Olivenöl

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
M&M
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 31. März 2008, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Olivenöl

Beitrag von M&M » 17. August 2008, 23:21

Hallo Ameisenfans,

ich hab mal gelesen das man auch Olivenöl als Ausbruchsschutz nutzen kann.
Meine Frage ist: In welchen Abständen sollte es erneuert werden? Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit.
Ich kaufe mir eine Kolonie mit 100 Arbeitern.

MFG M&M



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Olivenöl

Beitrag von Sahal » 18. August 2008, 03:22

Hola Treets,

eine pauschale Antwort ist nicht möglich, da det Öl je nach Qualität, Temperatur, Luftfeuchte, Film-Dicke, Staub und illegalen Straßenbauarbeiten der Arbeiterinnen zwischen 1 und 8 Wochen halten kann.

Der allgemein beste Weg fĂĽr Ă–l ist nach meiner Erfahrung: weniger ist mehr!
Den Film hauchdünn auftragen, so daß er kaum zu sehen ist! Der dünne Film verhindert länger eine Staubanlagerung und die Ameisen können schlecht bis gar nicht eine Straße in die Freiheit bauen... bei dickerem Film geht det Zuckruck, von den schmucken Läufern ganz zu schweigen.
Gut klappt der Auftrag mit einem KĂĽchenkrepp: entsprechendes StĂĽck mit Ă–l benetzen und die Wand damit einreiben... ĂĽber den Daumen etwa 5cm breit.
Notfalls kannst Du auch einen handelsĂĽblichen Finger nehmen.
Es reicht tatsächlich ein kaum zu sehender Film aus.

Dann je nach Zeit und Lust alle 1 bis 3 Wochen den Vorgang in 2 Durchgängen wiederholen. Im ersten Durchgang wird mit Öl der alte Film abgeputzt, im zweiten Durchgang der Film erneuert. Arbeitsaufwand bei einem 50x25cm Becken etwa 5 Minuten, und den Ameisen ist es Schnuller... wenn Du nicht gerade die Feinmotorik eines Pottwals an den Tag legst.

Fingertest: sobald der Film leicht klebrig oder stumpf wird (eben nicht mehr ölig *gg*), ist es dringend Zeit für eine Erneuerung. Auch kannst Du bei beginnendem Versagen oft Arbeiterinnen sehen, die den Streifen bereits mit den ersten beiden Beinpaaren erklimmen und sich etwas halten können.
ABER: solange solltest Du nicht warten... :nono:


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“