Camponotus lateralis - Informationen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Lil_Jon
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 30
Registriert: 15. Juni 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus lateralis - Informationen

Beitrag von Lil_Jon » 22. August 2008, 20:49

Hab im Urlaub (Kroatien) 2 Gynen Camponotus lateralis gefunden und wollte mal fragen ob schon jemand Erfahrung mit dieser Art hat..

Da man im Internet nicht sehr viel ĂŒber diese Art findet, wĂ€ren
NĂŒtzliche infos etc. auch super :)








Antie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus lateralis - Informationen

Beitrag von Antie » 22. August 2008, 21:13

Schau mal hier:
Ameisenhaltung - alles ĂŒber Ameisen
Und auf Google findeste auch ne ganze Menge ĂŒber
Camponotus lateralis.



benai

User des Monats November 2016
Halter
Offline
BeitrÀge: 680
Registriert: 21. MĂ€rz 2005, 20:24
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#3 AW: Camponotus lateralis - Informationen

Beitrag von benai » 23. August 2008, 01:56

Hi,

hab die mal gehalten sind schöne Tiere. Unproblematische Haltung und wachsen gut.

Hatte nur etwas Problem anfÀnglich beim Ausbruchsschutz.

gruß
benai


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

** Überzeugungen sind gefĂ€hrlichere Feinde der Wahrheit als LĂŒgen.** Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.** Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. **

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Camponotus lateralis - Informationen

Beitrag von Boro » 23. August 2008, 09:19

Hallo Lil Jon!
Ich halte schon seit lÀngerem Camponotus lateralis. Eine sehr schöne Art, die bei guter Haltung unproblematisch erscheint.
Auch meine Königinnen stammen aus Kroatien (Istrien).
Ich hab mich auch damit beschÀftigt, hier:
Kleine mitteleurop. Camponotus- Arten - Ameisenforum.de , und hier:
Camponotus lateralis und piceus - Ameisenforum.de
Gruß Boro



Lil_Jon
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 30
Registriert: 15. Juni 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus lateralis - Informationen

Beitrag von Lil_Jon » 23. August 2008, 10:12

Hey danke..
Hab meine auch in Istrien (nÀhe von Pula) in ner kleinen Eichel gfunden..

Wie lange hÀlst du diese Art denn schon.. ?
Hab mal gelesen das sie Ă©her ein langsamens Wachstum hat...



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Camponotus lateralis - Informationen

Beitrag von Boro » 23. August 2008, 14:53

Ja, ich hab derzeit 2 Nester, eines ist fast 3 Jahre alt, das andere 1 Jahr. An sich ist die Art nicht sehr volkreich und vermehrt sich nicht schnell. Das dreijĂ€hr. Nest hat sicher ĂŒber 200 Arbeiterinnen und die sind ganz schön "lĂ€stig", furagieren stĂ€ndig und haben ordentlich Appetit!
Gruß Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“