Fragen zu Myrmica sp.

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
firewolf
Halter
Offline
Beiträge: 176
Registriert: 24. Juli 2008, 19:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fragen zu Myrmica sp.

Beitrag von firewolf » 6. August 2008, 09:53

Guten Morgen!
Ja, ich muss schon wieder nerven^^. Ich habe mich jetzt vor den Nest gesetzt und gewartet bis eine Gyne rauskommt. Hat auch geklappt:bananadancer:. Nur das Problem ist das ich keine Arbeiter mit eingefangen habe. Braucht die jetzt noch Arbeiterinnen, zur Nestgründung, weil im Naturnest haben sie ja auch welche.
PS : Das Volk wird nicht sterben, dadurch, dass ich die Gyne entfernt habe. Ich habe später noch 2 andere rauslaufen sehen (kann auch 2 mal die selbe gewesen sein.
mgf jan


Wer Rechtschreib-bzw. Grammatikfehler findet, darf sie/ihn behalten und mit ihm/ihnen glücklich werden, oder an 110 schicken.
Ich Freue mich über jede Positive Bewertung/Beurteilung.

Benutzeravatar
KunoC
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 12. Oktober 2007, 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Fragen zu Myrmica sp.

Beitrag von KunoC » 6. August 2008, 10:15

:D:D:D:D:clap::respekt:

Du hast dich echt vor ein Nest gesetzt und gewartet bis eine Gyne herrauskommt, und es hat geklappt? :respekt:

Ich bin beeindruckt. Nun, zum Thema:
Ich habe ebenfalls Königinnen von einem riesigen Volk Myrmica cf rubra entnommen. Vier an der Zahl. Habe dazu auch nen Thread aufgemacht (Wo ist der bloß?:confused:)... Nun ja, kurz: Ich habe keine Arbeiter mit entnommen, und drei Königinnen sind tot, und die Letzte quält sich in meinen Augen nur noch. Werde sie gleich dann abkochen, macht keinen Sinn mehr.

Aber, ich habe vor etwa zwei Monaten eine Königin (Myrmica cf rubra) samt ca. 20 Arbeiterinnen entnommen. Zuerst dachte ich sie schaffen es nicht, da ich vorübergehend einen Zweiraum-Ytong angeboten habe, und sie weder Honig noch Fliegen angenommen haben. Doch da ich nun über drei Wochen in Norwegen war, und in der Zeit ein RG angeboten habe, sind sie umgezogen und sind sehr aktiv. Zumindest so aktiv, wie man von einem nurnoch ca 15 Frau starkem Volk eben erwarten kann. Aber die Brutpflege läuft, und Nahrung wird angenommen.

Aber um deine Frage zu beantworten: Ja, meines Wissens wirst du keinen Erfolg haben, wenn du keine Arbeiterinnen mitentnommen hast.
Ob du noch nachträglich welche holen kannst... Versuch wäre es wert :spin2:
Grüße



Benutzeravatar
firewolf
Halter
Offline
Beiträge: 176
Registriert: 24. Juli 2008, 19:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Fragen zu Myrmica sp.

Beitrag von firewolf » 6. August 2008, 10:33

Hi, KunoC!
Werde dann mal nen paar Arbeiter hohlen. (Das Nest ist ja am Haus)
Du wohnst ja gar nicht mal so weit weg. Ich wohne in Rheda-Wiedenbrück.(Kreis Gütersloh)
mgf jan


Wer Rechtschreib-bzw. Grammatikfehler findet, darf sie/ihn behalten und mit ihm/ihnen glücklich werden, oder an 110 schicken.
Ich Freue mich über jede Positive Bewertung/Beurteilung.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“