Beitrag
von HrSumsemann » 26. August 2008, 03:05
Bodengrund: feiner Aquarienkies für 6Euros ca. Nur zu empfehlen.
Bitte vorher waschen.
Wassertank: einmal am Tag? O,o der Durchfluss ist garantiert zu hoch, der Ytong wird bestimmt zu nass sein. Bei der Größe brauchst du auch keinen Tank, da reichts eigentlich, wenn du ab und an mit der Sprühflasche auf den Stein hälst, durch die Kapilarkräfte im Ytong zieht das Wasser dann eh bis in die letzte Ecke.
Ich verstehe eh nicht warum alle so auf einen Wassertank im Nest abfahren, damit setzte ich fest wie hoch die rLf ist, ohne es später vernünftig ändern zu können, bzw zu wissen wie hoch sie sein wird, je nachdem, wie ich den Tank anlege... öhm klingt jetzt kompliziert, sorry, weiss nicht wie ichs grad besser dastellen soll. Also wenn man den Stein von Aussen bewässert, dann kann man's doch viiiieeeeel besser regulieren, meiner Meinung nach.
Füllung für das Nest, bzw die Gänge: Bitte bitte keinen Sand! Auf die Idee bin ich auch gekommen beim ersten Nest, das ich gemacht habe... ist auch super gelaufen, bis die Kleinen durch einen Sandrutsch verschüttet wurden, mitsamt Brut... nicht wirklich lustig. Nimm etwas das ein wenig größer ist, kleine Kiesel, oder Seramis o.ä., aber nicht zu groß, damit sie's noch bewältigen können. Seramis sollte die Obergrenze sein, denke das müssten Lasius noch schaffen, bin mir aber nicht 100% sicher.
Poster: Jup Doom rockz!
mfg gleich schnarchendes Sumse
P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster