Inzest?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
Beiträge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Inzest?

Beitrag von Karl144 » 17. August 2008, 20:55

Hi Leute,

Hab da mal ne frage: Wenn man eine unbegattete Königin hat, und sie dann Eier legt und ein Mänchen daraus schlüpft, kann es dann möglich sein, das dieses Mänchen die Königin begattet? Ist also Inzest bei monogynen Königinnen möglich?


"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

phil_osoph
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 8. Juli 2008, 22:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Inzest?

Beitrag von phil_osoph » 17. August 2008, 21:39

werden Königinnen nicht nur einmal begattet?



Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
Beiträge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Inzest?

Beitrag von Karl144 » 17. August 2008, 21:46

Ich rede von eine unbegatteten Königin!!!


"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Inzest?

Beitrag von Gaster » 17. August 2008, 22:13

Rein theoretisch wäre das möglich, ja.
In der Praksis sieht das jedoch anders aus. Zunächst einmal brauchst du eine Art, die sich im Nest paart, da eine bereits geschwärmte Königin kein weiteres mal das Nest verlassen wird.
Darüber hinaus bräuchte die Königin höchst wahrscheinlich Unterstützung von einigen Arbeiterinnen, da sie ja quasi zwei mal gründen müsste. Das eine mal um die Männchen großzuziehen und das zweite mal, um die ersten Arbeiterinnen großzuziehen.

Alles in allem wird soetwas in der Natur wahrscheinlich nicht vorkommen. Einziger Fall der mir dazu einfallen würde: Eine Formica polyctena-Gyne schwärmt, wird - aus welchem Grund auch immer - nicht begattet, kehrt in ihr Nest zurück, wird nicht von den Arbeiterinnen getötet, sondern wie eine begattete Königin adoptiert, legt anschließend Eier, aus denen Männchen herangezogen werden und wird anschließend zufällig von "ihren eigenen" Männchen im Nest begattet.
Da müssten schon viele Zufälle aufeinandertreffen...



LG Jan



Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
Beiträge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Inzest?

Beitrag von Karl144 » 17. August 2008, 22:33

Ok. Und denkst du, dass diese Zufälle sich in Gefangenschaft einrichten liesen? Ich will nicht, dass du denkst ich will das machen aber mich würde das mal interessieren :)


"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Inzest?

Beitrag von Gaster » 17. August 2008, 22:40

Bei Formica polyctena schon aus dem einfachen Grund, dass sie geschützt ist, nicht. Es ließe sich aber sicherlich eine Art finden, bei der man die Königin von ihrem eigenen Nachwuchs begatten lassen könnte.
Da kommt man dann aber meiner Meinung nach schon fast bei der Würde eines jeden Lebewesens an. Ein Insekt töten, um es anschließen zu verfüttern - das ist das eine. Grundlos ein Tier zu Sex mit dem eigenen Nachwuchs "zwingen"...? Naja... Wenn man da einen Sinn drin sieht - warum nicht. Aber das einfach so zu tun....



Benutzeravatar
supi004
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#7 AW: Inzest?

Beitrag von supi004 » 17. August 2008, 22:45

Ich glaube bei der Pharaoameise wäre das möglich. Die ist doch für solche Sachen bekannt oder?



Benutzeravatar
HrSumsemann
Halter
Offline
Beiträge: 388
Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Inzest?

Beitrag von HrSumsemann » 17. August 2008, 23:16

Polyrhachis dives würde ich mal in den Raum werfen, immerhin stehen dieim Verdacht "zumindest" Inzest zu treiben mit den männlichen und weiblichen Geschlechtstieren aus ein und dem gleichen Nest. Ob das noch passiert wenn die Gyne, falls dem denn wirklich bei Polyrhachis dives so ist, wieder im Nest ist... keeeeine Ahnung. Aber Polyrhachis dives ist eh graue Theorie, weil nicht mal der Inzst bewiesen ist bisher. Aber ein interessantes Thema...

Warum denn die Pharaoameise? Gibt es da Vehalten, welches auf sowas hinweist?

mfg Sumse


P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“