Messor barbarus

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
BeitrÀge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Messor barbarus

Beitrag von Karl144 » 8. August 2008, 15:05

Hi Leute,

Hab da mal ein paar Fragen zu Messor barbarus.

1. Es gibt viele Diskussionen ĂŒber die Art des Nestes, welches sich am besten fĂŒr diese Art eignet doch nirgens kam man zu einem Ergebniss. Daher jetzt meine konkrete Frage: Welches Nest benutzen? Ytong fressen sie auf. Die Farm wird sehr schnell entleert und die Befeuchtung ist sehr schwer. Aber was den dann? Ein Holznest? Ich will das Nest nĂ€mlich extern haben.


2. Fressen sich die kleinen Biester durch PVC SchlÀuche?



Das wars erst mal.



Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
BeitrÀge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Messor barbarus

Beitrag von timmey » 8. August 2008, 15:59

Hey Karl,
1. Naja, das ist so ne Sache. Nur weil es nen paarmal passiert ist, mĂŒssen es deine Ameisen nicht auch so machen :P Zuerst werden sie sowieso im RG bleiben. Ferner können höchstens die Majoren den Ytong zerbeissen und es wird ne Weile dauern, bis du deine ersten Majoren hast ^^ Am einfachsten ist wohl immer der Ytong, aber wenn du sie extern halten willst und angst vor einem Ausbruch hast, ist wohl eine Farm besser, aber auch schwieriger. Ich wĂŒrde dir ein kleines Becken empfehlen, in das du das Nest stellst und auf dieses einen Deckel packen. Du brauchst dir keine Sorgen machen, wo die Feuchtigkeit hinfließt und im Notfall können die Ameisen nicht ausbrechen.

2. Meines Wissens nach können sich nur Gras- und Blattschneider durch PVC-SchlÀuche beissen.. von Myrmecia sp. weiss ich es nciht genau, aber bei Messor ist es wohl sehr unwahrscheinlich.

Sry, wenn ich so kurz angebunden bin, habe gerade Dienstschluss ;)

Hoffe ich konnte dir helfen, werde evtl. zuhause noch was ergÀnzen

GrĂŒĂŸe Tim



Benutzeravatar
Nick1988
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 80
Registriert: 13. Mai 2007, 23:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Messor barbarus

Beitrag von Nick1988 » 8. August 2008, 16:16

Hi

Ich möchte noch ein bisschen an Timmey`s Aussage anknĂŒpfen!
Wo ich das mit der Farm las kahm mir da so ne Idee.:lies:
Wie wÀre es Farm mit Yton zu kombinieren!!!
Also du bastelst dir ne Farm Maße: Breite 20cm Höhe 20cm Tiefe ca.3-4 cm.
Nun machst du dir nen Yton Stein der in die Farm passt, mit GĂ€ngen und so weiter. Vergiss bitte nich das evtl. AuffĂŒllen der GĂ€nge und der Kammern mit Sand, Granulat oder so Ă€hnlichem, wie es dir halt passt! Dann noch die Befeuchtungs Anlage und schwupps haste ein Yton Nest mit Schutz vor durchbeissen. Ach ja die Farm wĂŒrde ich evtl. aus Plexi Glas machen.
Bin auf die idee gekommen, weil ich hier irgentwo die Tage ne Tick Tack Dose mit Yton Inhalt gesehen habe!:spin2::spin2:

Schöne GrĂŒĂŸe Nick



Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
BeitrÀge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Messor barbarus

Beitrag von Karl144 » 8. August 2008, 16:35

@Timmey: Danke so werd ich es machen.

@Nicki1989: Danke, aber dann wĂ€re keine BelĂŒftung mehr möglich.



Gaster
Halter
Offline
BeitrÀge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Messor barbarus

Beitrag von Gaster » 8. August 2008, 17:33

Schau dich mal auf ameiseninfos um. Dort solltest du wohl am meisten zum Thema Messor finden.


LG Jan



Benutzeravatar
Nick1988
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 80
Registriert: 13. Mai 2007, 23:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Messor barbarus

Beitrag von Nick1988 » 8. August 2008, 22:26

Hey Karl
Du brauchst nur im Farm Deckel ein Gitter intregrieren!

Gruß Nick



Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
BeitrÀge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Messor barbarus

Beitrag von Karl144 » 8. August 2008, 22:30

Daran habe ich noch gar nicht gedacht Nick1988

Danke fĂŒr den Link Gaster, sehr schöne Seite werde ich jetzt mal gleich alles durchlesen



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“