nicht lange überlebt, da sie in der Zeit auch nichts gefressen und, soweit ich das beobachten konnte, auch nichts getrunken.

Bitte un Rat

MfG

Alex



Pulvertoastmann
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 24. Juni 2008, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus ligniperda legt keine Eier

Beitrag von Pulvertoastmann » 19. Juli 2008, 17:01

Äh, warum läuft die in der Arena rum? Camponotus gründet doch claustral d.h. in geschlossener Gründungskammer?!



Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
Beiträge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Camponotus ligniperda legt keine Eier

Beitrag von shar » 19. Juli 2008, 19:05

Servus.

Ich denke, sie hat bisher noch keine akzeptable Gründungskammer gefunden.
Wie sieht den dein Reagenzglasnest aus?
Ausreichend großer Wassertank vorhanden?
Ist die Watte als Trennung zw. Wasser und Kammer richtig dimensioniert, sodaß es nicht zu trocken oder feucht ist?
Ist es abgedunkelt?


Grüßle ~Shar~


Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!

Alex031185
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 19. Juli 2008, 13:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus ligniperda legt keine Eier

Beitrag von Alex031185 » 20. Juli 2008, 22:48

Hallo zusammen,

also die erste Woche verbrachte Sie im dem Reagenzglas, in dem Sie geliefert wurde. Ich habe das Reagenzglas mit Alufolie abgedunkelt. Wasser war genug da. Sie hat aber irgendwann angefangen, auf die Watte, die den Ausgang verschließt, zu beißen. Ich habe nach einpaar Stunden dann die Watte entfernt und die Ameise ist rausgelaufen. Daraufhin blieb Sie irgendwo in der Arena stehen und bewegte sich nicht. Ich habe die Watte im Reagenzglas durchsucht aber keien Eier gefunden. Die Watte war auch sehr Trocken und dicht. Ich hab jetzt eine neue Watte reingesteckt. Wasser füllt 1/3 des Reagentglases und Watte ist auch feucht. Die Ameise habe ich dann vor 3 Tagen wieder ins Reagenzglas gepackt. hab heute mal reingeschaut aber immernoch keine Eier zu sehen.

Hoffe mal das Sie mal bald anfängt:), aber ungewöhnlich finde ich das schon.

MfG

Alex



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Camponotus ligniperda legt keine Eier

Beitrag von Boro » 21. Juli 2008, 09:40

Hallo Alex031185!
Zuerst herzlich willkommen im Forum!
Im letzten Artikel gibst du dir die Antwort auf deine Anfrage eigentlich schon selbst: Du hast die Königin einmal aus dem RG genommen und nachdem sie dann in der Arena herumlief, hast du sie wieder in das RG "gepackt"! Die wiederholte Störung wird wohl daran die Schuld tragen, dass das Tier nicht zur Ruhe kommt und mit der Gründungskammer wohl auch nicht einverstanden sein dürfte.
Gönne der Königin einmal 14 Tage Ruhe und absolute Dunkelheit, dann wird`s vielleicht noch!
Üblicherweise müssen claustral gründende Königinnen in dieser Zeit keine Nahrung zu sich nehmen!
Grüße von Boro



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Camponotus ligniperda legt keine Eier

Beitrag von NIPIAN » 21. Juli 2008, 10:19

Hoi,


kleiner Tipp: in das Nest meiner Camponotus herculeanus sehe ich höchstens einmal die Woche, kurz nach dem Anfeuchten.
Durch das Entfernen der Watte hast Du (im Falle einer begatteten Gyne) die claustrale Gründung, sprich das Eierlegen, unterbrochen. Im Übrigen steht das in der FAQ.
Weiterhin ist in dieser Zeit ausschließlich Wasser im RG-Tank nötig, bis die ersten Ergaten (=Arbeiterinnen) SELBSTSTÄNDIG den zuvor durch die Gyne verschlossenen Eingang wieder eröffnen.

Woher hast Du deine Informationen bezüglich der Ameisenhaltung, bzw. woher hast Du die Gyne bezogen?



Alex031185
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 19. Juli 2008, 13:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Camponotus ligniperda legt keine Eier

Beitrag von Alex031185 » 21. Juli 2008, 15:07

Erstmal Danke für all die Antworten,

die Königin habe ich seit 4 Tage komplett abgedunkelt und verschlossen, hab gestern zwar nochmal reingeschaut aber ich lasse es erstmal für die nächten 2 Wochen. Mal schauen was daraus wird.

Die Ligniperda Königin habe ich von apocrita Ameisenversand bezogen. Das Sie Claustral gründet, wusste ich schon, hab sie ja auch die erste Woche in Ruhe gelassen nur wie schon erwähnt fing sie an in die Watte zu beißen (die den Eingang verschließt) und da habe ich sie freigelassen. Wie schon gesagt war da auch zu viel Watte im Reagenzglas sodass das Wasser am anderen Ende der Watte gar nicht ankam und somit sehr trocken war. Könnte ein Grund sein, wieso die Königin daraus wollte.

Hoffe jetzt läuft die Sache besser:)!!

MfG

Alex



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“