Fliege nach Malta schwärmen da noch Königinnen?
-
- Halter
- Beiträge: 377
- Registriert: 10. August 2008, 22:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#17 AW: Fliege nach Malta schwärmen da noch Königinnen?
Ja, ich hab schon verstanden das dies eine Hausameise ist, die ich nicht mehr loskriegen würde. Aber mein Bruder arbeitet auf der Boku von Wien. (Biochemie-Universität) und ein Arbeitskollege züchtet und sammelt Schmetterlinge. Der wird mir sicherlich auch irgendwie mitteilen können um welche Art es sich handelt die ich in meinen Garten gefangen hab. Bzw. ich habe auch noch ne Lasius niger Kolonie. Zu dem Thema das ich keine praktische Erfahrugn mit Ausbruchschutz hab. Das nächste Aquarium wird mit einer feinen PTFE schicht belegt, 2x so breit wie lang die Ameisenart ist und darunter eine Paraffinölschicht gesichert. Durch nen Deckel sind sie nochmal geschützt. So schaut es derzeit bei meinen Lasius niger aus. Bis auf die PTFE schicht die werd ich mir erst demnächst bestellen. Wenn ich so eine Art in Malta finden würde, dann würde sie sowieso erst einmal in einem RG gehalten werden. Dort wird sie nicht ausbrechen können und ich denke durch verschlossenes RG wird der Sauerstoff ausreichen für nen Flug. Falls ich überhaupt dort eine Fange. Und ja ich gebe dir recht ich denke ich hab noch nicht wirklich das wissen für eine Exotische Art, darum hab ich mir auch keine Honigtopfameise zugelegt. Ich hab mich auch schon in das Thema invasiv eingelesen und gemerkt das z.b. Pharaoameisen gleich zu setzen sind mit dieser Art die ihr mir gepostet habt. Also es fazit, es geht auch ein bisschen freundlicher mir mitzuteilen das ihr mir nicht zu traut das ich nen Exoten halte.
mfg Stefan
mfg Stefan
- shar
- Halter
- Beiträge: 628
- Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#18 AW: Fliege nach Malta schwärmen da noch Königinnen?
Servus.
Hausameise trifft es, denke ich nicht ausreichend genug. Ist fast genau so wie mit dem "Held" der Feuerameisen (Solenopsis geminata) nach D geholt hat um sie zu halten.
Bei einer Invasiven Art ist nicht nur/nicht unbedingt damit zu rechnen daß sie sich in Häuser einnistet, die größere Gefahr besteht darin, daß sie in unser Ökosystem eindringt und hiesige Arten, egal ob tierisch oder pflanzlich, verdrängen kann/wird.
Auch geht es nicht zwingend darum, daß du vielleicht nicht dazu in der Lage bist, exotische Arten zu halten sonder viel mehr darum, daß die Gefahr eines Ausbruchs und dies kann einem Erfahrenen Halter genau so passieren, schlichtweg zu groß ist.
Da du ja selber sagst, daß du dich bei der Bestimmung auf verlohrenen Posten befindest, ist die Gefahr noch weit größer, daß du so eine invasive Art einführst.
Ich denke, die wenigsten hier lehnen eine Haltung exotischer Arten ab, darum im Kern geht es aber eben nicht.
Grüßle ~Shar~
Hausameise trifft es, denke ich nicht ausreichend genug. Ist fast genau so wie mit dem "Held" der Feuerameisen (Solenopsis geminata) nach D geholt hat um sie zu halten.
Bei einer Invasiven Art ist nicht nur/nicht unbedingt damit zu rechnen daß sie sich in Häuser einnistet, die größere Gefahr besteht darin, daß sie in unser Ökosystem eindringt und hiesige Arten, egal ob tierisch oder pflanzlich, verdrängen kann/wird.
Auch geht es nicht zwingend darum, daß du vielleicht nicht dazu in der Lage bist, exotische Arten zu halten sonder viel mehr darum, daß die Gefahr eines Ausbruchs und dies kann einem Erfahrenen Halter genau so passieren, schlichtweg zu groß ist.
Da du ja selber sagst, daß du dich bei der Bestimmung auf verlohrenen Posten befindest, ist die Gefahr noch weit größer, daß du so eine invasive Art einführst.
Ich denke, die wenigsten hier lehnen eine Haltung exotischer Arten ab, darum im Kern geht es aber eben nicht.
Grüßle ~Shar~
Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!
-
- Halter
- Beiträge: 377
- Registriert: 10. August 2008, 22:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#19 AW: Fliege nach Malta schwärmen da noch Königinnen?
Herr Gott nochmal....
Wer sagt den überhaupt das ich dor eineKönigin finden werde?! Falls ich eine mitnehmen werde... werd ich diese auf der Uni kontrollieren lassen und falls sie eine invasive Art ist, (leider) vernichten. Du sagst auch dazu das erfahrenen Halter das ausbrechen gelingen kann.... Aber ich sehe so oft das sich nach kurzer Zeit viele Ameisenhalter sich Exoten zulegen. Oder Pheidole pallidula, die Indirekt noch schlimmer als Exoten sind... Auch Risiko Klasse 3, und dennoch kaufen sich viele Anfänger oder Fortgeschrittene Halter die dieser Aufgabe nicht gewachsen sind so eine Art. Ich konnte es meinen Bruder Gott sei dank ausreden.
http://www.antstore.net/shop/product_info.php/info/p1161_Pheidole-pallidula.html
mfg Stefan
Wer sagt den überhaupt das ich dor eine
http://www.antstore.net/shop/product_info.php/info/p1161_Pheidole-pallidula.html
mfg Stefan
- shar
- Halter
- Beiträge: 628
- Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#20 AW: Fliege nach Malta schwärmen da noch Königinnen?
Servus.
Sorry, ich habe nur versucht, den Standpunkt der anderen dir etwas näher zu bringen.
Grüßle ~Shar~
Sorry, ich habe nur versucht, den Standpunkt der anderen dir etwas näher zu bringen.
Grüßle ~Shar~
Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!
-
- Halter
- Beiträge: 377
- Registriert: 10. August 2008, 22:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#21 AW: Fliege nach Malta schwärmen da noch Königinnen?
Ja ist kein Problem...^^
Finds nur etwas frech, wie die Leute manchmal mit ihrer überheblichen Art... Es geht hier um einiges freundlicher. Nehmt euch ein Beispiel an shar...
mfg Stefan
Finds nur etwas frech, wie die Leute manchmal mit ihrer überheblichen Art... Es geht hier um einiges freundlicher. Nehmt euch ein Beispiel an shar...
mfg Stefan
-
- Halter
- Beiträge: 159
- Registriert: 27. Mai 2007, 19:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#22 AW: Fliege nach Malta schwärmen da noch Königinnen?
Nicht deine Bekannten müssen Fachwissen haben, sondern DU selbst. Was bringt es, wenn ich jemanden kenne, der weiß, wie meine Kaffeemaschine zu bedienen ist? NICHTS!
Genauso sinnlos scheint es, wenn du jemanden beauftragst, Ameisen, die du willkürlich verschleppst (von der Legalität mal ganz zu schweigen) zu bestimmen, damit du sie evtl. halten kannst.
Womit dann auch offiziell von dir bestätigt wurde, dass du keinerlei praktische Erfahrung mit Ausbruchschutzmaßnahmen hast. Du hast jetzt vielleicht schon Erfahrung, wie du Paraffinöl aufträgst, aber keinen Schimmer, wie der Schutz wirkt, da deine Lasius Kolonie wohl noch weit davon entfernt ist, den Schutz auszutesten.. Und PTFE ist eine Sache für sich. Da muss man erstmal ordentlich üben, bis einem überhaupt ein effektiver Schutz gelingt. Das ist nicht mal eben hergezaubert. Auch da empfiehlt es sich, mit einer großen Kolonie Erfahrung zu sammeln, die keine Gefahr wird, wenn sie mal durchkommt, durch die Sicherung. Denn das wird wohl irgendwann bei jedem Halter mal passieren, dass ein paar Arbeiterinnen abhauen.
Zum Thema Hausameise: Wenn eine Art nur das Haus zerfressen würde und nur dem individuellem Halter schaden würde, dann würde ich sie einigen Leuten sogar empfehlen, damit sie möglichst schnell von der Ameisenhaltung wieder ablassen, doch ist die Sorge ums Haus noch die geringste, denn vielmehr ist die Sorge um Flora und Fauna berechtigt. Denn ein intaktes Ökosystem ist mMn (leider bin ich da scheinbar recht alleine) unbezahlbar! Und eine Hausameise (welche nur Hausameise ist und nicht invasiv) würde ich sogar noch als "haltbar" einstufen, da es jeder selbst verantworten muss, wie er mit dem umgeht, dass er selbst aufgebaut hat, doch sind Hausameisen oft auch potentielle Invasoren, womit auch das Ökosystem gefährdet ist und eine Haltung definitiv unverantwortlich ist.
Königin auf Malta fangen willst(oder jetzt wohl hoffentlich wolltest? Oder bist du mit deinen ersten Lasius niger-Arbeiterinnen schon fortgeschrittener Halter?:P
Und seit wann sind Pheidole pallidula keine Exoten?
Gruß
Jan
Genauso sinnlos scheint es, wenn du jemanden beauftragst, Ameisen, die du willkürlich verschleppst (von der Legalität mal ganz zu schweigen) zu bestimmen, damit du sie evtl. halten kannst.
Zu dem Thema das ich keine praktische Erfahrugn mit Ausbruchschutz hab. Das nächste Aquarium wird mit einer feinen PTFE schicht belegt, 2x so breit wie lang die Ameisenart ist und darunter eine Paraffinölschicht gesichert. Durch nen Deckel sind sie nochmal geschützt. So schaut es derzeit bei meinen Lasius niger aus. Bis auf die PTFE schicht die werd ich mir erst demnächst bestellen.
Womit dann auch offiziell von dir bestätigt wurde, dass du keinerlei praktische Erfahrung mit Ausbruchschutzmaßnahmen hast. Du hast jetzt vielleicht schon Erfahrung, wie du Paraffinöl aufträgst, aber keinen Schimmer, wie der Schutz wirkt, da deine Lasius Kolonie wohl noch weit davon entfernt ist, den Schutz auszutesten.. Und PTFE ist eine Sache für sich. Da muss man erstmal ordentlich üben, bis einem überhaupt ein effektiver Schutz gelingt. Das ist nicht mal eben hergezaubert. Auch da empfiehlt es sich, mit einer großen Kolonie Erfahrung zu sammeln, die keine Gefahr wird, wenn sie mal durchkommt, durch die Sicherung. Denn das wird wohl irgendwann bei jedem Halter mal passieren, dass ein paar Arbeiterinnen abhauen.
Zum Thema Hausameise: Wenn eine Art nur das Haus zerfressen würde und nur dem individuellem Halter schaden würde, dann würde ich sie einigen Leuten sogar empfehlen, damit sie möglichst schnell von der Ameisenhaltung wieder ablassen, doch ist die Sorge ums Haus noch die geringste, denn vielmehr ist die Sorge um Flora und Fauna berechtigt. Denn ein intaktes Ökosystem ist mMn (leider bin ich da scheinbar recht alleine) unbezahlbar! Und eine Hausameise (welche nur Hausameise ist und nicht invasiv) würde ich sogar noch als "haltbar" einstufen, da es jeder selbst verantworten muss, wie er mit dem umgeht, dass er selbst aufgebaut hat, doch sind Hausameisen oft auch potentielle Invasoren, womit auch das Ökosystem gefährdet ist und eine Haltung definitiv unverantwortlich ist.
Es geht darum, dass er selbst nicht weiß, ob er Exoten halten kann oder nicht. Denn er hat keinerlei Erfahrung und ist somit mMn nicht reif. Denn wenn man nicht weiß, wie man einen Ausbruch unterbinden soll, sollte man keine Art halten, bei der es Konsequenzen haben könnte, wenn sie ausbricht.Auch geht es nicht zwingend darum, daß du vielleicht nicht dazu in der Lage bist, exotische Arten zu halten sonder viel mehr darum, daß die Gefahr eines Ausbruchs und dies kann einem Erfahrenen Halter genau so passieren, schlichtweg zu groß ist.
Ich persönlich lehne eine solche ab und ich weiß dass ich nicht der einzige bin, doch kann ich mir vorstellen, dass es den meisten Exotengegnern Leid geworden ist, immer wieder uninformierten Leuten einzureden, dass sie lieber eine einheimische Art halten sollen oder gleich ganz mit der Haltung von Ameisen aufhören sollen. Welchen Grund könnte Buschinger gehabt haben, sich aus den Foren zu entfernen? Ich persönlich bin es ganz schön müde, was auch den rauen Umgangston z.T. erklären dürfte.Ich denke, die wenigsten hier lehnen eine Haltung exotischer Arten ab, darum im Kern geht es aber eben nicht.
Du siehst also, dass viele Anfänger sich Exoten zulegen und sagst, dass diese denen nicht gewachsen sind? Was unterscheidet dich dann von den anderen Anfängern, dass du dir eine exotischeAber ich sehe so oft das sich nach kurzer Zeit viele Ameisenhalter sich Exoten zulegen. Oder Pheidole pallidula, die Indirekt noch schlimmer als Exoten sind... Auch Risiko Klasse 3, und dennoch kaufen sich viele Anfänger oder Fortgeschrittene Halter die dieser Aufgabe nicht gewachsen sind so eine Art.
Und seit wann sind Pheidole pallidula keine Exoten?
Gruß
Jan
-
- Halter
- Beiträge: 377
- Registriert: 10. August 2008, 22:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#23 AW: Fliege nach Malta schwärmen da noch Königinnen?
Soweit ich weiß sind Pheidole pallidula südeuropäische Ameisen. Desweiteren wollte ich nur mal schauen, ob überhaupt noch Königinnen auf einer Insel schwärmen. Ja ich gebe dir Recht, dass ich ein Anfänger bin und ich weiß, dass das Auftragen von PTFE nicht einfach ist. Buschinger kenne ich leider nicht, tut mir leid. Aber es geht auch freundlicher wie dein zweiter Beitrag nun gezeigt hat. Ich kenne es, wenn man Leuten in Foren tausend mal das selbe erklären muss. Aber wann ist man jemals bereits nen Exoten zu halten, wenn man nie mit einer solchen Aufgabe konfrontiert wird? Ich will auch das Ökosystem nicht schaden....
mfg Stefan
So muss nun los in die Fahrschule.
mfg Stefan
So muss nun los in die Fahrschule.
-
- Halter
- Beiträge: 159
- Registriert: 27. Mai 2007, 19:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#24 AW: Fliege nach Malta schwärmen da noch Königinnen?
Hey, ich empfehle dir ernsthaft, dich noch stark zu informieren, bevor du die Ameisenhaltung weiterführst. Dazu gibt es eine Menge Quellen und man sollte diesem Forum nicht all zu viel Glauben schenken. Hier wird eine Menge Müll verzapft und natürlich immer wieder weitergegeben.
Am besten finde ich momentan das Ameisenwiki, in welchem ich auch sehr viel aktiv bin. Zu den meisten Sachen gibt es dort auch sehr informative Beiträge. Und wenn man dort erstmal etwas aktiv ist, sollte dir Buschinger auch bald ein Begriff sein. Ich persönlich schätze seine Arbeit sehr und bedauere es, dass er sich zurückgezogen hat.
Zu der Exotenproblematik, dass südeuropäische Pheidole keine Exoten sind gleich mal ein Link aus dem Ameisenwiki:Geografische HerkunftDer Link ist von Buschinger verfasst! Und damit wohl das erste was du von ihm lernst.
Gruß
Jan
Am besten finde ich momentan das Ameisenwiki, in welchem ich auch sehr viel aktiv bin. Zu den meisten Sachen gibt es dort auch sehr informative Beiträge. Und wenn man dort erstmal etwas aktiv ist, sollte dir Buschinger auch bald ein Begriff sein. Ich persönlich schätze seine Arbeit sehr und bedauere es, dass er sich zurückgezogen hat.
Zu der Exotenproblematik, dass südeuropäische Pheidole keine Exoten sind gleich mal ein Link aus dem Ameisenwiki:Geografische HerkunftDer Link ist von Buschinger verfasst! Und damit wohl das erste was du von ihm lernst.
Das ist wirklich ein interessanter Gedanke! Ich habe persönlich keine Antwort darauf und bin deshalb auch der Haltung von Exoten abgeneigt. Man kann schlecht wirklich wissen, wann man für so etwas bereit ist. Und da kann ich meine Interessen des "Konsums" einer exotischen Kolonie hinter das Wohl der Flora und Fauna stellen, womit ich wieder sehr alleine bin, zumindest die Leute, von denen ich denke, dass sie ähnlich denken, an einer Hand abzählen kann..Aber wann ist man jemals bereits nen Exoten zu halten, wenn man nie mit einer solchen Aufgabe konfrontiert wird? Ich will auch das Ökosystem nicht schaden....
Gruß
Jan