Neuer Polyrhachis Kummer

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
BeitrÀge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Neuer Polyrhachis Kummer

Beitrag von Tabernakel » 23. Juli 2008, 12:15

Hallo, also das "Puppenentsorgen" hat aufgehört (s. anderes Thema).

Aber jetzt ist folgendes passiert:

Meine Kolonie P. dives hat 2 Gynen, und eine davon habe ich eben in Begleitung einer Arbeiterin in einer völlig abwegigen Ecke des Terrariums gefunden. Dort saß die Königin an der Glasscheibe und die Arbeiterin hat sie gefĂŒttert. Sie sind schon einige Male umgezogen, und heute morgen konnte ich das typische "aus dem Nest schwĂ€rmen " beobachten, das einem Umzug vorraus geht und dachte sie ziehen mal wieder um, ist aber nichts passiert.

Ich nehme an, dass war der Zeitpunkt als die Gyne das Nest verlassen hat. Aber wieso bleibt sie dann apathisch an der Glaswand sitzen? Habe mir das ganze 5 Minuten angeschaut, die Gyne bewegte sich nicht, die Arbeiterin auch nicht.

Dann habe ich sie mit einem Stöckchen in der NĂ€he des Nestes abgesetzt und sie ist erst scheinbar planlos rumgeirrt, Arbeiterinnen, die sie getroffen hat haben sie kurz befĂŒhlert und sind weitergelaufen. Als die dann aber auf einen Wegabschnitt kam, den aktuell viele Arbeiterinnen nutzen, ist sie schnurrstracks zurĂŒck ins Nest, drin verschwunden und auch nicht wieder aufgetaucht.

Sind meine Ameisen verhaltensgestört ;)?

Nein im Ernst, erst werfen sie Larven in den Wassergraben, jetzt macht sich die Gyne selbststÀndig.

Nahrungsaufnahme ist ungebrochen riesig, Temperatur bei 29°, Luftfeuchte eventuell etwas niedrig bei 55%, aber das Nest besteht aus Torfmoos, d.h im Nest ist Feuchtigkeit deutlich höher.

Jemand eine ErklÀrung?

Gruß,

Alex


Heisenberg has been here.

wanderameise
Halter
Offline
BeitrÀge: 204
Registriert: 4. Mai 2008, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Neuer Polyrhachis Kummer

Beitrag von wanderameise » 23. Juli 2008, 14:11

Zu dieser Art fÀllt mir nur eins ein:

unberechenbar!

Ihr merkwĂŒrdiges Verhalten lĂ€sst sich selten nachvollziehen, von daher gibt es nicht viel dazu zu sagen, sofern Vie bedingungen einigermaßen stimmen.
Bei mir leben sie nachts mit ca 20 Grad und tagsĂŒber bei 25 auf einer Insel und es geht ihnen gut. Noch vor einem Monat haben sie in einem Becken mit perfekten Temperaturen und konst. Luftfeuchte gelebt, und sie haben sich abgeschlachtet und das obwohl sie vorher !! 3 Monate ohne Probleme miteinander verbracht haben!

So sind nunmal Tiere in Gefangenschaft.



Necturus
Halter
Offline
BeitrÀge: 900
Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Neuer Polyrhachis Kummer

Beitrag von Necturus » 23. Juli 2008, 14:32

Hallo wanderameise,
bezĂŒglich deiner Insel, befindet diese sich in einem verdeckeltem Becken? Wenn nicht, solltest du mal zu "Polyrhachis" und "Insel" die Suche benutzen und dich mit der an dieser Haltungsmethode geĂŒbten Kritik auseinandersetzen.
Gruß,
Necturus



wanderameise
Halter
Offline
BeitrÀge: 204
Registriert: 4. Mai 2008, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Neuer Polyrhachis Kummer

Beitrag von wanderameise » 23. Juli 2008, 14:46

Necturus hat geschrieben:Hallo wanderameise,
bezĂŒglich deiner Insel, befindet diese sich in einem verdeckeltem Becken? Wenn nicht, solltest du mal zu "Polyrhachis" und "Insel" die Suche benutzen und dich mit der an dieser Haltungsmethode geĂŒbten Kritik auseinandersetzen.
Gruß,
Necturus



Nein. Und warum?
Genau, weil wenn ich sie im Becken belassen hÀtte, hÀtten sie sich getötet.
Nun sitzen sie auf der Insel und es geht ihnen gut. Bis jetzt ist keine entkommen und nur 2 ersoffen. Die kill/day Rate ist somit immernoch unterdurchschnittlich.

mfg



Necturus
Halter
Offline
BeitrÀge: 900
Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Neuer Polyrhachis Kummer

Beitrag von Necturus » 23. Juli 2008, 15:22

Weil exotische Arten durch einen Deckel gesichert werden sollten. Von wegen und fliegender Geschlechtstiere, möglicher Inzucht bei Polyrhachis dives, Gefahr von Einwanderung in unser Ökosystem, und dem ganzen anderen Kram.

Übrigens wĂŒrde ich den RĂŒckschluss, dass die Insel am "normalen" Verhalten deiner Ameisen schuld sei, nicht ziehen, und schon garnicht als einzige Alternative darstellen. Genug Halter hatten bei normalen Becken keinerlei Probleme. Eventuell fehlte die richtige BelĂŒftung? Oder es war ihnen zu trocken? Bei anderen Arten vermutet man einen Zusammenhang zwischen Trockenheit und Autoaggression.

Gruß,
Necturus



Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
BeitrÀge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Neuer Polyrhachis Kummer

Beitrag von Tabernakel » 23. Juli 2008, 15:38

Auch wenn das eigentlich nichts mit dem Thema zu tun hat, ich habe auch einen Wassergraben im Terrarium, anstelle von irgend einem Schmier, ich konnte schon Ameisen beim 50m Bahn schwimmen beobachten.

SpĂŒli nĂŒtzt ĂŒberhaupt nichts, weil meine auch unter Wasser am Boden noch laufen können, da kennen die nichts. Daher bleibt ein Deckel drauf.

Ich hatte sie vorher auch offen, weil ich dachte 7cm Wassergraben seien ausreichend aber es sind immer mal wieder welche am falschen Rand rumgetÀnzelt.

Gruß,

Alex


Heisenberg has been here.

donbilbo
Halter
Offline
BeitrÀge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Neuer Polyrhachis Kummer

Beitrag von donbilbo » 23. Juli 2008, 22:32

Vor 2 Tagen hast du paar tote Larven gefunden, heute hockt eine Königin in einer Ecke... vielleicht solltest du den Tieren Zeit geben bevor du dir Sorgen machst....

Meine Kolonie hatte am Anfang fĂŒr drei Wochen fast stĂ€ndig 2 oder 3 Gruppen die eine einzelne Ameise durch die Becken gezerrt haben. Ich hatte in Foren gelesen, dass sie sich gegenseitig angreifen und töten, da hatte ich dann direkt Angst. Irgendwann hat das Rumgezerre aufgehört ohne dass eine einzige Ameise umgebracht wurde...

Was ich damit sagen will, vielleicht sterben ein paar Larven, vielleicht wird eine Königin verstossen aber wenn du das Nest voller Larven und Puppen ist hast du eine intakte Kolonie. ;)



Benutzeravatar
HrSumsemann
Halter
Offline
BeitrÀge: 388
Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Neuer Polyrhachis Kummer

Beitrag von HrSumsemann » 24. Juli 2008, 02:02

Evtl entsteht da ne neue Kolonie? ^^ Abwarten und Tee trinken, da kann ich donbilbo nur mal wieder zustimmen.


P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“