User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Formica polyctena Anlage in der LGS Rietberg - Fotos

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen fĂĽr Ameisen.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
firewolf
Halter
Offline
Beiträge: 176
Registriert: 24. Juli 2008, 19:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica polyctena Anlage in der LGS Rietberg - Fotos

Beitrag von firewolf » 25. Juli 2008, 21:49

Hallo, ich war letztens in Rietberg in der Landesgartenschau. Ganz O.K. dort:). Am besten hat mir dort das Formicarium gefallen^^. Dort Leben antscheinend Formica polyctena (Kahlrückige Waldameise). Ich habe auch ein paar Fotos. Wem die Bilder zu schlecht sind meckere nicht mich an. Mein Vater hat sie gemacht.(siehe unten) Der Mitarbeiter der dort war sagte, dass die Ameisen wegen Straßen umbau dort hin gebracht wurden. Als Ausbruchsschutz wird Paraffinöl verwendet. Die Volksstärke ist unbekannt.
1. Nestbecken [img=http://picmirror.de/thumb.php/18195_cimg4865.jpg]
2. Arena BildBild

3. Verbindung Bild
4. Rohr Bild
5. Gesamtanlange Bild
Bild



Benutzeravatar
firewolf
Halter
Offline
Beiträge: 176
Registriert: 24. Juli 2008, 19:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Formica polyctena Anlage in der LGS Rietberg

Beitrag von firewolf » 27. Juli 2008, 19:39

Es sei erlaubt Kommentare zu schreiben. Ist Formica polyctena nicht geschĂĽtzt ? Wieso dĂĽrfen die die halten ?(Sondergenemigung?) So wie es aussieht benutzen sie Beckenverbinder von Antstore^^.


Wer Rechtschreib-bzw. Grammatikfehler findet, darf sie/ihn behalten und mit ihm/ihnen glĂĽcklich werden, oder an 110 schicken.
Ich Freue mich ĂĽber jede Positive Bewertung/Beurteilung.

Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
Beiträge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Formica polyctena Anlage in der LGS Rietberg

Beitrag von The_Paranoid » 27. Juli 2008, 19:43

Mmmh, ich meine die Anlage war vom DASW ... von daher werden die wohl keine Probleme gehabt haben eine Genehmigung zu bekommen.
Die Beckenverbinder gibts ĂĽbrigens auch im gut sortierten Baumarkt ;)



Benutzeravatar
Der_Pate
Halter
Offline
Beiträge: 152
Registriert: 19. Juli 2008, 21:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Formica polyctena Anlage in der LGS Rietberg

Beitrag von Der_Pate » 27. Juli 2008, 22:26

Anscheinend lohnt es sich das an zugucken.


Guck nicht zu tief ins Glas, es könnte leer sein.

Nuptial
Halter
Offline
Beiträge: 431
Registriert: 5. Juli 2008, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Formica polyctena Anlage in der LGS Rietberg

Beitrag von Nuptial » 27. Juli 2008, 22:47

firewolf hat geschrieben:Wieso dĂĽrfen die die halten ?(Sondergenemigung?)


Hey firewolf,
ja, aller Wahrscheinlichkeit nach wirst Du die richtige Antwort zu Deiner Frage selbst gegeben haben! Es können Ausnahmegenehmigungen erteilt werden, und zwar kann das wohl bei den meisten Arten jedes Bundesland selbst regeln. In diesem Fall wird die Begründung sicherlich enthalten haben, dass dadurch das öffentliche Bewusstsein und der Zugang zur Natur gefördert wird. Unbedingte Grundvoraussetzung für die Erteilung sollte natürlich unabhängig davon sein, dass die nötigen Kenntnisse zum Umgang mit der Art nachgewiesen werden, als auch dass die benötigten Mittel und der Platz für die Haltung auf absehbare Zeit zur Verfügung stehen.
GrĂĽĂźe
Nuptial

P.S.: So wie ich es mitbekommen habe ist es allerdings durch die Regelung auf Länderebene und die oft dünn gesäten Kenntnisse der Sachbearbeiter in der Praxis oft so, dass solche Genehmigungen eher zu schnell verteilt werden, je nach Bundesland. Naja, das lässt sich vielleicht doch schlecht verallgemeinern.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“