Milbenbilder

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Milbenbilder

Beitrag von Hawksfire » 29. Juli 2008, 23:09

Huhu,
ich habe eben bei einer meiner Gynen, die ich letzte Woche beim Schwarmflug gefangen habe, eine Milbe entdeckt.

Diese Fotos wollte ich euch nicht vorenthalten.
Wie man sich denken kann, ist der doch recht große rote Punkt die Milbe.

Bild
Bild
Bild



Benutzeravatar
kirschi
Halter
Offline
BeitrÀge: 114
Registriert: 23. August 2007, 11:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Milbenbilder

Beitrag von kirschi » 29. Juli 2008, 23:23

IIEEEE Was ist das denn?
Die leuchtet ja richtig!


Blattschneideameisen sind und bleiben die Königinnen der Ameisen!

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Milbenbilder

Beitrag von Gast » 29. Juli 2008, 23:29

Ja lecker.
Was fĂŒr Tierchen fressen eigendlich die Milben?



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Milbenbilder

Beitrag von TRIA » 29. Juli 2008, 23:58

Sieht aus wie eine rote Blutmilbe, wusste garnicht das die auch an Insekten ran gehen.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblĂ€hen, die Erde verschlingen und das Universum wird ĂŒber uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
Der_Pate
Halter
Offline
BeitrÀge: 152
Registriert: 19. Juli 2008, 21:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Milbenbilder

Beitrag von Der_Pate » 30. Juli 2008, 09:05

mmmmmmmmmhhhhhhhhhh
:respekt:fĂŒr das eklichste Bild das ich je gesehen hab und das mit dem FĂ€denwurm


Guck nicht zu tief ins Glas, es könnte leer sein.

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Milbenbilder

Beitrag von Boro » 30. Juli 2008, 10:06

Hallo Hawksfire!
Die kleinen roten Biester kenne ich! Ich hab sie schon ein paar Mal fotographiert, hier bei Camponotus vagus:
Bild

GrĂŒĂŸe v. Boro



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
BeitrÀge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#7 AW: Milbenbilder

Beitrag von Corsair » 30. Juli 2008, 10:43

Sieht fĂŒr mich aus wie die "rote Raubmilbe" - genaue Art kann man da auch nie genau sagen bei so vielen Milbenarten (glaub 10.000) die es gibt.

Vor allem auf so einer schönen Königin wie der von Camponotus vagus sehr Àrgerlich.
Hab erst vorgestern eine anderes Spinnentier aus meinem Camponotus vagus exterminiert. Hat doch glatt eine fĂŒr Ameisen gefĂ€hrliche Kugelspinne in meinem noch jungen Camponotus vagus Formikarium ihr Netz gebaut. Das war auch schon die letzte Aktion dieser Spinne die sehr hĂ€ufig in meiner neuen Wohnung (bin im April umgezogen in eine grĂ¶ĂŸere) vor kommt. Lass deshalb auch nicht mehr meine F. cunicularia frei herum laufen in der Wohnung - da sie wohl an die 100 Verluste allein durch diese Kugelspinnen verkraften mussten.

MfG Corsair

PS: Spinnentiere sind halt der Ameisen Feind ansonsten gute Larvennahrung.


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein fĂŒr Zweifel ist."

Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Milbenbilder

Beitrag von Hawksfire » 30. Juli 2008, 11:08

Was mich allerdings stutzig gemacht hat, dass als ich die Gyne in ihre neue GrĂŒndungskammer verfrachtet habe, mit Sicherheit keine Milbe zu sehen war.
So ein nicht gerade kleiner, roter Punkt, wÀre mit Sicherheit aufgefallen.
Jetzt, etwa 7 Tage nach dem Fang, habe ich sie zufÀllig entdeckt.

Denkt ihr, dass es möglich wĂ€re, dass die Milbe erst im Laufe der Tage auf diese grĂ¶ĂŸe angewachsen ist ?

Oder habe ich sie vllt. wirklich nur ĂŒbersehen?

Was könnte passieren, wenn man die Milbe entfernt ?



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“