Lasius niger ziehen nicht aus dem RG

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger ziehen nicht aus dem RG

Beitrag von Hummelfant » 26. August 2008, 12:19

Hmm... der Titel ist nicht gerade das, was ich aussagen will, aber näher komm ich nicht ohne einen Roman zu schreiben:


Ich halte jetzt seit einem Jahr Lasius cf. niger in einem RG-Nest. Die Kolonie entwickelt sich gut, bis auf einige Zucker/Honigwasser-Unfälle (aber das Problem ist gelöst).

Naja weniger Haltungbericht mehr Problem ^^

Es sieht so aus: Der Wassertank des RG-Nestes ist nur noch zu einem sechstel gefüllt, reicht also noch ca. ein oder zwei Monate.

Ein befeuchtetes Ytong-Nest ist schon seit einem Monat an die Arena angeschlossen, der Schlauch liegt genau vor dem Eingang des RG's.

Wie Lasius niger numal ist machen sie keine Anstalten das RG zu verlassen, die Winterruhe liegt so quasi vor der Tür und ich kann sie nicht in diesem Rg überwintern lassen.

Ich habe mir dazu folgende Alternativen überlegt, was ich tun kann (in absteigender Reihenfolge wie ich sie Bevorzuge) :

1. Warten und sollten sie bis zur Winterruhe nicht umgezogen sein Schließe ich das RG über einem Schlauch an das Ytong-Nest an, damit sie während der Winterruhe immer noch Umziehen können.

2. Ich stresse meine Meisen und dränge sie zum Umzug, da Lasius niger sehr robust ist. (Bevor jetzt ein Aufschrei kommt, ich finde diese Alternative auch nicht gut)

3. Ich leere das RG samt Inhalt in die Arena und suchen sich ein neues Nest, also den Ytong. (Siehe oben)

4. Warten, wenn sie nict umziehen einwintern, sollten sie austrocknen Pech... (Muss ich nichts zu sagen)

Habt ihr Ideen oder welche meiner Alternativen bevorzugt ihr? Ich bin ein wenig "ratlos", obwohl ich ja schon eine Lösung habe, aber ich möchte mich doch eher auf die Erfahrun der Forenmitglieder stützen.

Danke schonmal im Vorraus.



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger ziehen nicht aus dem RG

Beitrag von Hawksfire » 26. August 2008, 12:25

Hallo,

Variante 2 und 3 würde ich, wenn Möglich vermeiden.

Was interesseant zu wissen wäre, aus welchem Material dein Reagenzglas ist. Glas oder Kunststoff ?

Bei Kunststoffreagenzgläsern ist es möglich mit einer heissen Nadel oder Ähnlichem ein Loch in das Reagenzglas zu stechen.
Wenn der Wassertank ausgetrocknet ist, kann man dann hier die Watte leicht befeuchten (Mit Spritze und Kanüle).
Der Wassertank sollte bei dieser variante nicht wieder aufgefüllt werden. Er ist nun durch das Loch nicht mehr dicht. Nur die Watte immer wieder leicht befeuchten.

So könnten es die Ameisen über die Winterruhe schaffen.


Hrmm . . .
zu Variante 1:
Ich glaube nicht, dass die Ameisen während der Winterruhe umziehen. Sie werden sich einfach nicht bewegen.

Ansonsten habe ich noch eine Möglichkeit parat:
Mit einer schmalen Spritze und einer langen Kanüle kann man vorsichtig in das Reagenzglas eindringen, an der Watte vorbeistechen, und so mehr Wasser in den Wassertank füllen.
Bedeutet auch Stress für die Ameisen, aber wohl nicht so viel, wie eine Umsiedlung.



Benutzeravatar
HrSumsemann
Halter
Offline
Beiträge: 388
Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius niger ziehen nicht aus dem RG

Beitrag von HrSumsemann » 26. August 2008, 12:41

Hi habe da mal was zu gelesen, es allerdings selbst noch nicht ausprobiert:
Einen kleinen Schlauch, oder einen Strohlhalm, bzw ein Stück davon oben und unten mit Watte verschließen, dazwischen mit Wasser auffüllen. Also quasi einen zweiten Wassertank bauen, den du dann in das Rg tun kannst.
Den dabei entstehenden Spalt könntest du ja mit Watte wieder abdichten, dürfte fummelig sein, aber müsste klappen.

Ansonsten könntest du ein zweites RG direkt an das erste anschließen, über ein T-Stück für Schläuche. In das zweite RG machst du dann natürlich einen Wassertank. Wenn du das vor der Winterruhe machst, dann sollten sie sich genug an diesen Zustand gewöhnen können um damit klarzukommen.

Hoffe das hilft dir, drück dir die Daumen.

mfg Sumse


P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster

Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#4 AW: Lasius niger ziehen nicht aus dem RG

Beitrag von Fraaap » 26. August 2008, 12:41

Warum so kompliziert? Während der Winterruhe kannst du einfach ein Stück feuchte Watte in das Reagenzglas legen, fertig ist die Wasserversorgung. Wenn du alle 2 Wochen kontrollierst, ob die Watte noch feucht ist, wirst du damit keine Probleme haben.



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Lasius niger ziehen nicht aus dem RG

Beitrag von TRIA » 26. August 2008, 13:17

Wo ist das Problem? Nimm eine Spritze mit Nadel und befülle den Tank neu. Kannst du machen wenn sie im Kühlschrank sind, dann sind sie träge und wusseln nicht alle raus.
edit: Doof, erst lesen:) hat ja Hawk schon geschrieben.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“