Lagerung von Honig-/Zuckerwasser
#1 Lagerung von Honig-/Zuckerwasser
Ich habe mich gefragt ob es möglich ist Honig-/Zuckerwasser über einen längeren Zeitraum zu lagern.
Bisher sind meine Lagerungsversuche mit Honigwasser, nach kurzer Zeit zu einer Honigwein Lagerung umgeschwungen.
Wie macht ihr das? Rührt ihr jedesmal eine neue Lösung an oder habt ihr ein paar Tips zur Lagerung?
Bisher sind meine Lagerungsversuche mit Honigwasser, nach kurzer Zeit zu einer Honigwein Lagerung umgeschwungen.
Wie macht ihr das? Rührt ihr jedesmal eine neue Lösung an oder habt ihr ein paar Tips zur Lagerung?
- murks
- Halter
- Beiträge: 125
- Registriert: 15. November 2006, 13:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Lagerung von Honig-/Zuckerwasser
Honig hält sich "nur" wenn er wenig Wasser enthält. Solange du Honigwasser lagern willst, kommst du nicht umhin es immer wieder neu anzusetzen. Vom Zuckerwasser solltest du aus den bekannten, bzw hier im Forum nachzulesenden Gründen absehen.
nix
- HrSumsemann
- Halter
- Beiträge: 388
- Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Lagerung von Honig-/Zuckerwasser
Tastatur kaputt!
Ich rühre immer wieder Neue an. Denke nicht, dass man das wirklich irgendwie lagern kann. Grunsätzlich würe ich behaupten, desto kühler und dunkler, desto besser. Und, klar, am besten luftdicht.
Ich rühre immer wieder Neue an. Denke nicht, dass man das wirklich irgendwie lagern kann. Grunsätzlich würe ich behaupten, desto kühler und dunkler, desto besser. Und, klar, am besten luftdicht.
P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster
-
- Halter
- Beiträge: 204
- Registriert: 4. Mai 2008, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Lagerung von Honig-/Zuckerwasser
murks hat geschrieben:Vom Zuckerwasser solltest du aus den bekannten, bzw hier im Forum nachzulesenden GrĂĽnden absehen.
Auf wa spielst du an? Den Nährstoffgehalt?
#5 AW: Lagerung von Honig-/Zuckerwasser
hey,
ich hab zwar schon öfter gelesen, dass man von Zuckerwasser die Finger lassen sollte aber eine richtige Begründung hab ich noch nicht gefunden...
ich hab zwar schon öfter gelesen, dass man von Zuckerwasser die Finger lassen sollte aber eine richtige Begründung hab ich noch nicht gefunden...
- Mantid
- Halter
- Beiträge: 115
- Registriert: 18. April 2007, 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Lagerung von Honig-/Zuckerwasser
Wichtig ist auch, das du einen sauberen Löffel ect. verwendest. Kleinste Verunreinigung führen dazu das der Honig ranzig wird.
Haltungsliste :
- Cataglyphis cf. iberica
- Cataglyphis cf. iberica
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#8 AW: Lagerung von Honig-/Zuckerwasser
Warum lagern?
Der Aufwand, größere Mengen lagern zu wollen steht doch in keinem Verhältnis zum Nutzen. Man kann auch Honig pur anbieten. Es gibt sogar sehr flüssigen Honig zu kaufen.
So viel Arbeit ist es doch nicht ein oder zwei Mal die Woche den Honig zu erneuern. Bei mir bekommen die Ameisen nur so viel wie sie in zwei, drei Tagen restlos fressen können. Danach gibt es neuen Honig.
Inklusive desinfizieren der Schälchen, dauert das keine 5 Minuten für all meine Völker.
Der Aufwand, größere Mengen lagern zu wollen steht doch in keinem Verhältnis zum Nutzen. Man kann auch Honig pur anbieten. Es gibt sogar sehr flüssigen Honig zu kaufen.
So viel Arbeit ist es doch nicht ein oder zwei Mal die Woche den Honig zu erneuern. Bei mir bekommen die Ameisen nur so viel wie sie in zwei, drei Tagen restlos fressen können. Danach gibt es neuen Honig.
Inklusive desinfizieren der Schälchen, dauert das keine 5 Minuten für all meine Völker.