Camponotus ligniperda will nicht so wie ich!

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
dog.schwers
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 21. Juli 2008, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperda will nicht so wie ich!

Beitrag von dog.schwers » 21. Juli 2008, 15:44

Hi!
Ich habe mich gerade hier angemeldet, da mich meine kleinen Krabbeltiere in den Wahnsinn treiben. Ich habe mir im Frühjahr eine Königin und 3 Arbeiter von Camponotus ligniperda zugelegt. Das Formicarium habe ich richtig schön gestaltet und auch ein Yton-Nest vorbereitet. Alles so wie ich es überall gelesen habe. Leider fand meine Hildegard (Name von der Königin) mein Yton-Nest doof und hat sich unter dem Stein im Sand eingegraben. :furchtbartraurig: Jetzt kann ich überhaupt nichts sehen. Erst war es 3 Monate still und dann habe ich mal daruntergeschaut ob die überhaupt noch leben. Und tatsächlich: Es sind inzwischen 7 Arbeiterinnen und ganz viele Eier, Larven etc.
Aber ich will doch da zugucken!! Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll?? Ich habe daran gedacht mir noch eine Ameisenfarm zuzulegen - wenn die doch so gerne buddeln. Oder ein Korknest (leben ja eigentlich im Holz). Was meint ihr dazu? Wie bekomme ich meine Hildegard da unten raus??



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#2 AW: Camponotus ligniperda will nicht so wie ich!

Beitrag von PHiL » 21. Juli 2008, 15:56

Wie groß ist der Stein und wie hoch die Sandschicht? Wenn die Sandschicht und der Stein nicht allzu groß sind, werden sie aufgrund von Platzmangel warscheinlich bald selbst in ihr Ytong Nest umziehen.



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus ligniperda will nicht so wie ich!

Beitrag von Hawksfire » 21. Juli 2008, 17:17

Der Sand sollte nicht feucht sein unterm YTong, dann können sie sich auch nicht eingraben.

Entweder Alufolie zwischen YTong und Bodengrund . . . oder eine Glasscheibe oder oder oder.
Da gibt es viele Möglichkeiten, der Sand darf nur nicht feucht sein, sonst werden sie wohl (immer?!) den Sand bevorzugen.

liebe Grüße



Benutzeravatar
dog.schwers
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 21. Juli 2008, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus ligniperda will nicht so wie ich!

Beitrag von dog.schwers » 21. Juli 2008, 18:17

Das ging ja schnell..
Der Sand ist ungefähr 1cm dick. Der Stein aber nicht sehr groß. Das Problem ist, dass Hildegard die Kammern im Stein als Müllhalde benutzt. Da liegen lauter Fliegenreste drin - die ich natürlich immer raushole (was gar nicht so einfach ist). Die Kammer die die Ameisen unter dem Stein gebudelt haben ist rund 5 x 2cm groß.
Wenn ich jetzt etwas unter den Stein lege ist es doch zu spät oder? Da verscheuche ich ja wieder alle Ameisen - die kriegen dann richtig Panik, wenn ich den Stein wegnehme.



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus ligniperda will nicht so wie ich!

Beitrag von Hawksfire » 21. Juli 2008, 19:57

Versuche, etwas dazwischen zu legen, und lass es so wie es ist, mit der Zeit sollte der Sand austrocknen.
Möglicherweise ziehen sie dann selbstständig wieder um.
Mit Glück auch in dein YTong-Nest. :)



Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
Beiträge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Camponotus ligniperda will nicht so wie ich!

Beitrag von shar » 21. Juli 2008, 20:54

Servus.

Biete denen mal ein Nest aus Holz an (oder ein Gemischtes, z.B. Holz (trocken) und Ytong (feucht) - könnte mir vorstellen, daß sie dies bevorzugen, auch wenn es trocken ist (in dem Fall, daß du ein reines Holznest anbietest).
Denn wenn man so manche Haltungsberichte sich anschaut, hat die Gattung/Art doch immer wieder mal auch ein total trockenen Holzstück als Nest bevorzugt, oder auch den Zwischenraum zw. einer Korkplatte und der Glasscheibe etc...

Wenn sie dann umgezogen sind, kannst du ggf. dein Formicarium entsprechend umbauen.


Grüßle ~Shar~


Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!

Benutzeravatar
dog.schwers
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 21. Juli 2008, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Camponotus ligniperda will nicht so wie ich!

Beitrag von dog.schwers » 21. Juli 2008, 21:24

Das werd ich mal probieren. Ich werde also etwas unter den Yton schieben und meine kleine süße Hildegard austrocknen (heul). Gleichzeitig werde ich ihr dann ein anderes Nest anbieten. Und dann sol diese verflixte Zicke umziehen!! (grins).
Aber irgendwie gefällt mir mein Yton-Nest selber nicht wirklich. Was meint ihr, tuts so ein gekauftes Holznest auch oder doch lieber ein Korknest? Was ist da besser (zumal ich nicht wirklich handwerklich begabt bin)? Entweder ich kaufe ein fertiges Nest oder die Meisen müssen sich selber eines bauen (können sie ja - haben sie eindrucksvoll bewiesen). Aber ich schwanke immer noch - die Holznester die man kaufen kann erscheinen mir irgendwie alle sehr klein oder?



Benutzeravatar
Der_Pate
Halter
Offline
Beiträge: 152
Registriert: 19. Juli 2008, 21:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Camponotus ligniperda will nicht so wie ich!

Beitrag von Der_Pate » 21. Juli 2008, 21:32

Ne die machen das auch manchmal selber großer und wenn nicht Kaufs noch eins und verbindes die oder stells einfach hin und gucks was die raus machen :spin2::)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“