User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius spec. - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Blaue_Elise
Halter
Offline
BeitrÀge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Lasius spec. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Blaue_Elise » 14. August 2008, 12:56

437 Stunden und mich interessiert doch brennend wie es den Larven so geht bzw. wieviel schon geschlĂŒpft sind. Drei bis vier von ihnen konnte ich mit grĂ¶ĂŸter MĂŒhe erkennen, da Lizzy sehr ungĂŒnstig fĂŒr mich im Reagenzglas saß. Sie zeigte mir ihren dicken Hintern und wollte damit bestimmt zum Ausdruck bringen "lass mich in Ruhe", was ich dann auch sofort machte. Schnell alles fĂŒr die Hoheit wieder abgedunkelt, damit sie sich wieder wohlfĂŒhlt und sich in Ruhe um ihre Brut kĂŒmmern kann.

Status

Gyne Lizzy
ca. 20 Eier
3-4 erkennbare Larven


Diskussionsthread


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hÀtte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Blaue_Elise
Halter
Offline
BeitrÀge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Lasius spec. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Blaue_Elise » 15. August 2008, 13:09

461 Stunden und es sind schon wieder einige Larven geschlĂŒpft. Das zĂ€hlen von Larven und Eiern gestaltet sich recht schwierig da alles gemischt auf einem Haufen liegt. Seit dem die Larven geschlĂŒpft sind beobachte ich, das Lizzy sich ĂŒberwiegend mit ihrem Hintern in Richtung Reagenzglasöffnung positioniert. Keine Ahnung ob das generell so ist, oder nur bei mir. Eventuell kann ja jemand Ă€hnliche Erfahrungen schildern. Lizzy und den Larven scheint es gut zu gehen. Eine Larve scheint sogar so vor Kraft zu strotzen, das sie aufrecht im Nest steht.

Status

Gyne Lizzy
ca. 20 Eier, eher weniger (sehr schlecht zu erkennen)
ca. 6 geschlĂŒpfte Larven


Diskussionsthread


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hÀtte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Blaue_Elise
Halter
Offline
BeitrÀge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Lasius spec. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Blaue_Elise » 17. August 2008, 11:32

507 Stunden sind vergangen und die Eier sowie die Larven von Lizzy entwickeln sich prĂ€chtig. Im Moment gibt es wirklich nicht viel Neues zu berichten, alles geht seinen Gang:). Ich werde morgen mal versuchen ein StĂŒck Mehlwurm zu verfĂŒttern, da ich möchte, das die Larven schön wachsen und meine ersten Arbeiterin schön stark werden.
Die Temperatur liegt bei ca. 24C° und die Luftfeuchte bei 50%, also es ist leicht kĂŒhler geworden, was die Entwicklung der Larven einbremsen könnte.

Status

Gyne Lizzy
ca. 10 Eier, eher weniger (sehr schlecht zu erkennen)
ca. 10 geschlĂŒpfte Larven
(schlecht zu erkennen)

Diskussionsthread


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hÀtte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Blaue_Elise
Halter
Offline
BeitrÀge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Lasius spec. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Blaue_Elise » 18. August 2008, 13:31

533 Stunden und ich konnte heute beobachten wie Lizzy eine ihrer Larven fĂŒtterte. Ich gehe mal nicht davon aus, das sie eine Larve verspeist hat:nono:. Damit die Larven schön krĂ€ftig werden, habe ich heute auch ein kleines ĂŒberbrĂŒhtes StĂŒck von einem Mehlwurm kurz hinter dem Wattepfropfen der Reagenzglasöffnung platziert. Bin mal gespannt ob Lizzy nicht doch etwas Appetit hat und sich das WurmstĂŒck holt:). Temperatur und Luftfeuchte sind unverĂ€ndert.

Status

Gyne Lizzy
mehr als 10 Eier, (aber schlecht zu erkennen)
ca. 10 geschlĂŒpfte und sich gut entwickelnde Larven
(schlecht zu erkennen)

Diskussionsthread


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hÀtte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Blaue_Elise
Halter
Offline
BeitrÀge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Lasius spec. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Blaue_Elise » 18. August 2008, 16:44

Nachtrag: Wie geschrieben, habe ich heute das erste mal und das obwohl noch keine Arbeiterin da ist meiner Lizzy ein StĂŒck Mehlwurm angeboten. Ja und was soll ich sagen, es hat eine halbe Stunde gedauert bis sie den Happen registriert bzw. sich ĂŒberwunden hat zu ihm zu gehen. Jetzt ist sie gerade dabei sich den Gaster vollzuschlagen:). Hoffentlich bleibt noch etwas fĂŒr den Nachwuchs (die Larven) ĂŒbrig. Ich bin sooo glĂŒcklich:D


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hÀtte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Blaue_Elise
Halter
Offline
BeitrÀge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Lasius spec. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Blaue_Elise » 19. August 2008, 11:53

555 Stunden

Heute habe ich den Mehlwurm bzw. den ausgelutschten Rest von ihm wieder aus dem Reagenzglas genommen und Lizzy etwas SpreewĂ€lder Honigwasser auf Alupapier gereicht. Es hat keine 10min. gedauert und Lizzy ist ĂŒber das Honigwasser hergefallen:drink:, als wĂ€re es ihre letzte Mahlzeit. Nach ihrem Verhalten zu Urteilen, hat sie es wohl auch dringend gebraucht, obwohl man ja sagt das die Lasius spec. claustral GrĂŒnden und sie keine zusĂ€tzliche Nahrung wĂ€rend dieser GrĂŒndungsphase brauchen. Über die Eier und die Larven werde ich zu einem spĂ€teren Zeitpunkt wieder berichten. Ich wollte das Alupapier nicht vollstĂ€ndig vom Reagenzglas entfernen.
Lizzy geht es aber prima:spin2: und ihr Gaster ist schön geweitet, was mir Freude bereitet... huch das reimt sich ja.

Diskussionsthread


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hÀtte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Blaue_Elise
Halter
Offline
BeitrÀge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Lasius spec. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Blaue_Elise » 20. August 2008, 11:44

579 Stunden

Nachdem sich Lizzy die letzten 2 Tage ausreichend mit Protein und Kohlenhydrate versorgt hat, ist sie viel beweglicher geworden.
Die Eier und die Larven befinden sich heute auch nicht mehr so dicht an der Watte des Wassertanks. Sie liegen jetzt ca. 2cm davon entfernt. Außerdem hat mir Lizzy heute gestattet alle Eier und Larven zu betrachten. Somit kann ich auch den Status wieder aktualisieren:).

Status

Gyne Lizzy
5 Eier erkennbar
15 Larven erkennbar

Diskussionsthread


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hÀtte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Blaue_Elise
Halter
Offline
BeitrÀge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Lasius spec. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Blaue_Elise » 22. August 2008, 17:17

632 Stunden

alles deutet darauf hin, das sich die ersten Larven bald verpuppen werden. Lizzy zupft öfter mal an der Watte des Wassertanks, eventuell "besorgt" sie fĂŒr die Larven einige feine FĂ€den als Verpuppungshilfe. Weiterhin werden die grĂ¶ĂŸeren Larven etwas dichter an den Wassertank gelegt und die Eier befinden sich etwas weiter davon entfernt. Die Larven werden auch sehr oft aufgenommen und geputzt, oder gefĂŒttert. Was Lizzy genau mit ihnen macht entzieht sich meinen Blicken.

Status

Gyne Lizzy
5 Eier erkennbar
15 Larven erkennbar, davon 3 sehr große

Diskussionsthread


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hÀtte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Neues Thema Gesperrt

ZurĂŒck zu „Lasius-Haltungsberichte (europĂ€ische Ameisenarten)“