Ist meine Königin satt??

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Dark_Wusel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 17. Mai 2008, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ist meine Königin satt??

Beitrag von Dark_Wusel » 29. August 2008, 16:59

Hallo.......Also ich hab vor 1 1/2 Monaten eine Königin Lasius cf. niger, draussen in meinem Garten gefangen.....Als Sie die ersten Larven bekam, fing ich an sie jede Woche mit einwenig Honig zufüttern, dankbar nahm sie diesen auch an, ihr Gaster ging auch total ausseinander. Heute lebt sie mit ihren bereits 16 Arbeiterinnen im RG seit 5 Tagen ist der Stopfen vom RG entfernt und sie haben jetzt eine 30X20X20cm Arena in der das Nest (RG) liegt ....heute schaute ich das erste mal seit diesen 5 besagten Tagen in das Nest, das mit Alufolie umwickelt ist, hinein, es gibt massig Brut Larven sind am Meisten vorhanden > 15, die Kolonie ist also wohl auf und das freut mich auch^^Futter ist immer vorhanden in Form von Fliegen, Pinki Maden, Schnacken, Heimchen,..... Honig natürlich auch und frisches Wasser auch.....Alles wird immer wieder gern angenommen, ausser das Wasser, da sie im RG noch genug vom Wassertank haben........Also alles total in Ordnung, habe auch vor die Kolonie so lang es nur möglich ist diese zu Halten.... einzige was mich gestört hat, war das die Königin nicht wirklich einen dicken Gaster hatte.....Bin ja auch nicht der letzte Anfänger, aber es wäre doch sehr interessant zu wissen warum die Königin jetzt, da eig immer Futter vorhanden ist und immer angenommen wird nicht ,,dicker,, wird?!?!
Liebend gern würd ich auch einen Haltungsbericht starten, aber aufgrund da so viele von Lasius Arten einen machen möchte ich euch diesen ersparen, denn die Lesen sich teilweise echt schwer, da sie immer genau gleich sind ;-) lol ^^


Bier kaltstellen ist auch irgendwie wie kochen

Antie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ist meine Königin satt??

Beitrag von Antie » 29. August 2008, 17:10

Bietest du das Futter in der Arena an?



Benutzeravatar
Dark_Wusel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 17. Mai 2008, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ist meine Königin satt??

Beitrag von Dark_Wusel » 29. August 2008, 19:02

ja wo sonst :confused:......und sie holens ja auch, aber so wies aussieht bekommen die Larven alles ab.......vielleicfht ist es einfach auch ganz normal das die Königin nicht aufgebläht ist.......vielleicht könnte sich ja mal ein Lasius Halter melden und nicht nur solche die nur weiter nachfragen ^^


Bier kaltstellen ist auch irgendwie wie kochen

Antie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ist meine Königin satt??

Beitrag von Antie » 29. August 2008, 19:06

Hast du es vorher im RG angeboten?



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#5 AW: Ist meine Königin satt??

Beitrag von Fraaap » 29. August 2008, 19:11

Antie, was hat eine Fütterung im RG bitte mit der "dicke" einer Königin zu tun? Bitte nehm dich zukünftig etwas mit dem Posten zurück, ich lese heute schon hunderte sinnloser Beiträge von dir..



Benutzeravatar
Dark_Wusel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 17. Mai 2008, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ist meine Königin satt??

Beitrag von Dark_Wusel » 29. August 2008, 19:44

Fraaap du nimmst mir die Worte aus dem Mund ^^ ich weiß ja das es der Kolo sehr gut geht, aber für mich selbst wäre es sehr interessant zu wissen warum die Königin nicht in solchen ausmaßen gefüttert wird, das ihr hinterleib auseinander geht.....Überschuss an Futter=mehr an Eier oder so ^^ Und wenn dus so genau wissen willst Antie: Ja ungefähr 4 cm vorm Nest wird gefüttert, aber das Spielt keine Rolle, solang sies finden und ins RG ziehen .......


Bier kaltstellen ist auch irgendwie wie kochen

Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
Beiträge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Ist meine Königin satt??

Beitrag von shar » 29. August 2008, 20:39

Servus.

Nachdem die Gyne ja i.d.R. nur von einer hohen Produktion an Eiern "dicker" wird und in anbetracht dessen, daß ja die Winterruhe bevor steht, kann es evtl. ja auch daran liegen, daß sie sich langsam drauf vorbereitet und die Eierproduktion "zurück fährt".

Ansonsten, lediglich meine Camponotus ligniperda ist noch gut "fett", die Lasius-Gynen sind von der dicke her normal - an Nachwuchs mangelt es aber nicht - will sagen, daß das nicht zwingend ein schlechtes Zeichen sein muss.

Zum "satt" sein. Wenn sie was will/braucht, wird sie schon was fressen.


Grüßle ~Shar~


Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#8 AW: Ist meine Königin satt??

Beitrag von swagman » 29. August 2008, 20:48

Hallo.

Keine Angst, die lassen die Königin nicht verhungern.

Ich vermute das deine Königin physogastrisch wurde durch die Fütterung. Du schreibst ja, dass jede Menge Brut vorhanden ist.
Bei vielen Arten kommt das immer wieder vor, z.B. nach der Winterruhe wenn besonders viele Eier gelegt werden.

Vielleicht hat die Fütterung so eine Phase eingeleitet. Normalerweise hätte die Königin ja erst nach dem schlüpfen der ersten Arbeiterinnen Futter von diesen bekommen. Diese Futterversorgung wiederum könnte eine physogastrische Phase einleiten, da dann durch die bessere Versorgung durch die Erstlingstiere mehr Brut aufgezogen werden kann.
Vermutlich befindet sich die Königin momentan in einem normalen Status des Eierlegens, so wie es über das Jahr üblich ist.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“