Verzwickte Frage

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
M&M
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 31. März 2008, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Verzwickte Frage

Beitrag von M&M » 1. August 2008, 22:08

Hallo Ameisenfans,

ich möchte mir nach den Sommerferien eine Lasius umbratus Kolonie zulegen.
Ich hab gelesen das sie monogyn sind und das heißt ja, dass sie nur eine Königin hat (Der Staat). Wenn es aber vorkommen würde, dass die Königin stirbt und aus den anderen Eiern, die sie noch davor gelegt hat, keine andere Königin rauskommt, stirbt dann das Volk aus?

Ich hätte da noch etwas: Kann mir vielleicht jemand eine Entwicklungszeittabelle schicken über Lasius umbratus, da ich keine finde.

Würde mich sehr freuen wenn mir einer antworten würde :spin2::spin2::spin2::spin2::spin2::spin2::spin2::spin2::)

MFG
Michael



Benutzeravatar
Niklas
Halter
Offline
Beiträge: 349
Registriert: 11. Juni 2006, 13:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Verzwickte Frage

Beitrag von Niklas » 1. August 2008, 22:53

Hi!Also, wenn ich mich da nicht irre ist Lasius umbratus doch parasitisch,oder?
Und es muss doch jede Königin erstmal begattet werden. Und da nur ein sehr kleiner Anteil aller Ameisen Arten wirklich Inzucht betreibt, sieht es wohl für die Kolonie schlecht aus,wenn die Königin stirbt. Es werden eigentlich keine neuen Königinnen in eine schon bestehende Kolonie "freiwillig" aufgenommen, solange diese nicht den Geruch der Kolonie haben. Daher wird die Kolonie wohl langsam absterben.
Zur 2. Frage, diese Entwicklungszeiten sollten eigentlich nicht viel von Lasius niger zum Beispiel abweichen.
Gruß Niklas


Alle 60 Sekunden vergeht in Afrika eine Minute!
Du kannst helfen!

acarrtauchenius
Halter
Offline
Beiträge: 103
Registriert: 7. April 2008, 19:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Verzwickte Frage

Beitrag von acarrtauchenius » 1. August 2008, 23:41

Ja. L. umbratus gründet sozialparasitischbei verschiedenen Lasius s. str. ("im engeren Sinn"), wohl hauptsächlich bei L. niger.

Das ist allerdings schon unter Laborbedingungen nachvollzogen worden. Eine Gründung kann (muss aber nicht) funktionieren, wenn man eine L. umbratus - Königin zu einem L. niger - Nest dazusetzt. Die Königin lebend sicher als L. umbratus zu bestimmen, halte ich aber für extrem schwierig.



indy
Halter
Offline
Beiträge: 201
Registriert: 7. Oktober 2007, 11:34
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Verzwickte Frage

Beitrag von indy » 2. August 2008, 10:52




Benutzeravatar
M&M
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 31. März 2008, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Verzwickte Frage

Beitrag von M&M » 2. August 2008, 11:31

hi,

sollte ich dann wieder probieren (nach dem Tod der Königin) eine neue aufzutreiben(Lasius umbratus)? Oder kann ich dann auch wie gewohnt auch Lasius niger(Königin) nehmen? Aber vertragen sich sich dann auch?

Danke im voraus.



meisenpeter15
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Verzwickte Frage

Beitrag von meisenpeter15 » 2. August 2008, 13:32

Sie besitzt ber nicht den selben Duft!
DAher könnte es sein, dass sie nicht angenommen wird!

MfG



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#7 AW: Verzwickte Frage

Beitrag von swagman » 2. August 2008, 14:11

Hallo M&M.

Bedenke, dass bei vielen Arten die Königinnen sehr lange leben. Lasius niger hält den Rekord mit fast 29 Jahren.
Aber selbst bei anderen Arten werden die Königinnen oft über 10 Jahre alt.

Da sollte man überlegen ob man so lange bei diesem Hobby bleibt.

Eine Adaption einer neuen Königin ist bei so alten, großen und monogynen Kolonien nicht möglich.

Sollte die Königin jedoch schon sehr früh eingehen, würde ich dir raten dich erstmal zu fragen warum?
Bevor man über die fast unmögliche Umsetzung der Adoption einer neuen Königin nachdenkt, sollte man zuerst über die Fehler in der Haltung nachdenke, welche zum frühzeitigen Ableben der Stammmutter führten.;)



Benutzeravatar
M&M
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 31. März 2008, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Verzwickte Frage

Beitrag von M&M » 2. August 2008, 18:31

Ok danke swagman



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“