Ich, der AnfÀnger
-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: 17. August 2008, 17:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ich, der AnfÀnger
Hallo zusammen,
ich stelle mich mal kurz vor: Mein Name ist Florian, wohne in Kiel und bin Baujahr Ž83. Ich möchte mich gerne mit Ameisenhaltung auseinander setzten. es versteht sich nur als Hobby und bevor ich einfach kaufe, habe ich ein paar Fragen.
Ich denke, ich möchte doch mit der Einsteigerart beginnen, Lasius niger.
Gibt es fĂŒr mich ein gutes Buch ? Möglichst keinen Duden.
Es gibt ja gewisse Starterpakete, sollte ich mir sowas zulegen ?
Ich finde die beleuchteten antworks- Farmen aus gel ziemlich genial, aber ist das die richtige Haltung ?
Könnt ihr mir ein Starterpaket zusammenstellen ? Mir ist wichtig, dass sie nicht abhauen können und das ich möglichst viel mitsehen kann.
mfg florian
ich stelle mich mal kurz vor: Mein Name ist Florian, wohne in Kiel und bin Baujahr Ž83. Ich möchte mich gerne mit Ameisenhaltung auseinander setzten. es versteht sich nur als Hobby und bevor ich einfach kaufe, habe ich ein paar Fragen.
Ich denke, ich möchte doch mit der Einsteigerart beginnen, Lasius niger.
Gibt es fĂŒr mich ein gutes Buch ? Möglichst keinen Duden.
Es gibt ja gewisse Starterpakete, sollte ich mir sowas zulegen ?
Ich finde die beleuchteten antworks- Farmen aus gel ziemlich genial, aber ist das die richtige Haltung ?
Könnt ihr mir ein Starterpaket zusammenstellen ? Mir ist wichtig, dass sie nicht abhauen können und das ich möglichst viel mitsehen kann.
mfg florian
- Hawksfire
- Halter
- BeitrÀge: 723
- Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: ich der anfÀnger
Hallo Florian, und herzlich willkommen im Forum.
Zuerst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass hier im Forum groĂer Wert auf die Rechts- sowie die GroĂ- und Kleinschreibung gelegt wird.
Daher möchte ich dich bitte deinen Beitrag selbststÀndig nach den deutschen Rechtsschreibregeln zu editieren.
Kommen wir nun zu deinen Fragen:
1) Als DAS Ameisenbuch schlechthin wÀre der "Seifert" zu empfehlen.
Allerdings ist dieses schon sehr wissenschaftlich gehalten, und evtl. nicht fĂŒr Einsteiger zwangslĂ€ufig von Nöten.
Alternativ kann ich die Ameisen-FAQ empfehlen, dort sind die hÀufigsten AnfÀngerfragen geklÀrt.
2)
Starter-Pakete eignen sich, wie der Name schon sagt, fĂŒr den Start.
Sie sind recht klein und mĂŒssen schon recht bald erweitert oder ausgetauscht werden.
3)
Gel Farmen sind absolut ungeeignet !
4)
Wir dir zusammenstellen wohl eher nicht.
Schau dich in den entsprechenden Ameisenshops um, ob du etwas passendes findest.
Im Forenteil "Technik & Basteln" findest du auch weitere gute VorschlÀge als ErgÀnzung.
liebe GrĂŒĂe
Zuerst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass hier im Forum groĂer Wert auf die Rechts- sowie die GroĂ- und Kleinschreibung gelegt wird.
Daher möchte ich dich bitte deinen Beitrag selbststÀndig nach den deutschen Rechtsschreibregeln zu editieren.
Kommen wir nun zu deinen Fragen:
1) Als DAS Ameisenbuch schlechthin wÀre der "Seifert" zu empfehlen.
Allerdings ist dieses schon sehr wissenschaftlich gehalten, und evtl. nicht fĂŒr Einsteiger zwangslĂ€ufig von Nöten.
Alternativ kann ich die Ameisen-FAQ empfehlen, dort sind die hÀufigsten AnfÀngerfragen geklÀrt.
2)
Starter-Pakete eignen sich, wie der Name schon sagt, fĂŒr den Start.
Sie sind recht klein und mĂŒssen schon recht bald erweitert oder ausgetauscht werden.
3)
Gel Farmen sind absolut ungeeignet !
4)
Wir dir zusammenstellen wohl eher nicht.
Schau dich in den entsprechenden Ameisenshops um, ob du etwas passendes findest.
Im Forenteil "Technik & Basteln" findest du auch weitere gute VorschlÀge als ErgÀnzung.
liebe GrĂŒĂe
- M@rkus
- Halter
- BeitrÀge: 534
- Registriert: 29. August 2007, 16:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: ich der anfÀnger
Willkommen im Forum
Ich denk wenn du in das Hobby einsteigen willst brauchst du ein Buch was dir quer durch die Bank alle Informationen zur Haltung von Ameisen beibringt.
Vielleicht wĂ€r das, das richtige fĂŒr dich:ANTSTORE - Ameisenshop - Ameisen - Grundlagen der Ameisenhaltung BroschĂŒre: Grundlagen der Ameisenhaltung 000165
Aber notwendig ist es nicht. Alles was du wissen willst und musst kannst du hier am einfachsten erlernen. Du wirst sehn, das man sich das nötigste schnell erlernt.
Kleine Starthilfe bietet das Ameisen FAQ: Findest du ganz oben, das vierte links.
Die angebotenen Starter Sets sind fĂŒr den Einstieg echt empfehlenswert aber kein muss. Du findest welche bei Antstore, Apocrita und bei AntsNature.
Die Gelfarmen gleich wieder vergessen. Hier kannst du lesen warum:
Antquarium / Gelfarm - AmeisenWiki
Ausbruchsicher ist absolut jedes Starterpaket. Wenn du möglichst viel Sicht haben willst empfehle ich dir dieses Starter Paket:
ANTSTORE - Ameisenshop - Ameisen - Starter Sets
In diesem Becken kannst du dann ein Y-tong Nest reinstellen. Damit hast du wohl die beste Sicht. Wie du ein Y-tong Nest baust erfĂ€hrst du im Ămeisen FAQ.
Du kannst baer auch ein ganz normales Becken kaufen ode eben die gröĂere Version von dem angefĂŒhrten Link.
Wenn du ausgefallene Becken suchst ist AntsNature die richtige Adresse.
Ich denk wenn du in das Hobby einsteigen willst brauchst du ein Buch was dir quer durch die Bank alle Informationen zur Haltung von Ameisen beibringt.
Vielleicht wĂ€r das, das richtige fĂŒr dich:ANTSTORE - Ameisenshop - Ameisen - Grundlagen der Ameisenhaltung BroschĂŒre: Grundlagen der Ameisenhaltung 000165
Aber notwendig ist es nicht. Alles was du wissen willst und musst kannst du hier am einfachsten erlernen. Du wirst sehn, das man sich das nötigste schnell erlernt.
Kleine Starthilfe bietet das Ameisen FAQ: Findest du ganz oben, das vierte links.
Die angebotenen Starter Sets sind fĂŒr den Einstieg echt empfehlenswert aber kein muss. Du findest welche bei Antstore, Apocrita und bei AntsNature.
Die Gelfarmen gleich wieder vergessen. Hier kannst du lesen warum:
Antquarium / Gelfarm - AmeisenWiki
Ausbruchsicher ist absolut jedes Starterpaket. Wenn du möglichst viel Sicht haben willst empfehle ich dir dieses Starter Paket:
ANTSTORE - Ameisenshop - Ameisen - Starter Sets
In diesem Becken kannst du dann ein Y-tong Nest reinstellen. Damit hast du wohl die beste Sicht. Wie du ein Y-tong Nest baust erfĂ€hrst du im Ămeisen FAQ.
Du kannst baer auch ein ganz normales Becken kaufen ode eben die gröĂere Version von dem angefĂŒhrten Link.
Wenn du ausgefallene Becken suchst ist AntsNature die richtige Adresse.
Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),
- Hawk
- Halter
- BeitrÀge: 239
- Registriert: 17. MĂ€rz 2008, 17:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Ich, der AnfÀnger
Hi FischerFritze!
Falls Du Dir de BroschĂŒre "Grundlagen der Ameisenhaltung" anlegen willst, schlage ich vor, Du nimmst das Teil als kleine EinfĂŒhrung.
Dass Dir da wirklich die Grundlagen der Haltung erklrÀt werden finde ich nicht unbedingt.
Ich habe mir das kleine Heftchen auch zum Einstieg gekauft und finde, dass es zwar knapp umreiĂt, wie man es machen kann, aber die TĂŒcken stecken im Detail und Details gibts da nicht. Klar, soll ja auch 'ne EinfĂŒhrung sein. Mir wars aber zu knapp.
Ich bin mir aber sicher, dass Dir bei allen auftauchenden Fragen dann auch hier im Forum weiter geholfen wird!
Also, viel SpaĂ beim Einlesen in das Thema und
beste GrĂŒĂe,
Hawk.
Falls Du Dir de BroschĂŒre "Grundlagen der Ameisenhaltung" anlegen willst, schlage ich vor, Du nimmst das Teil als kleine EinfĂŒhrung.
Dass Dir da wirklich die Grundlagen der Haltung erklrÀt werden finde ich nicht unbedingt.
Ich habe mir das kleine Heftchen auch zum Einstieg gekauft und finde, dass es zwar knapp umreiĂt, wie man es machen kann, aber die TĂŒcken stecken im Detail und Details gibts da nicht. Klar, soll ja auch 'ne EinfĂŒhrung sein. Mir wars aber zu knapp.
Ich bin mir aber sicher, dass Dir bei allen auftauchenden Fragen dann auch hier im Forum weiter geholfen wird!
Also, viel SpaĂ beim Einlesen in das Thema und
beste GrĂŒĂe,
Hawk.
Freiheit stirbt mit Sicherheit.
- shar
- Halter
- BeitrÀge: 628
- Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Ich, der AnfÀnger
Servus.
Als Einsteigerliteratur kann ich folgendes empfehlen:
Zur Haltung (weiterfĂŒhrend natĂŒrlich die AmeisenWiki, Ameisenhaltung.de und das Forum)
Und dies als Einstieg in die Welt der Ameisen
GrĂŒĂle ~Shar~
Als Einsteigerliteratur kann ich folgendes empfehlen:
Zur Haltung (weiterfĂŒhrend natĂŒrlich die AmeisenWiki, Ameisenhaltung.de und das Forum)
Und dies als Einstieg in die Welt der Ameisen
GrĂŒĂle ~Shar~
Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. MeinungsĂ€uĂerungen in einer Diskussion neg. bewerten, Ă€ndert dies nichts an meiner geĂ€uĂerten Meinung und der Tatsache, daĂ ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!
-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: 17. August 2008, 17:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Ich, der AnfÀnger
Vielen dank fĂŒr die Antworten, werde euren Rat befolgen,ein Buch halte ich auf jeden Fall doch fĂŒr angemessen, um mich mit der Ameise zu beschaffen ( wohl: befassen!)und um möglichst ein gewisses Grundwissen dem Bodenvolk zu bieten.
-
- Halter
- BeitrÀge: 377
- Registriert: 10. August 2008, 22:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Ich, der AnfÀnger
Das Grundwissen kannst du hier erlernen. Musst dich nur lang genug einlesen. Die BĂŒcher kenne ich nicht. Ich habe mir das Starter Set A aus Glas gekauft. Bin voll zufrieden damit, aber naja ist halt nur zum GrĂŒnden, da die Becken schon klein sind. Wenn dich das stören sollte dann nimm halt nen Aquarium bau nen Deckel (findest du hier wie man dies tut) und lies dich einfach mal ne Woche ein und bereite alles vor. Ytong-Nest etc.
mfg Stefan
mfg Stefan
- HrSumsemann
- Halter
- BeitrÀge: 388
- Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Ich, der AnfÀnger
Tastatur immernoh kaputt!
GrĂŒndungsset fĂŒr Lasius niger, so wie ich es nutze, evtl fĂŒr ich als kleine Anregung, wenn kein Komplettset kaufen möhtest:
Faunarium mini, oder klein , als Arena ( 3 bis 5 Euro)
0,05 m Schlauch, durchmesser so um die 10mm, gerne gröĂer
San/Humus/Torf/o.Ă€. (a 2 Euros)
Reagenzglas , durhmesser wie Schlauch (0,2 Euros)
Watte
bisschen Wasser
Plexi- /Glassheibe zum abecken es Faunariums
Faunarium anbohren, unterhalb er BoenoberflÀhe, der durchmesser der Bohrung sollte etwas kleiner als er Aussendurchmesser des Schlauches sein!
Schlauch durch die Bohrung und den Bodengrund schieben, bis er durch den Boden bricht.
Reagenzglas a 4-6 m mit Wasser fĂŒllen, dann Watte fest zusammengepresst als durchlĂ€ssigen Stöpsel bis zum Wasser schieben, soass die Watte feucht ist, aber kein Wasser auslĂ€uft.
Königin ins RG.
RG an den Schlauch anschlieĂen und dann das RG mit Alufolie umwickeln.
Evtl gefÀllt dir die Idee ja...
mfg euer Sumse
GrĂŒndungsset fĂŒr Lasius niger, so wie ich es nutze, evtl fĂŒr ich als kleine Anregung, wenn kein Komplettset kaufen möhtest:
Faunarium mini, oder klein , als Arena ( 3 bis 5 Euro)
0,05 m Schlauch, durchmesser so um die 10mm, gerne gröĂer
San/Humus/Torf/o.Ă€. (a 2 Euros)
Reagenzglas , durhmesser wie Schlauch (0,2 Euros)
Watte
bisschen Wasser
Plexi- /Glassheibe zum abecken es Faunariums
Faunarium anbohren, unterhalb er BoenoberflÀhe, der durchmesser der Bohrung sollte etwas kleiner als er Aussendurchmesser des Schlauches sein!
Schlauch durch die Bohrung und den Bodengrund schieben, bis er durch den Boden bricht.
Reagenzglas a 4-6 m mit Wasser fĂŒllen, dann Watte fest zusammengepresst als durchlĂ€ssigen Stöpsel bis zum Wasser schieben, soass die Watte feucht ist, aber kein Wasser auslĂ€uft.
RG an den Schlauch anschlieĂen und dann das RG mit Alufolie umwickeln.
Evtl gefÀllt dir die Idee ja...
mfg euer Sumse
P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster