Verschiedene Ameisen von einer Kolonien in einem Formicarium

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
BlackBluss21
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 1. Juli 2008, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Verschiedene Ameisen von einer Kolonien in einem Formicarium

Beitrag von BlackBluss21 » 6. August 2008, 11:23

Hallo,

hab grad ne Kolonie von den Camponotus ligniperda gefunden. Diese habe ich bereits in meinem Formicarium und würde diese gern dazu setzen.

ist das möglich, oder würden die sich "bekriegen"?

BlackBluss 21



Benutzeravatar
KunoC
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 12. Oktober 2007, 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Verschiedene Ameisen von einer Kolonien in einem Formicarium

Beitrag von KunoC » 6. August 2008, 11:24

Würden sich bekriegen.
Gruß



Benutzeravatar
firewolf
Halter
Offline
Beiträge: 176
Registriert: 24. Juli 2008, 19:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Verschiedene Ameisen von einer Kolonien in einem Formicarium

Beitrag von firewolf » 6. August 2008, 11:34

Hi, bei zwei Camponotus lingperdia würde ich KunoC zustimmen, sie würden sich bekriegen :mg:. Du könntest aber eine Camponotus lingperdia Kolonie mit einer Temnothorax sp. Kolonie zusammen tuen. Die würden sich nicht bekriegen wegen dem Größenunterschied. Bitte korrigiert mich, wenn ich was falsches sage.
mgf jan


Wer Rechtschreib-bzw. Grammatikfehler findet, darf sie/ihn behalten und mit ihm/ihnen glücklich werden, oder an 110 schicken.
Ich Freue mich über jede Positive Bewertung/Beurteilung.

NuEM
Halter
Offline
Beiträge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Verschiedene Ameisen von einer Kolonien in einem Formicarium

Beitrag von NuEM » 6. August 2008, 12:53

Man kann nicht pauschal sagen, dass es vom Größenunterschied abhängig ist, ob eine Haltung in einem Gemeinschaftsbecken möglich ist oder nicht. Aber der Unterschied macht es oft etwas einfacher. So "übersieht" Camponotus die kleinen Temnothorax Arbeiterinnen leicht, und Temnothorax nutzt Versteckmöglichkeiten geschickt aus.

Es gibt aber durchaus kleine Arten, die sich auch mit deutlich größeren Ameisen anlegen. Solenopsis fugax eignet sich wohl weniger für ein Gemeinschaftsbecken, es sei denn, wan wollte gerade ihr Diebesverhalten beobachten. Und auch z.B. Lasius niger ist ja deutlich kleiner als Camponotus, denkt aber nich im Traum daran, ein friedliches Zusammenleben zu pflegen

Genauso könnte man zwei gleich große Arten in einem Becken halten, wenn diese eher scheu und friedlich sind, und idealerweise auch noch unterschiedliche Nahrungsquellen bevorzugen.

In jedem Fall aber sollte das Becken groß genug gewählt werden, denn den unmittelbaren Nestbereich verteidigen praktisch alle Arten recht energisch. Selbst Formica fusca lässt sich nicht gerne aufs Dach steigen. Und ist der unmittelbare Nestbereich bei Gründungskolonien vieleicht nur wenige Zentimeter groß, wächst er doch mit der Kolonie mit, und kann dann das ganze Becken umfassen. Und da endet der Burgfrieden.



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Verschiedene Ameisen von einer Kolonien in einem Formicarium

Beitrag von Necturus » 6. August 2008, 13:31

Hallo Blackbuss,
mal aus Neugierde, weil ich in der Gegend gesucht und nix gefunden habe - wo hast du sie denn entdeckt?

Bzgl. des Zusammenhaltens verschiedener Arten ist für mich der limitierende Faktor, dass keine Kolonie auf Dauer klein bleibt. Irgendwann stehen sie sich quasi "gegenseitig auf den Füßen".
Gruß,
Necturus



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“